Hallo , das beste wird werden , wenn du die Achse komplett austauschst, und die eine 4,64 drunter baust. Musst dann eigentlich nur den Tacho angleichen. Manchmal gibt es noch die alten runden Achsen , da wird das etwas schwieriger , geht aber auch . Ich nehme an du hast 8,25 er Reifen drauf , dann kannste gut mitschwimmen ,hast aber bei 80 immer noch relativ hohe Drehzahl knapp über 2000. Möglich wäre Umbau auf 9.00er Reifen , habe ich auch so . Dann bei 80 1800 Umdrehungen . Ne andere Möglichkeit ist die 5,36 er drin lassen und auf schnelle Vorgelege umbauen. Dann hast du die 4,11er Übersetzung . Dann kannste eigentlich auch die 8,25er weiterfahren bei erträglicher Drehzahl bei 80 . Ein Umbau der 5,36er Achse auf 4,64 macht wenig Sinn, weil sowohl Vorgelege als auch Differential getauscht werden müssen. Also Achse komplett tauschen gegen eine 4,64 oder Umbau auf 4.11. Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Hallo Peter , saubere Arbeit . Wenn es für deine Zwecke mit der Bodenfreiheit so okay ist , dann ist ja auch alles in Ordnung!!! Und überhaupt ist der W50 in einem tollen Zustand , Kompliment !! Grüße Thomas
-
Hallo , eigentlich brauchst du weder vorpumpen noch den Motor durchdrehen lassen vorher . Im Magnetventil ist immer noch ein Rest Diesel vom letzten Lauf des Motors. Der läuft von ganz alleine nach unten wenn das Magnetventil anzieht, da es der höchste Punkt ist Reicht für einen Kaltstart. Grüße Thomas
-
Hallo und trotzdem herzlich Willkommen hier im Forum , auch wenn du hier wahrscheinlich nicht ganz richtig bist . Hier dreht es sich mehr um die IFA Nutzfahrzeuge , mit Schwerpunkt W50 und L60. Aber vielleicht hat einer trotzdem schon so ein Teil gesehen und kann dir weiterhelfen . Ansonsten vielleicht einfach hier probieren https://www.simson-moped-forum.de/. Grüße Thomas
-
Wenn du rote Kennzeichen kriegen kannst , mach's doch einfach so . Wenn der W50 soweit fahrtüchtig ist und bremst , probiere es per Achse . Der 1113 er Benz fährt hinterher und nimmt dich im Notfall an die Stange . Der W50 ist zäh , weil der länger kein Fett gesehen hat, fällt der nicht gleich auseinander . Motoröl , Kühlwasser und Reifenluftdruck prüfen und ab. Von mir schon mal viel Erfolg und viel Spaß mit dem guten Wagen . Grüße Thomas
-
Dieses 5 Tage Kennzeichen wird auch erteilt für Fahrten zur Hauptuntersuchung . Wird aber regional unterschiedlich gehandhabt. Noch mal zum besseren Verständnis. Das Abschleppen von abgemeldeten Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr ist grundsätzlich nicht erlaubt, gibt nur wenige Ausnahmen , etwa bei Notfällen. Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , 90 km Abschleppen das braucht man nicht wirklich , wer schon mal in nem abgeschleppten W50 an so ner kurzen Stange gesessen hat und nur den LAK vom Zugfahrzeug sieht , weiß wo von ich rede
. Ist außerdem auch nicht so einfach wenn das zu ziehende Fahrzeug nicht angemeldet oder wenigstens ne Überführungsnummer hat. Dann lieber paar Euro ausgegeben und Tieflader . Grüße Thomas
-
Hallo , viele fahren Dneproshina oder Rosava . Preis noch unter 300 Euro pro Stück , steigt aber auch . Viele schimpfen da aber auch über die Qualität . Ne interessante Alternative ist der mitas mpt05 . Nicht ganz so teuer wie Dunlop , fahren einige hier und sind zufrieden . Ich selber habe auf meinem Windpower Reifen drauf , ist aber ne Spedi Pritsche mit 9.00 R20. Die sind seit 2018 drauf . Bin da super zufrieden mit den Fahreigenschaften. Vielleicht gibt's da auch was in deiner Größe . Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , bei den Magnetventilen kann man schon die gute Laune verlieren . Gerade die "Neuteile" sind oft schon defekt , wenn sie zugeschickt werden . Aber fünf Stück mit der selben Macke , glaub ich fast nicht . Man kann die versuchen einzustellen IMG_20220109_193939705.jpg
Ich hab auch mindestens 5 sone Krücken rumliegen gehabt , aber alle mit ner anderen Macke . Oben undicht an der Vergussmasse , nach unten undicht zum Ansaugkrümmer , Anschlüsse so rauh , das Hohlschrauben nicht dicht werden und halt Magnetspule ohne Funktion. Ich hab dann aus dem ganzen Müll ein gängiges gebaut. Ich glaub nicht , das man da mit Belarus Teilen was machen kann , da hat doch jeder Zylinder ne eigene Glühkerze . Sollte beim Utos auch so sein . Grüße Thomas
-
Ich find die Idee ja nicht schlecht aus'm W50 nen Hänger zu bauen . Realistisch betrachtet ist aber mehr als ne 25 km/h Variante hinter nem Traktor nicht drin . Ist ja auch nicht neu die Idee , in der DDR bauten findige Köpfe aus dem Heck eines Trabant 500/600 kleine PKW Anhänger . Es gab ja nischt
. Wenn man wirklich ernsthaft was transportieren will und vielleicht auch schneller wie 25 km/h geht wahrscheinlich an ner neuen Hängerkupplung ( gibt passende von z.B. Rockinger , gab dazu auch mal n Thema) und nem fertigen Hänger kein Weg vorbei . Aber so als Gag für n Treffen find ich das trotzdem ganz gut !! Grüße Thomas