Hallo zusammen , ist nur ne Idee . Haben die Dinger so was wie ne Drehwerkssperre? Und wenn ja , vielleicht klemmt die. Google Translate ist schon der Brüller. Der Kran wurde geboren ... ich überlege die ganze Zeit was er uns damit eigentlich sagen wollte .... Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Moin Robin , das die Reparaturbleche für W50 Fahrerhaus aus Ungarn nichts taugen , hab ich schon öfters gehört und selbst schon gesehen. Solltest du doch noch was brauchen , ein Bekannter von mir hat noch original DDR Reparaturbleche liegen . Der macht auch faire Preise , hat selber 2 W50 und ist auch bei IFA Tours. Also sag einfach Bescheid. Ansonsten gutes Gelingen , Grüße Thomas
-
Hallo zusammen, noch mal Thema Verpflegung zu unserer Weihnachtsfeier . Renato hatte Gänsebraten ins Gespräch gebracht . Würde dann aber 16 Euro die Portion mit Rotkohl und Klößen kosten, oder lieber a la Cart siehe letzter Beitrag . Der Gänsebraten müsste allerdings bis Montag bestellt werden. Deshalb noch mal der Aufruf an alle die vielleicht noch kommen wollen , sich in die Liste einzutragen . Mich persönlich schrecken die 16 Eu nicht vom leckeren Gänsebraten ab . Grüße Thomas
-
Hmmm klingt schon verheerend .... Was mir aufgefallen ist , das er kurz vorher an dem leeren Greifer ziemlich zu kauen hat , als ob irgendwas schwergängig ist, das war am Anfang anders. Als ob was festgehen will. Lokalisieren wo es herkommt ist schwierig oder? Weil du hörst das zwar jetzt auf dem Video, aber so Ferndiagnosen sind halt schwierig . Grüße Thomas
-
Danke dir
aber beim roten 07er Kennzeichen kann man das Fahrzeug dann noch alltäglich bewegen?Grüße Mathias
Du bist eingeschränkt mit rotem 07er Kennzeichen. Fahrten nur zu Oldtimerveranstaltungen , wobei du ein Papier mitführen must, oder Testfahrten. Und mal eben schnell ne Fuhre Kies holen ist auch nicht . Es sei denn du willst ein Foto machen über historischen Kiestransport. Hat alles seine Vor- und Nachteile . Grüße Thomas
-
Hier sind Gebühren vom TÜV Süd https://www.tuev-sued.de/hanse…uchung-fahrzeugpruefungen
-
SP müsste billiger sein , weil keine Abgasuntersuchung dabei ist
-
Nee , du hast Hauptuntersuchung und ein halbes Jahr später SP , wär sonst irgendwie sinnlos , weil ja ziemlich das gleiche geprüft wird . Die SP hat seinerzeit die Zwischenuntersuchung ersetzt, die immer genau zwischen den Hauptuntersuchungsterminen gelegen hat. Ich weiß allerdings nicht genau , wie die das bei Wiederzulassung machen um auf den Halbjahresrythmus zu kommen . Neufahrzeuge haben zweieinhalb Jahre SP und dann bist du aller halben Jahres beim Prüfer. Grüße Thomas
-
Hallo Mathias, du musst zur SP wenn du über 7,49 t zulässiges Gesamtgewicht hast , auch mit H Kennzeichen . Ausgenommen sind Wohnmobile. L60 auf 7,49 t ablasten wird schwierig, also wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen . Grüße Thomas
-
Moin Matthias , der 6vd 13,5 / 11.8 A SRW hat laut oberem Beitrag 170 kW ( rund 230PS) und nicht 170 PS . Das ist der Motor mit Turbo und ohne Ladeluftkühler . Wenn du den drin hättest , würdest du das sehen auch ohne Typenschild . Ich denke du hast den Serienmotor drin , warum in den Papieren nur 170 PS stehen , keine Ahnung . Theoretisch wird das aber dort auch in kW angegeben. Die Turbomotoren waren im L60 extrem selten. Ich kenn einen einzigen. Ronald aus Nordhausen , der hier auch im Forum aktiv ist. Grüße Thomas