Hallo Anton , zu deinem Problem mit dem Gehäusedeckel kann ich leider nicht viel sagen . Komisch ist doch, es hat vorher gepasst , warum jetzt nicht mehr ? Runterschleifen würde ich da nichts , und ne Dichtung brauchst du , die Ölwannendichtung geht doch rundrum . Zum Probelauf , ich hab das ja mit meinem Ersatzmotor durch vor kurzem. Ich hab Wasser drauf gemacht , schon um zu sehen , ob alles dicht ist . Wegen der Ölleitung. Die Einspritzpumpe hängt ja dran , es geht ja nur um den fehlenden Kompressor . Den Anschluss für den Kompressor in der Ölleitung machst du einfach mit ner passenden Schraube und Kupferringen dicht , Öl kommt trotzdem zur ESP. Dann würde ich dir raten an der Ölfilterkombination ein Öldruckmanometer anzuschließen, um zu sehen ob das mit dem Öldruck passt . War die Einspritzpumpe ab ? Dann aufpassen beim Anbauen , ist schnell mal um 180 Grad verdreht angebaut , merkst du beim Förderbeginn einstellen , weil nichts fördert. Unbedingt prüfen ob die Reglerstange leichtgängig ist, dazu am besten Deckel hinter der Förderpumpe abbauen . Ich hab dann auch probiert, ob die bei Nullförderung auch wirklich null fördert, dazu am besten Einspritzleitungen ab. Nur so kannste sicher sein , das der dir beim ersten Startversuch nicht durchgeht. Ich hab Diesel aus'm Kanister gezogen , entlüften und Förderbeginn einstellen. Düsen hast du neue oder abgedrückt? Dann kann's losgehen. Du brauchst für den Anlasser ordentliche Kabel , sonst dreht der zuwenig und der Motor kommt nicht. Und dann war ich auch zu zimperlich, beim Aufregeln der Einspritzpumpe beim Start , der braucht schon bisschen Gas. Und dann Feuer frei und das geile Gefühl genießen , wenn er läuft . Unbezahlbar
Ansonsten viel Erfolg , Grüße Thomas