Hallo zusammen , Reisegruppe Lutz hat ihr Ziel erreicht , 10 Fahrzeuge sind heute ohne technische Probleme in Peenemünde angekommen . Tom mit seinem L60 musste leider von Kamp den Heimweg antreten , die Arbeit ruft. Lutz war wieder in Hochform heute und rief zum Frühstück aus einer Laune heraus bei der Ostseewelle an um den Konvoi der IFA LKWs anzukündigen und vor eventuellen Verkehrsbehinderungen zu warnen. Und die haben voll mitgespielt , halbstündig zu den Verkehrsnachrichten wurde unsere genaue Position durchgegeben. Was zur Folge hatte , das überall Leute am Straßenrand standen und die historischen Fahrzeuge sehen wollten . Ralf führte die Truppe von Kamp bis Peenemünde an , dabei auch gleich schmerzfrei in Anklam durchs Zentrum und über den Markt . Kurz vor Peenemünde übernahm Lutz und drehte noch ne Ehrenrunde mit der Truppe am U-Boot vorbei . Heute wollten wir einfach gesehen werden Hier angekommen , leisteten wir erst mal Hilfe hier beim Aufbauen der Liegestühle und dann ging's ab zum Fischbrötchenschiff. Wetter leider etwas bescheiden , Regen , na fast wie letztes Jahr. Soll aber besser werden . Wir werden schon unseren Spaß haben!!! Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Hallo zusammen , gegen 10 setzte sich heute morgen die Truppe in Bewegung, um Polen Richtung Eggesin zu verlassen . Ziel war das dortige Militärmuseum. Lutz hatte keine Lust mehr als Anführer zu fahren und wollte sich das ganze von hinten ansehen. Das sei ihm gegönnt , so übernahm ich an der Grenze die Spitze. Die Führungskilometer bekamen meiner Karre leider gar nicht . Als wir uns am Ortseingang Eggesin mit einem Museumsmitarbeiter trafen , trat ich die Kupplung ins leere und bekam keinen Gang mehr rein , Kupplungsschaden....na prima . Ralf nahm mich erst mal an die Stange und schleppte mich zum Museum. Die Truppe machte mir Mut , Totti hat ne Kupplung mit , wird schon lass erst mal bisschen abkühlen. So ging ich mit ins Museum , hatte aber nach 20 Minuten kein Nerv dafür und bin zurück zum Auto , um anzufangen , Kardanwelle ab , Kupplungsglocke runter usw. Als ich zum Auto komme , liegt Ronald drunter und hat schon angefangen ,die Kardanwelle abzubauen . Ich denk ich werd verrückt , Wahnsinn diese Kameradschaft , die ganze Truppe und besonders Totti und Ronald haben mir super geholfen. Nach dreieinhalb Stunden war es geschafft ohne euch hätte ich das nicht alleine hingekriegt . Automat und Kupplungsscheibe gewechselt und noch das angerissene Gestänge geschweißt. Und er lief wieder , drei Kreuze. Ich sah aus wie n Neger , und hab dort mit nem kalten Wasserschlauch und Handwaschpaste geduscht. Muß man auch mal mitgemacht haben
Dann ging's ab mit Ralf als Führungsfahrzeug ins Fischerdorf Kamp . Hier stehen wir auch wieder sehr gut in einem kleinen Hafen mit Blick auf die Hubbrücke Karnin.
