Es waren in der letzten Zeit mindestens 2 Fahrzeuge bei Ebaykleinanzeigen drin, da muss Mann schnell sein und das Geld schon in der Brieftasche haben.
Die Preise fangen ab 15 000 an , ich habe selbst einen und weiß was es alles kostet.
Es waren in der letzten Zeit mindestens 2 Fahrzeuge bei Ebaykleinanzeigen drin, da muss Mann schnell sein und das Geld schon in der Brieftasche haben.
Die Preise fangen ab 15 000 an , ich habe selbst einen und weiß was es alles kostet.
Hallo,
solche Reifen würde ich Persönlich nicht fahren.
Die besten waren für den W50 die Traurus Reifen, die gibt es aber nicht mehr, und die Ukrainischen Reifen Dneproshina/Rosava haben einen zu großen Höhenschlag ( Hoppelreifen).
Am besten welche von Continental und Co. kaufen oder Runderneuerte von Ottico.
z.b.
Der Kupplungsnemerzylinder geht gerne mal defekt,oder der Kugelbolzen ist gebrochen.
Mal nachschauen ob wirklich die Kupplung trent wenn mann das Kupplungspedal betätigt!! (Stillstand der Antriebswelle Motor-Getriebe)
Warum wollt ihr bei einem LKW mit H-Kennzeichen ( W50 oder L60) unbedingt den Motor eintragen ??
Wen Interessiert das ?? selbst bei H-Kennzeichen das Finanzamt nicht, da Pauschal Besteuert.
Das hat der W50 schon immer gemacht, den er hat ja kein Ausgleichsbehälter im Wassersystem, beim L60 war das dann Geschichte wie so manch andere Probleme mit dem W50.
Wenn Du keine DDR Bremstrommeln bekommst, hast Du keine andere Wahl.
Das Bremsventil BV3 wurde zu DDR Zeiten nur von Fachwerkstätten ( Bremsendienst) Überholt, mann benötigt dazu einen Prüfstand!! und es gibt ein Einstellmaß, also nichts für Laien.
Bremse ab Hauptbremszylinder einmal Neu mit spülen der Bremsleitungen und Erneuerung der Bremsschläuche und Radbremszylinder, da kannst Du auch gleich auf Silikonbremsflüssigkeit umstellen ( nie wider Rost)
Hoffmüller Gmbh kann ich leider nicht Empfehlen, hatte selbst 4 Stück gekauft und wieder verschrottet, der Guss innen war schlecht bearbeitet kein durchgängiger gehonter Zylinder mit schlechter Oberfläche.
Hatte dann beim Rink gekauft die waren deutlich besser.
Bei den Bremsbacken musst Du erst das Innenmaß deiner Bremstrommeln vermessen es gibt ein Nullmaß ( ich glaube 400 mm Erstauslieferung) dann Reparaturstufen , danach richtet sich die Belag stärke der Bremsbacken!!
Zu DDR Zeiten wurden die Bremsbeläge auch Überdreht, das macht heute keiner mehr und Mann hat am Anfang Probleme nach dem Einbau, da die Beläge nicht gleichmäßig anliegen.
Die Bremsflächen der Bremstrommeln anschuen auf Riefen, wenn zu Stark müssen diese Ausgedreht werden und die nächst größeren Bremsbacken verbaut werden.
Wenn ein Radbremszylinder undicht ist kommen die 3 anderen auch!!
Wenn dann alle einmal Neu, meistens sind die Radbremszylinder innen verrostet, da hilft auch kein Manschettentausch.
oder mit einer Ratsche und Nuss an der Kurbelwelle vorn/ Drehschwingungsdämpfer drehen, geht auch.