Beiträge von Tom0815

    Hallo zusammen, wenn du unbedingt das U27 Profil willst , kannst du Dneproshina nehmen , ist natürlich Diagonalreifen. Schlösser Fritz bietet welche an im Thema weiter vorn. Die Otico sind rein optisch schon ne feine Sache , das Profil kommt dem U27 ziemlich nah . Wenn's wirklich keine mehr geben sollte , wär das schade. Wobei ich Olafs mitas auch nicht schlecht finde und ne gute Alternative sind. Grüße Thomas

    Da ist gar kein Bild dabei.

    Mein lieber Funmobil, du warst ja wahnsinnig aktiv in den letzten Minuten. 20 Beiträge zu Themen die ja doch schon etwas älter sind. Ich denke mal um mit geringstem Aufwand in den Download Bereich zu kommen. Eine kleine Spende hätte den selben Effekt gehabt und noch etwas sinnvolles bewirkt. Wenn das hier jeder so machen würde , würde das Forum vor lauter Unfug platzen und keiner mehr was finden . Also einfach mal Gehirn einschalten . Nichts für ungut , Grüße Thomas

    na ja , wenn du dir das Projekt im den Kopf gesetzt hast , kann man auch vorher nen Deal perfekt machen , wenn das Angebot passt, wie Sand am Meer gibt's die wirklich nicht in der Kombination. Das find ich interessant. https://www.ebay-kleinanzeigen…pper-/1500380293-276-2435. Die bauen den neu auf, ist ne Firma . Und dann muß es die Fahrzeuge mit dem Heckkran als Prototyp in Kleinserie gegeben haben , da waren in letzter Zeit einfach zu viele davon auf dem Markt . Viel Erfolg bei der Suche und bei der Fahrschule , wenn's dann mal endlich weiter geht , Grüße Thomas

    Hallo, Qualität würde mich auch interessieren und was bei den 10 Teilen so dabei ist . Hab für meinen jetzt so nach und nach Einzelstücke bei eBay zusammen gesucht . Billiger kommst du da auch nicht . Aber auch einiges selbst abgeholt , da sieht man wenigstens sofort die Qualität . Wird natürlich zusehends schwieriger , da vernünftiges Zeug zu kriegen . Das Nachbauzeugs ist stellenweise unter aller Sau. Hab Bilder von den Türpappen gesehen, die kannste so selber basteln, da kommste besser . Grüße Thomas

    Hallo Franz, erst mal Glückwunsch zur Neuerwerbung und zu dem hochinteressanten Projekt. Ich nehme an , das es sich bei dem Motor um einen sogenannten Vielstoff- oder Pflanzenölmotor handelt. Die wurden in geringer Stückzahl bis 1996 von der Thüringer Motorenwerke GmbH in Nordhausen gebaut. Deshalb sollte der eigentlich mit Rapsöl klarkommen und nicht nach 10 h festgehen. Unterschiede bei den Vielstoffmotoren zum normalen Dieselmotor waren meines Wissens geänderte Zylinderköpfe , Kolben sowie die ganze Einspritzanlage . Dann gab es bei der Baureihe auch noch Unterschiede zwischen Saug- und Turbomotor. Hat Renato hier mal schön für den 6vd aufgelistet, wird sinngemäß für den 4vd auch gelten. Die Motorenbaureihe VD 13,5 Unterschiede zwischen Saug- und Abgasturbolader. Und da fangen die Probleme an . Für den Saugmotor Ersatzteile zu kriegen , wird machbar sein , das ist eine Baureihe mit dem 6vd im L60 . Beim Turbo ist einiges geändert worden , siehe Beitrag. Vielleicht kannst du dich mit den Herren vom IFA Museum Nordhausen ( Herr Franke) in Verbindung setzen , da hast du die geballte Fachkompetenz . Bei der ganzen Einspritzanlage würde ich Eberhard Schöll ( Diesel Schöll) zu Rate ziehen. Die werden dir sagen können, ob vielleicht Ersatzteile für 6vd z.B. vom Ungarn verwendet werden können. Wegen dem W50 Getriebe würde ich mir erst mal keine Gedanken machen . Bring das Ding erst mal zum Laufen ;) Das mit den 150 PS ist richtig , aber es laufen auch W50 mit dem Schönebecker 6vd ohne Probleme. Ansonsten viel Erfolg bei dem Projekt und halte uns auf dem Laufenden. Interessiert mich auch persönlich , die Sache! Grüße Thomas

    Hallo , ob man das an Zahlencodes erkennen kann , weiß ich nicht , aber im Laufe der Jahre kann da sonstwas umgebaut und eingestellt worden sein . Wenn die Pumpe keinen Spritzversteller hat , ist es eine vom ZT mit 90 oder 100 PS und normalerweise 1800 Umdrehungen. Das müsste man dann aber am Motor erkennen , flache Ölwanne und andere Kupplung . Kann im schlimmsten Fall sogar ne Aggregatpumpe sein . Auf jeden Fall würde ich dir raten , das Ding auszubauen und vom Fachmann überprüfen und richtig einstellen zu lassen . Eberhard Schöll ( Diesel Schöll ) ist dafür ne gute Adresse. Grüße Thomas