Hallo , schau mal im Downloadbereich.
. Grüße ThomasBeiträge von Tom0815
-
-
Hallo , ich würde die nicht pulvern lassen. Durch das Einsteigen leidet die Farbe so oder so . Bei lackierten Einstiegen kannst du fix nachbessern und es sieht wieder schick aus . Bei gepulverten ist das nicht so einfach . Grüße Thomas
-
Hallo Fabian,
Nimm doch mal die Köpfe runter und gucke ob die zwischen den Ventilen gerissen sind. Wenn das der Fall ist brauchst neue Köpfe. Gruß Daniel
Hallo , die meisten W50 Köpfe sind da gerissen, und meist ist es auch harmlos . Also bitte nicht auf bloßen Verdacht hin die Köpfe wechseln . Möglicherweise liegt das Problem ganz woanders . Grüße Thomas
-
Und los gings wie bei mir mit dem GST Fahrschul W50
. Ne schöne Zusammenstellung , Grüße Thomas
-
Hallo , so was wie Volker würde ich auch vermuten. Meiner hatte es auch gerade beim Rangieren . Bis der Tag kam , als ich in Eggesin die Kupplung neu machen durfte . Seitdem ist das komplett weg . Hatte aber vorher den Tellerfederautomat drin und jetzt den Spiralfederautomat . Grüße Thomas
-
-
Hallo , wie gesagt , jeder wie er denkt. Man muß dazu sagen , das Elring in den siebzigern auch Kopfdichtungen für den 4vd nach Nordhausen geliefert hat , die alten Herren vom Museum in Nordhausen waren davon durchaus begeistert gewesen , bis dann aus Devisenmangel Kupferring Annaberg die Produktion übernahm. Dort ist natürlich schon länger Ruhe, die Firma gibt's zwar noch als Nachfolgeunternehmen , stellt aber anderes Zeug her. Die Maschinen sind wohl nach Polen gegangen . Also hat ne original DDR Kopfdichtung auch schon Jahre irgendwo gelegen , wenn ich die kaufe . Es gibt Nachfertigungen aus Polen , zu erkennen am kleinen Globus drauf. Die sind nicht ganz schlecht , das Material ist aber auch anders als zu DDR Zeiten . Die sind bei diesem Motordichtsatz von EHT zum Beispiel dabei . Ich hab die zu Testzwecken in mein Ersatzmotor verbaut, da war mir ne Elring erst mal zu schade
. Der läuft auch . Ganz wichtig aber hier das Nachziehen , was ich aber bei der Elring genau so gemacht hab . Grüße Thomas
-
Hallo , wir hier im Forum haben uns von Elring eine Kopfdichtung für den IFA LKW W50 Motor dem 4VD anfertigen lassen nach der original Zeichnung . Due Dichtungen haben die Aufschrift IFA-TOURS. Die ist natürlich nicht ganz billig und kann über Volker bestellt werden . Gibt hier auch ein relativ umfangreiches Thema dazu. IFA LKW W50 - Bestellung Kopfdichtungen. Ich habe die Elring Dichtung bei mir seit Oktober 2020 verbaut und bis jetzt ohne Probleme . Man sollte aber trotz des relativ hohen Preises keine Wunderdinge erwarten, am Motor sollte schon alles passen , Buchsenüberstand usw. Ansonsten gibt's da viel im Netz , manche schon für 15 Euro . Ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart . Muß aber jeder selbst entscheiden. Wir haben damals in die ganze Aktion viel Zeit und Aufwand investiert und ich denke , es hat sich gelohnt . Grüße Thomas
-
Hallo Mattis, erst mal herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum . So schlimm sieht doch dein ADK gar nicht aus , das man gleich erschrecken müsste . Ist halt ein Arbeitstier und das kann man ihm auch gerne ansehen . So lange wie alles funktioniert und er macht was er soll , ist doch alles okay . Ich finde es auch immer wieder schön , wenn die IFAs auf ihre alten Tage noch gebraucht werden . Grüße Thomas
-
Hallo , ich musste mich erst mal schlau machen , was man denn unter Reparaturindex versteht
. Sicher perfekt ist es auch nicht am W50 aber wenn man mal Vergleiche zieht gerade zu neueren Fahrzeugen ist die Reparaturfreundlichkeit geradezu fantastisch. Selbst das Wechseln von Glühlampen wird bei manchen neuen Karren da stellenweise zum Riesenproblem . Beim W50 kann der technisch interessierte und durchschnittlich begabte Hobbyschrauber verdammt viel , wenn nicht fast alles selber erledigen . Dafür aber mindestens ein gut von mir ! Grüße Thomas