. Später ist noch ne Bootstour zur Brücke geplant und bisschen Party mit den Jungs vom örtlichen Verein, die und hier ganz nett aufgenommen haben . Trotz aller Schrauberei noch paar Bilder , Grüße Thomas
-
-
Hallo zusammen, danke für die guten Wünsche , keine Sorgen , Spaß haben wir auf alle Fälle. Da die Party gestern oder heute früh wieder mal etwas länger ging , hatten wir es am Morgen nicht eilig. Erst so gegen halb 11 setzte sich die Truppe Richtung Stettin in Bewegung . Als erstes Hindernis wartete eine üble Baustelle auf uns. In Deutschland hätten sie da ne Vollsperrung mit Riesenumleitung gemacht , hier heißt es Augen zu und durch ....und Aufpassen auf die Baumaschinen
In Stettin hatten wir uns wegen Brückenhöhen in einer Wohnsiedlung festgefahren , alles Sackgasse ...aber alles kein Problem , man sieht das hier Profis am Werk sind , in Nullkommanichts war der Konvoi gedreht und kam dann nach einem kurzen Tank und Hotdog Stop bei den Ruinen des ehemaligen Hydrierwerkes Pölitz( heute Police) an . Hier gab es allerhand interessante Überbleibsel zu entdecken , leider machten Schwärme von Mücken , die über uns herfielen , die Sache etwas unangenehm. Den Mücken entronnen , machten wir uns auf dem Weg zu unserem heutigen Tagesziel Nowe Warpno am Oderhaff . Lutz konnte sich eine Runde durch das liebevoll restaurierte Ortszentrum nicht verkneifen , und so hatten die Einwohner auch mal was zu gucken. Hier stehen wir traumhaft direkt am Oderhaff auf einer Wiese , absolut genial . Morgen werden wir Polen wieder verlassen, uns hat's bis jetzt hier richtig gut gefallen , paar Bilder noch zum Abschluss , Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , Reisegruppe Lutz macht Feierabend und hat das Tagesziel in Koszewo ohne größere technische Probleme erreicht. Die IFA s rollen sich langsam ein. Mit unserem Standplatz heute haben wir richtig Schwein gehabt . Wir stehen auf dem Parkplatz des Sportvereins Zenit Koszewo in 150m Entfernung zum See. Für eine Erfrischung im Wasser hat es gerade noch gereicht . Dann kam ein kleines Gewitterchen und jetzt schöner Landregen. Herrlich , die Gluthitze ist scheinbar erst mal vorbei. Es macht richtig Spaß , hier in Polen mit den IFAs unterwegs zu sein , die Leute alle supernett , war absolut kein Ding , uns hier über Nacht hinzustellen, die haben sogar ihre PKWs weggefahren, damit wir alle Platz haben. Überall nette Menschen , könnte da noch mehr Episoden erzählen. Sogar die polnische Polizei winkt uns fröhlich zu ....Heute Abend vielleicht noch bisschen Party , möglich das es hier zum Dorffest wird, wenn Totti seine Mugge anschmeißt . Morgen dann durch Stettin nach Police, da hat Reiseleiter Lutz wieder interessante Sachen im Plan. Hier noch ein paar Eindrücke vom Tag . Grüße Thomasifa-tours.de/board/attachment/24104/
ifa-tours.de/board/attachment/24105/
-
ifa-tours.de/board/attachment/24100/
Guten Morgen , wir , oder das was die Mücken von uns noch übrig gelassen haben
, sind raus aus dem Wald und jetzt in Miedzyrecz zum Tanken , Wasser nachfüllen und einkaufen. Es gibt wieder Empfang und deshalb noch paar Bilder von gestern. Stimmung ist gut , sind auch nur 32 Grad für heute gemeldet . Tagesziel für heute in der Nähe von Koscewo an einem See. Wobei wir noch ausbaldovern müssen , ob wir da über Nacht stehen können. Ausweichmöglichkeit wäre ein ehemaliger Militärflugplatz. Wir werden sehen , Grüße Thomas
-
Na danke , Spaß haben wir , Nachtlager ist heute mitten im Wald in der Nähe von Kursko. Internet Empfang ziemlich schlecht , ich probiere es trotzdem . Wir sind nicht viel gefahren heute , haben aber viel gesehen. Die Truppe besteht jetzt aus 11 Autos, Berti hat uns hier gefunden
Bei weiterhin brütender Hitze waren wir heute fast mehr unter der Erde in Bunkern des ehemaligen Ostwalls . Lutz ist hier voll in seinem Element und hat uns normalerweise unzugängliche Bereiche und Bunkerruinen im Wald gezeigt , in die wir bewaffnet mit Taschenlampen und festem Schuhwerk auch eingestiegen sind. Abenteuer pur , es gibt dort nicht abgedeckte Schächte , die voll Wasser stehen oder spitze Armierungseisen rausstehen. Hochinteressant und auch nicht ganz ungefährlich , aber einfach stark . Ein Stop zum. baden an unserem kleinen See musste heute natürlich auch wieder sein .ich versuch dann noch paar Bilder hochzuladen, mal sehen ob es klappt . Morgen wird erst Strecke gemacht und die Vorräte aufgefrischt . Grüße Thomas
