Hallo,
bei 2 mm Luft ist der Kipphebel oder die Welle an der Stelle verschlissen,also einmal neue Welle mit Kipphebeln.
Das sind alles alte Motoren, mit Laufleistungen die niemand weis,ein W50 Motor kam ach über 100000 km in die Revision.
Hallo,
bei 2 mm Luft ist der Kipphebel oder die Welle an der Stelle verschlissen,also einmal neue Welle mit Kipphebeln.
Das sind alles alte Motoren, mit Laufleistungen die niemand weis,ein W50 Motor kam ach über 100000 km in die Revision.
Hallo,
hier ein Händler: https://www.eht-triptis.de/sho…0/70-20-original-neu?c=49
oder mal nachfragen bei Cono Anhängerbau, die haben die besten Reifenpreise.
gibt es im Download, und so funktioniert es auch , alles andere ist Bastelei.
Leichter ist gut, Du musst ein gutes Getriebe finden. Ein Werksneues wird es kaum noch geben,kannst ja mal in Ludwigsfelde anfragen, und bei den gebrauchten weiß mann ich was man kauft.
Auf jedenfall das Getriebe aufmachen und reinschaun, die meisten Getriebe sind auch undicht.
Hallo,
Du benötigst ein ganz normales W50 Allradgetriebe,am besten von einer NVA Pritsche oder Kipper,da ist halt noch die Hydraulikpumpe vom Kipper dran
... das ist leider so - und keine Ahnung warum er das nicht tut, was er soll.
Dafür gibt es Fachpersonal für Bremsventile!! das war schon zu DDR zeiten so, nicht ohne Grund,damit nicht jeder LPG Schlosser an der Bremse rumfummelt.
Du benötigst Fachwissen,Ersatzteile und einen Prüfstand, das ist auch bei allen anderen Bremsventilen ob nun W50 und L60 so und ja es kostet Geld.
Kauf dir ein Neues hier geht es zu den Händlern:
https://www.ifa-teile.de/DRUCKREGLER-27630-W50
https://www.eht-triptis.de/sho…63.1-w50-/-zt-6-2-bar-reg.
https://shop.ersatzteilhandel-…?cag=KFZ%7CW50&fil=621838
Hallo,
also Original war die Irak Ausführung nur eine Pritsche verbaut, mit LAK sind alles Hobby umbauten.
Originaler Kofferträger ab Werk gab es nur den IFA L60 AC-N oder IFA L60 C-N das ist dann die Zivile Ausführung.
Ansonsten wird es wenn Mann es richtig machen möchte eine Menge Geduld und Geld kosten.
Habe selbst einen IFA L60 AC-N nach langer Standzeit wieder auf die Straße gebracht, Bremssystem Komplett überholt und erneuert, Reifen neu ,Gummiteile und Schläuche erneuert, Kompressor umgebaut u.s.w. hat eine Menge Geld gekostet, aber er läuft jetzt wie ein Uhrwerk.
Grüße
Torsten
Verschleiß kann mann nur sehen wenn er sehr Groß ist es gibt für die Bauteile im Motor Verschleißgrenzen laut Rep.-Handbuch die man Ausmessen muß!!
Bloss nicht mehr zu lange Warten mit dem Traum !! Die BRD erhöht nächstes Jahr schon wieder die CO 2 abgabe, damit steigt der Dieselpreis um weitere 12 Cent. Und beim Fahrzeug würde ich ein Durchgeschraubtes Kaufen oder mit wenig Kilometern und im guten Zustand, sonst dauert es ewig bis mann auf die Straße kommt, und das wielange noch weiß keiner.
Habe selbst 2019 einen L60 AC-N gekauft mit 4500 Km aus einer Sammlung mit Sammlerpreis und dann nochmal 1 Jahr vieles Überholt, jetzt läuft er wie ein Uhrwerk.