Beiträge von Micha83

    Hi,


    ich habe bei meinem LA eine 12V Anlage, da ich im Winter mit einer Elektrohydraulik meinen Schneepflug betreibe, habe ich mir eine 120A Lima aus einem VW T5 eingebaut, musste dann natürlcih die Kabel erneuern auf einen größeren Querschnitt. Die Lima passt super in die Originalhalterung


    Viele Grüße Michael

    Schönen Abend allerseits,


    Ich hätte mal ein paar Fragen zum Anbau eines Ladekranes an einen W50 LA. Würde es funktionieren, die Hydraulikleitungen welche für den Anhänger bestimmt sind für den LDK zu nehmen? Ich müsste dann halt das Ventil unter der Kipperbrücke umlegen um den Kran zu betreiben.


    Ist der Rahmen im Bereich wo der LDK befestigt ist verstärkt?


    Ich bin am überlegen mir einen zuzulegen, der wäre für den Wald und rund ums Haus ganz geschickt


    Gruß Micha

    Hi Jörg,


    ich habe selbst einen W50 LAZ im privaten Winterdienst. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Ich habe ihn allerdings auf eine Fronthydraulik umgebaut. Mein Schneepflug ist ein Schmidt E1.2.


    Es funktioniert alles bestens. Als Gegengewicht habe ich 2t Schotter auf der Kipperpritsche.


    Viele Grüße Micha

    Hallo Leute,


    Meine Heizung funktioniert jetzt wieder!


    Ich und mein Dad haben heute die Fehler gefunden. Bei mir waren die 2 T-Stücke welche die Zu- & Rückleitung zu dem linken und rechten Wärmetauscher verteilen verstopft. Beim linken war die Zuleitung, beim rechten die Rückleitung verstopft, das war wie mit Harz zugeklebt. Mein Dad hat alles gereinigt, ich habe neue Schlauchschellen hin gemacht und siehe da bei der Probefahrt, die Heizung geht.


    Viele Grüsse und schönen Sonntag Micha

    Ich werde mich morgen mal diesem Thema annehmen, werde mal die Schläuche zum und vom Wärmetauscher abschließen und sehen ob was ankommt. Ich halte Euch mal auf dem Stand was es war


    Gruß Micha

    Hallo zusammen,


    Ich habe heute das erste Mal meinen W50 zum Schneeräumen eingesetzt. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Heizung ohne Funktion ist. Der Heizungshahn habe ich umgelegt, aber es wird nicht warm, dass Gebläse bläst nur kalte Luft. zum Schauen ob genug Wasser durchfliesst habe ich die Ablasshähne geöffnet, aber es tropft nur minimal Wasser aus diesen Entwässerungsschläuchen. Ich denke es kommt zu wenig Wasser, das Thermostat ist neu und die Temperatur war in der Mitte vom weisen Bereich. Wie warm wird diese Heizung ? Ich kenne damit zu wenig aus!


    Schönen Abend allerseits


    Gruß Micha

    Hallo zusammen,


    im Frühjahr habe ich und mein Vater eine Anbauplatte an meinen IFA angepasst und hingebaut. Im Sommer brauchte ich den W50 wieder für meinen Hausbau und somit kamen wir erst in de letzten paar Wochen dazu an meinem Schneepflugprojekt weiter zuarbeiten.


    Ich und mein Dad haben eine Fronthydraulik angebaut, es funtioniert alls soweit sehr sehr gut, nur das die Hydraulikpumpe viel Strom braucht und die Lichtmaschine ein wenig überfordert ist, so haben wir am Samstag eine 12V/120A Lichtmashine aus einem VW T4 verbaut, die dazugehörigen Kabel vergrößert (35mm2 zum Umschalter). Das Ritzel ist das originale vom W50, es passt ohne Probleme auf die Welle der VW Lichtmaschine, es kann sogar der riginalhalter verwendet werden.


    Anbei mal 3 Bilder


    Viele Grüße Micha

    Dateien

    • Bild0000.jpg

      (529,32 kB, 105 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild0003.jpg

      (395,56 kB, 96 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_3984.JPG

      (200,1 kB, 89 Mal heruntergeladen, zuletzt: )