-
Hallo zusammen, die" Reisegruppe Lutz " hat ihr Nachtlager in Pniewo aufgeschlagen . Nachdem am Morgen kleinere Reparaturen bei der Busverkehrsgesellschaft Eisenhüttenstadt erledigt wurden ging es in zwei Gruppen ab Richtung Grenze . Dort mussten bei brütender Hitze Mautgeräte für Polen besorgt und Zlotys getauscht werden . Eine kaputte Dieselleitung bei mir bescherte der Gruppe auch noch einen unfreiwilligen Aufenthalt . Die Probleme konnten jedoch mit Bordmitteln und Konvoi Schlosser Tottis tatkräftiger Hilfe behoben werden. Nach einem Zwischenstopp zum Tanken , Einkaufen und kühle Getränke besorgen machte sich die Truppe auf in Richtung Pniewo . Kurz vorm Ziel gab es einen Stopp an einem kleinen See . Die zehn IFA s rollten über die sauenge Einfahrt direkt auf die Wiese am Strand. In Deutschland so undenkbar. Herrlich sich bei 36 Grad in die Fluten zu stützen . Kontakt zu den Einheimischen war fix hergestellt,alle supernett . Auch dort gab es wieder bisschen was zu schrauben . Danach konnte man sich im See erfrischen. Leider war ein Stehen über Nacht dort nicht möglich , so fuhren wir weiter nach Pniewo, und bezogen unser Nachtlager unweit des Museums. Morgen ist die Besichtigung unterirdischer Bunkeranlagen in einer Tiefe von 40 bis 60 m geplant. Dort herrschen Temperaturen von 11 Grad. Nach der heutigen Hitzeschlacht klingt das sehr verlockend . So weit von mir heute, Grüße Thomas
-
Guten Morgen aus Eisenhüttenstadt, die Truppe ist bis auf die Nachzügler komplett. Es gibt noch bisschen was zu basteln , bevor es dann Richtung Grenze weiter geht . Bei mir hat sich zum Beispiel in der Nacht die Lüfterschaltkupplung verabschiedet , nicht wirklich optimal bei den Temperaturen . Wir sind 2 Uhr nachts eingeflogen hier, Ronald und Tom kurz nach uns . Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , ich wollte hier in loser Folge garniert mit ein paar Bildchen einen kleinen Reisebericht abgeben über die heute beginnende IFA Tour Ostsee 2021, vorausgesetzt es besteht Interesse. Die Idee zur Tour kam ursprünglich von Totti kurz nach der erfolgreichen DDR Umrundung . Ziel sollte St. Petersburg sein. Eine WhatsApp Gruppe wurde ins Leben gerufen , das Projekt nahm seinen Lauf . Zuerst wurde über die Machbarkeit debattiert und den zeitlichen Rahmen . Das Ziel St. Petersburg wurde verworfen, nach Kaliningrad sollte es gehen. Und jetzt kam Lutz ins Spiel . Bereits im letzten Sommer kundschaftete er mit seinem LO bei Gluthitze im Alleingang Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsplätze in Polen aus. Ein Termin wurde festgelegt wegen der Urlaubsplanung . Dann kam der ewig währende 4 Wochen Lockdown im November . Das Projekt drohte einzuschlafen , selbst Organisator Lutz glaubte wohl nicht mehr so daran. Aber der harte Kern hat die Tour nie zu den Akten gelegt , als sich Anfang Mai Lockerungen abzeichneten wurde die Planung aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Lutz war sofort wieder mit Feuereifer am Organisieren . Und heute geht's los , allen Unkenrufen zum Trotz wird gefahren . Ziel Kaliningrad ist leider nicht machbar , so führt uns der Weg von Frankfurt/ Oder in weitem Bogen durch Polen um dann am nächsten Wochenende in Peenemünde das Ziel der Tour zu erreichen . Peenemünde und die Truppe von der Hans Beimler haben wir in den letzten Jahren richtig liebgewonnen! Einfach super da! Treffpunkt soll heute in Eisenhüttenstadt sein auf dem Gelände der Busverkehrsgesellschaft . Dort durften wir im letzten Jahr schon stehen , vielen Dank dafür!! Die heißen Temperaturen heute führen dazu , das einige , auch ich , heute die angenehmeren Abend und Nachtstunden zur Anreise nach Eisenhüttenstadt nutzen. Ich wünsche schon mal allen eine störungsfreie Anfahrt und eine schöne Tour. Eins noch , ein spontanes Anreisen und Mitfahren ist leider nicht möglich , würde den Rahmen sprengen . Sind auch so kleine Nicklichkeiten zu beachten, zum Beispiel ein aktueller Corona Test für die Einreise nach Polen. Trotzdem hat sich der harte Kern wieder gefunden , was ich richtig gut finde. Nur Renato ist dieses Jahr leider raus , er hat sich ja seine Motorrevision vorgenommen. Wie gesagt , falls Interesse besteht , werd ich hier bisschen drüber schreiben . Und auch die anderen Teilnehmer können hier Bilder oder Beiträge zur Tour reinsetzen. Also auf geht's , ihr glaubt nicht wie ich mich freue!!! Grüße Thomas