Mit Luftdüse trocken pusten und dann mit einen Streifen blaues Putzpapier durch den Spalt in Höhe Kopfdichtung ziehen , da kann man bestimmt sehen wo das Wasser herkommt, anders gefragt ,warum wurden die Kopfdichtungen gewechselt, kam das Kühlwasser da auch schon heraus?
Beiträge von bmwlow
-
-
Der Diesel wird nicht nur aus Rohröl hergestellt ,da wird heute viel gepanscht ,er wird mit Palmenfett versetzt und das nicht wenig .
-
-
Bremse an jedes Rad einstellen ,der Versteller befindet sich unten an Ankerplatte ,Rädchen bis fest drehen und dann dreimal zurückdrehen danach noch mal entlüften .
Wenn der BV3F defekt ist , würde es das ganze Gegenteil sein ,das Bremspedal würde sich so anfühlen ,als wenn man auf Beton drückt .
-
Nicht immer auf den Hersteller schimpfen ,es sind eindeutige Montagefehler siehe Schraube ,die Fahrzeuge haben schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel ,da sollte man auch die Schrauben nach arbeiten um den neuen Radbremszylinder zu montieren.
Bevor die Bremsbacken mit Federn befestigt werden, drückt man die Bremsbacken mit einen großen Schraubendreher hoch ,prüft ob Stifte in den Bremsbacken richtig liegen und dann wird erst der Bremsschlauch montiert (kein Druck im Radbremszylinder ,Bremstrommel rauf und dann kann entlüftet werden.
-
Dot 4 vier muss sofort wieder raus ,habe meinem Dicken mit Dot 5.1 gefüllt ,keine Probleme .
Thema Radbremszylinder ,einfach vor den Verbau das Gewinde nach schneiden.
-
Das Patent wurde nicht abgegeben,die DDR hat pro Zylinder 5,00 DM an MAN bezahlt
-
Der W50 hat eine Duo Servo Trommelbremse ,der Versteller unten ( Schwebebolzen ) der muss sich ganz leicht hin und her schieben lassen , des Weiteren muss der Radbremszylinder auch auf Leichtgängigkeit geprüft werden , die Kolben in den Radbremszylinder korrodieren gerne ,besser gesagt sie rosten fest ,beim dem Alter keine Seltenheit ,kleine Ursache große Wirkung ,die Federn hängt mit einen großen Schraubendreher mittels Schlag aus ,Trommel u Bremsbacken runter und alles prüfen , geht ganz einfach ,mit einen seitlich angeschliffenen Schraubendreher lassen sich die Federn wieder gut einsetzen,Gruß Henry
-
Wenn die Welle am Umlenkbock der Gasgestänge und die Kugelpfanne mit Kugel ausgeschlagen sind kann der Motor den Leerlauf nicht halten.
-
Der Kraftstoff muss ohne Luftblasen aus der Entlüftungsschraube des Kraftstofffilter heraus kommen , ist die wichtigste Voraussetzung für den Startversuch