Beiträge von Micha83

    Hi, ich hatte die gleichen Probleme bei meinem w50laz. Ich hatte laut TÜV zu wenig Bremsleistung auf der Vorderachse. Hab dann neue Bremsbeläge drauf gemacht, nachdem Einbau war es genau gleich der W50 zog extrem nach rechts beim starken Bremsen. Hab dann die Radbremszylinder eingestellt, den rechten ein wenig zurück und den linken ein wenig vor. Jetzt ist es gut. Gruß Micha

    Nein, ich möchte vorerst keinen Streuer hinten drauf montieren.
    Auf der Pritsche werde ich so ca. 1,5t Schotter im Winter drauf laden, dass ich ein wenig Gewicht auf der HA habe.


    Ja mein vater hat den W50 gut konserviert (Also Holraumversiegelung, Wachs, Unterbodenschutz) So das Komplettprogramm.

    Hallo zusammen,


    ich möchte nächsten Winter gerüstet sein und habe deswegen eine Anbauplatte von einem Mercedes Benz SK umgearbeitet und an meinen W50 angepasst. Ich habe zusammen mit meinem Vater viele Stunden investiert, wir haben den Originalrahmen verlängert mit Rahmenstahl, die Anbauplatte verkürzt und versteift.


    Jetzt bauen wir noch die Hydraulik um, so dass wir jeden hydraulischen Schneepflug mit Anbauplattengröße 5 anbauen können. Mir schwebt einer mit einer Breite von 2,70m (Räumbreite 2,50m) vor.


    Zum Test haben wir einen eingehängt, der Unimog hat uns mit seiner Hydraulik ausgeholfen. Der Rahmen senkt sich um 1cm, wenn der Schneepflug angehoben ist. Dies ist ein sehr guter Wert.


    Seht selbst auf den Bildern.


    Viele Grüße Micha

    Dateien

    • IFA 1.JPG

      (313,75 kB, 98 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IFA 2.jpg

      (532,69 kB, 92 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IFA 3.jpg

      (492,61 kB, 94 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IFA 4.JPG

      (362,69 kB, 87 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Sachen gibts die gibts gar nicht.


    Ich habe vorhin den Motor gestartet und siehe da er fördert Luft wie früher ohen das ich etwas verändert habe.


    Trotzdem vielen Dank Euch, ich werde dies mal weiterhin beobachten


    Gruß Micha83

    Hallo zusammen,


    mein IFA läuft soweit wieder nachdem ich die Einspritzpumpe getauscht habe. :-)))))


    Nun habe ich das Problem, dass es sehr lange geht bis ich den Vorratsdruck erreicht habe. An meinem BV3 blässt ständig Luft aus der Öffnung welche zum Boden hingerichtet ist (in dieser Öffnung ist ein Siebgitter zu sehen).


    Wenn ich allerdings den Federspeicher löse, bläst es wenig Luft oder manchmal auch gar keine Luft aus dieser Öffnung.


    Ich habe gelesen, dass Luft aus dieser Öffnung austrittt wenn ein Druckunterschied vorhanden sei ???


    Ich hatte den Fehler mit dem Luftverlust nicht vor der langen Standzeit.


    Kann mir jemand weiterhelfen.


    Danke im Vorraus und viele Grüße Micha83

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe heute nochmals den ganzen Abend damit verbracht den Fehler zusuchen.


    Zuerst hatte ich einen kleinen Riss an der Rücklaufleitung, ok diesen hartgelötet, damit war diese dicht. Dann habe ich alle Leitungen mit neuen Kupferdichtringen abgedichtet.


    Alles wieder entlüftet aber ohne Erfolg. Mein Kamerad der LKW Mechaniker ist kam mir dann zur Hilfe.


    Die Erkenntnis ist, das meine Einspritzpumpe defekt ist, da muss wohl ne neue her.


    Gruß Micha

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem an meinem geliebten W50.


    Nach einer Woche Standzeit (er stand leicht bergauf) springt er nicht mehr an. Ich bin der Meinung er bekommt zuwenig Sprit. Ich habe die Handpumpe betätigt und es kommt Sprit an der Einspritzpumpe an. Ich habe die beiden Schrauben an der ESP gelöst (natürlich nacheinander) und entlüftet. Aus dem Rücklauf kommt ebenfalls Sprit heraus (ich habe im Tank nachgeschaut).


    Auch mit Startpilot springt er nicht an.


    Hat jemand von Euch eine Idee???


    Viele Grüße Micha83

    Hallo zusammen,


    da ich schon sehr viel Hilfe aus diesem Forum erhalten habe, wird es nun endlich Zeit meinen kleinen Gefährten hier mal vorzustellen.


    Es ist ein W50 - LA/Z Baujahr 72 und mein treuer Bauhelfer.


    Er hat mir bis jetzt beim Hausbau schon einiges abgenommen.


    Also bis dann einmal


    Gruß Micha

    Dateien

    • IFA.jpg

      (172,95 kB, 268 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo zusammen,


    ich habe bei mir Armaturenbrett einen roten runden Druckschalter, die Kontakte sind mit einem Drahtwiderstand verbunden und die 2 angeschlossenen Kabel gehen in den Kabebaum


    Weiß jemand von Euch zu was dieser Schalter dient?


    Achja der Schalter sitzt links vom Tacho


    Gruß und schönen Abend Micha