Ja, mit Hammer und Dorn funktioniert. Ich hab da mal ein V12 Deutz bekommen der 40 Jahre gestanden hat. Da waren 8 Elemente fest. Ist etwas Zeitaufwendig aber geht. Jetzt läuft er einwandfrei.
Beiträge von schrauberatze
-
-
Ja, alles klar. Ist kein Problem, ich war da gerade in der Nähe. 6000€ ist auch ganz schön fett.
-
Moin, also Andreas L/Z ich war gestern hin zu dem Schlepper. Ihm schweben 6000€ vor. Preis ist noch verhandelbar. Er sagte Batterien rein und der läuft. Naja, muss man sich anschauen. Es fehlt hinten die Brille. Bude erstmal keine Rostlöcher, die Stellen vorne ist nur Moos. Fallst du doch Interesse hast, schaust du ihn dir besser selber an.
KIMG0066.jpgKIMG0068.jpgKIMG0069.jpgKIMG0071.jpgKIMG0070.jpg
-
Schönes Projekt, wieder ein Exot aus der Versenkung geholt. Übrigens Andreas L/Z du sucht noch so ein Schlepper? Bei uns in Neuruppin steht noch so einer zum herrichten. Bei Interesse kann ich den Besitzer mal fragen. Wird aber schwierig, er kann sich von nichts trennen. Der Hof steht aber voll.
-
Hallo Schraubfreunde,
nachdem ich nun die Welle bei Leitlauf zum schleifen hatte, kam die Nachricht, das sie nicht mehr schleifbar war. Sie hatte schon den letzten Schliff, ausserdem hat sie einen Schlag. Herr Leitlauf wollte mir eine neue Welle besorgen. Ich sagte er solle erstmal warten. Nach einem Tipp von Werni (danke nochmals), er hatte einen Adresse von einem neuen Motor in Großenhein. Der steht jetzt bei mir zu Hause. Jetzt muss ich die Ölwanne und die Pumpe umbauen und Lackieren. Ich denke im Januar werde ich fertig sein mit dem Einbau. Ich werde Berichten.
-
Nachdem ich nun den 6VD Luftgekühlten Implantiert hatte, musste ich feststellen, dass er lauter war als der 4 Zylinder. Also Bitumendämmung geklebt. Motorraum, Fahrer und Beifahrerseite innen und außen wo es nur geht. Anschließend Schaumstoff wo es passte. Dann die Heizung gebaut. Das Motorenöl durch die Heizungskästen. Anstelle der Wärmetauscher habe ich Ölkühler eingebaut. Alles mit Hydraulikschläuche und Kugelhähne verbunden. Alles gut. Die Probefahrt war gut. Er hat geheizt und war deutlich leiser. Allmählich Kristallisierte sich aber ein Pleuelgeräusch raus. Hab mir erstmal das Öl angeschaut. Sah etwas Silbrig aus
. Also Ölwanne ab und Lagerschalen kontrolliert. Am 3.Pleul dann die
.
Also Motor wieder raus und zerlegen
. Hab dann mit Firma Leitlauf gesprochen. Man könnte den defekten Hubzapfen schleifen und eine neue Lagerschale einbauen. Das ist die beste Lösung. Ich werde berichten. KIMG0506[1].jpg
KIMG0509[1].jpgKIMG0510[1].jpgKIMG0512[1].jpgKIMG0517[1].jpgKIMG0520[1].jpg
-
Ja Maffi, du magst irgendwo recht haben. Wir sind alle Oldtimerschrauber. Und wenn es ein Teil nicht gibt muss man Improvisieren. Wie zum Beispiel Lampenbügel auf dem Dach oder unter der Stoßstange etc. Das muss jeder selbst entscheiden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man nach einer Verkehrskontrolle nach Hause laufen muss bei einer vernünftig angbauten Kugelkupplung.
Fakt ist, wer eine Kugel am W50 haben will, muss sie selber bauen. Dann wird's schwer mit der Einzelabnahme. Wie gesagt, es werden Hängerkupplungen eingendtlich nicht mehr Eingetragen.
-
Also die Befreiung für´s Sonntagsfahrverbot kostet 60€ pro Jahr oder für 3 Jahre 180€. Die beiden Varianten gibt es. Da musst du zum Straßenverkehrsamt. Das geht Problemlos. Wegen der Registrierung zur Mautbefreiung denke ich, dass du sie auch für 7,5t brauchst.
-
-
Ach ja, ich musste die Dreiecke nach unten verlängern, da die Kugel zu hoch war. Oder man baut sie neu.