Beiträge von bmwlow

    Der gefühlte Automobilbau war in der DDR eben weiter , wenn nicht immer welche gewesen wären ,die den Roten Stift angesetzt hatten.

    Ihr müsst einfacher denken ,Kraft kommt vom Kraftstoff, so oft haben wir die Pumpen nie eingestellt ,gibt genug andere Ursachen, die dazu führen, das der Motor schwächelt , die Tanks sind alle ca. 50 Jahre alt ,alte Kraftstoffleitungen mit den alten Befestigungsklammern unsw. ,da gibt es viel tun !

    Immer eine Summe von Kleinigkeiten ,die Passhülsen zwischen Motor und Getriebe dürfen nicht fehlen ,die Pedalwelle und die Umlenkwelle sollte leichtgängig sein, die Wellen laufen gerne ein ,so das ein feinfühliges betätigen, unmöglich macht, das Kupplungspedal muss so leicht gehen das es mit Hand betätigt werden kann.

    Nach ca.40 Jahren kann nicht mehr verlangen , der Kabelbaum hängt einfach durch und sieht dadurch lotterig aus .Hatte vom meinen Fahrerhaus Bilder gepostet, da habe ich eine Winkelleiste mit eingebaut , wo ich den Kabelbaum dran befestigt habe .Die Elektrik ist Orginal Bosch und hatte sich seit 1936 nicht mehr geändert.Ab 1994 gab es grundlegende Änderungen an den Kraftfahrzeugen, durch die BUS Elektronik , von da an ist man von der Bosch -Vorgabe abgewichen , um Kupfer einzusparen und die Bedürfnisse der neuen Systeme gerecht zu werden. Wer die Anhängersteckdose versteht , kommt auch gut durch die Elektrik .Durch die simple Bauweise , hat der W50 seine lange Geschichte .