Beiträge von Tom0815

    Aber LakUral du hast wahrscheinlich trotzdem recht . Das Bild ist einfach unglücklich und die zweite Lage über der abgewinkelten Lage nicht zu sehen . Der Beagle sollte sich das noch mal richtig ansehen an seinem Auto , auch vor dem Federbock. Hier mal noch ein Bild von nem Federbock ohne Feder $_57.jpeg

    Da sieht man das ganz gut. Grüße Thomas

    Hallo , also bei mir ist das nicht und das ist auch nicht normal. Die Feder kann ja so überhaupt nicht einfedern, da die oberste Lage vorn durch den Federbolzen fixiert ist und hinten durch diese komische Schweißnaht. Das ist also quasi starr. Der Sinn der Maßnahme erschließt sich mir nicht . Vielleicht ist da einer schlauer. Wenn du so beladen in leichte Bodenunebenheiten fährst , knallt irgendwas weg. Im Zweifel die Schweißnaht oder ne Federlage . Grüße Thomas

    So ich hab das zwar auch noch nicht gemacht am W50. Aber du brauchst einen Aufsatz , der anstelle des Düsenstocks passt . In der Art wie bei diesem Messgerät oben im Koffer. https://www.ebay.de/itm/Kompre…-messen-Kfz-/381783014810. Dann würde ich da sowieso alle 4 Düsenstöcke rausschrauben , und beim Zylinder der gemessen werden soll, den Aufsatz einschrauben in die Öffnung . Das mit den 20 bar kommt so hin , manche sagen 21- 23 bar. Vorher vielleicht Motor laufen lassen , das sich das Motoröl im Zylinder verteilt , gibt aussagekräftigere Ergebnisse . Der Kompressionsdruck wird erst nach ein paar Umdrehungen erreicht . Mit Anlasser durchdrehen und Einspritzpumpe auf Nullförderung . Soweit in der Theorie, vielleicht hat einer praktische Erfahrungen . Grüße Thomas

    Hallo, du könntest die Einspritzdüsen überprüfen , ausbauen und abdrücken ( lassen) gegebenfalls neue einsetzen . Batterien sind gut und er dreht ordentlich durch ? Bei 8 Grad sollte er so kommen , bei 3 Grad kann man schon mal die Kaltstarteinrichtungen bemühen. Aber dann nur noch mit Vorheizen ist schon echt nervig. Ich befürchte allerdings auch genau wie du , das der Motor"fertig" ist also keine Kompression mehr hat . Dann wird leider ne Motor GR fällig, was sich schlimmer anhört als es ist . Hab auch schon gehört , das manche Startschwierigkeiten durch zu dünnes Motoröl kriegen . Da und bei den Düsen würde ich erst mal ansetzen , eh du dir den Motor vornimmst . Nicht verzagen , alles machbar . Grüße Thomas

    Hallo , das ist echt ein starkes Stück , ich kann mir vorstellen , das dir der Schock noch in den Gliedern steckt! Möglicherweise ist der Tanzer insolvent gegangen und die Zicke ist in die Insolvenzmasse gewandert, so was geht schneller als man denkt . Ich würde trotzdem versuchen mit dem Kontakt aufzunehmen . Anwalt okay, aber ganz ehrlich , von der Polizei kannste da nicht viel Hilfe erwarten , leider. Da sind die Bilder hier schon schlauer, das Fahrzeug ist eigentlich auffällig, mit dem weißen Rahmen . Der Abtransport wird sicherlich bemerkt worden sein, aber da fragt heute auch keiner mehr nach. Wenn das gute Stück allerdings vor nem Jahr noch an Ort und Stelle war, halte ich für ausgeschlossen , das er bei eBay über den Tisch gegangen ist. Ich verfolge da alles um S4000 ziemlich lückenlos, der wäre mir aufgefallen . Was ich befürchte , da ja keiner weiß , wie lange das Auto schon weg ist , das es heute schon ganz anders aussieht. Ich werde auf alle Fälle die Augen auf halten und wünsche dir von ganzem Herzen , das du ihn zurück bekommst. Grüße Thomas

    Hallo , kann der Filter sein . Vorfilter an der Förderpumpe und Kraftstofffilter einfach mal ausbauen und prüfen. Was aber auch sein kann und ich selbst schon hatte, das er irgendwo an einer Dieselleitung Luft zieht. Die alten Silberschläuche werden porös , von außen sieht man das gar nicht . Die Symptome sind ähnlich bis dann gar nichts mehr geht . Ich hab dann alle neu gemacht , dann war Ruhe . Hin und wieder macht auch die feste Leitung vom Tank Richtung Förderpumpe Probleme . Grüße Thomas