Das war nicht direkt Wetterschutzlack für Zäune, weil ich die Metallteile der Pritsche auch damit lackiert hab. Nach der Holzgrundierung kann da normaler Buntlack drauf. Das war Lack für Aussenbereich RAL 7001 grau matt , ich glaub von Meffert . Also nix besonderes . Wie gesagt 2018 gemacht , bis jetzt ohne Probleme. Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Moin Volker , bei meiner Pritsche war noch Bretterboden drauf, den hab ich komplett neu gemacht. Zurrpunkte gab es da auch nicht. Ich weiß auch nicht ob es original überhaupt was gab , mit Ladungssicherung war das früher nicht so tragisch. Ich hab mir selber was gebaut , in die Traversen Löcher gebohrt und stabile Ösen verschraubt. Ich hab da jetzt 4 dran, reicht für den Hausgebrauch . Theoretisch kann man das an jeder Traverse machen , bei mir sind da sogar noch zusätzliche drin . Haben schon gute Dienste geleistet die Dinger. Falls gewünscht mach ich dir heute Nachmittag ein Bild. Ne andere Möglichkeit hab ich nicht gesehen, bei mir kriegst du nicht mal in den Pritschenrahmen einen Gurt eingehängt, obwohl das ja auch verboten ist. Grüße Thomas
-
Moin Volker und ein gesundes neues . Ich musste bei mir ziemlich viele Bretter von den Bordwänden erneuern.. ich hab da zunächst eine Holzgrundierung drauf gebracht und dann zwei mal lackiert mit der Rolle mit normaler grauer Lackfarbe . Also bis jetzt ganz gut. Grüße Thomas
-
Na vermutlich, aber ich denk mal in Reihe , weil der Fuffi Motor hieß auch 4vd Das hat damit nischt zu tun. Interessantes Thema was aus dem Motor geworden ist . Weiterhin interessant die Bezeichnung 611 wie L60 1218 oder Mercedes- Benz Norm. Und das Mitte der Siebziger , weil 1980 war ja wohl mit dem Projekt Schluss. Wäre schön wenn dazu noch jemand was weiß, und uns an seinem Wissen teilhaben lässt. Grüße Thomas.
-
Hallo Edi , das Thema ist von 2010 . Gast heißt auch , das die Jungs ihren Account hier gelöscht haben . Ich hab was gefunden.
https://drive.google.com/file/…rizP7Ij/view?usp=drivesdk
das hilft dir vielleicht weiter. Wobei ich das Design der Fahrerhausfront eher gewöhnungsbedürftig finde . Grüße Thomas
-
Hallo Harald, das Problem wird sein , das in der Stuttgarter Gegend die W50 ADK eher dünn gesät sind . Ein Exemplar zu finden , was du mal eben schnell per Achse zu dir überführen kannst wird eher schwierig . Anfragen zwecks Tieflader Transport kannst du zum Beispiel hier https://www.ebay-kleinanzeigen…lader/1241863629-280-3972 . Der Typ hat auch nen ADK zu verkaufen , scheinbar funktionsfähig und sieht ganz vernünftig auf den Bildern aus . https://www.ebay-kleinanzeigen…llrad/1258772804-276-3972 . Probier mal , vielleicht geht was. Noch zur Sache mit der Freischaltung des Downloadbereichs . Ich find das so ganz in Ordnung . Wenn du so weiter machst , bist du eh bald freigeschaltet. Das Forum lebt vom Geben und Nehmen und wenn du dir wirklich nen ADK zulegst, kannst du hier dir immer wieder Rat und Tipps holen . Bin genau wie du hier drauf gestoßen , als ich mir damals meinen W50 zulegen wollte und finde es ne Super Sache. Hat eigentlich auch nichts mit Planwirtschaft zu tun
In diesem Sinne, Grüße Thomas
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…-kran/1285090907-276-9830. Moin Harald , man muss nicht unbedingt so viel ausgeben . Es gibt schon offensichtlich funktionierende Exemplare für unter 4000 Euro. Allerdings weit weg von deinem Standort. Der hier hat scheinbar auf einem ähnlichen Projekt gute Dienste geleistet. Würde ich dann aber doch per Tieflader holen , sicher ist sicher . Nur mal so als Denkanstoß , Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , bei der Planung ist folgendes Problem aufgetreten. Das angedachte Bergfesttreffen in Peenemünde kann am 13/14. Juni nicht stattfinden, da zu diesem Termin eine andere Großveranstaltung dort stattfindet. Lutz ,unser Mann in Peenemünde , hat uns jetzt erst mal das Wochenende 20./21. Juni für ein Treffen dort reserviert. Jetzt stellt sich die Frage ob wir die Umrundung einfach eine Woche verschieben und erst am 15.6. beginnen? Oder sind manche in der Urlaubsplanung schon so festgelegt , das es nicht zu verschieben ist? Oder Renato hat die Aufkleber/Plakate schon fertig?Dann müssten wir uns als Bergfest was anderes überlegen , Vorschläge dafür gab es schon. Wobei ich persönlich nur ungern auf das Treffen in Peenemünde verzichten würde . Denkt mal drüber nach ! In diesem Sinne euch allen schöne Weihnachten !!! Grüße Thomas
-
Wenn der Vorschlag von der Gemeinde angenommen wird, brauchen wir einige Helfer vor Ort, die die Gegebenheiten und Strecken kennen. Da kannst Du gerne mit aktiv werden.
Habe mal die grobe Streckenplanung gemacht. Das sind Links, die man aufrufen kann.
Wir müssen schauen, ob man da auch überall mit LKW lang fahren kann.
1. https://goo.gl/maps/KjQKuYNikAU1r17h9 234 km
2. https://goo.gl/maps/VwYtbyhv4vHTehZv6 554 km
3. https://goo.gl/maps/nHrpWPQ7bohHnJz59 809 km
4. https://goo.gl/maps/EZ5kLaksGwZC4LdD6 267 km
5. https://goo.gl/maps/UrZGZbtATf7Lydpu7 290 km
6. https://goo.gl/maps/Jvt5Dey68dscCMWf9 147 km
7. https://goo.gl/maps/VhP6aNPeiHzyAREJ9 37 km
2.338 km
Aus der Route müssen wir dann Tagesabschnitte machen, die in ca. 5 - 6 Stunden zu fahren sind.Hallo zusammen , hab mir mal Gedanken gemacht zur Streckenplanung. Hier mein Vorschlag zu Abschnitt 2. https://maps.app.goo.gl/vrSoWhBtdWTy3iX47 Meiner Meinung nach besser zu fahren und landschaftlich viel reizvoller. Ich muss dazu sagen , das ich beruflich viel mit LKW in der Ecke unterwegs bin. Extrem anspruchsvolle Strecken hab ich bewusst weggelassen. Schaut es euch an , ich bin gespannt auf eure Meinungen. Als kleines Highlight ist eine Fahrt auf den Fichtelberg enthalten . Grüße Thomas
-
Hallo Fischkopp, kleiner Tip noch. Nimm beim Kompressorriemen nach Möglichkeit die originalen Schmalkeilriemen mit 12,7er Breite. Die gibt's noch auch wenn immer mal was anderes behauptet wird. Sonst machst du dir beim Draufmachen nen Hässlichen . Ich hab meinen von Heil Fahrzeugteile. Für den Rest kannst du die 13er nehmen . Grüße Thomas