Hallo , hab das so ähnlich mal am Magnetventil gehabt , hab dann die Dichtflächen mit ganz feinem Sandpapier glatt geschliffen und Aluringe vom Ungarn genommen , seitdem Ruhe . Vielleicht haben auch deine Eintlüftungsschrauben ne Macke . Das Ding muß doch dicht zu kriegen sein ohne gleich den ganzen Filtertopf zu wechseln . Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Hallo mit nem Filter löst du das Problem nicht . Das beste ist Tank entleeren , ausbauen und von innen entrosten und versiegeln lassen. Es gab da glaube ich mal in Magdeburg ne Truppe , die das preiswert und gut erledigt hat . Hab da aber jetzt keine Adresse parat. Kannste aber im Netz unter Oldtimer Tankversiegelung oder so mal schauen ob da was in deiner Nähe ist. Grüße Thomas
-
Hallo Jörg , die Schmerzgrenze ist definitiv erreicht und ein Ende der Preistreiberei ist ja nicht in Sicht. Aber ich sehe nicht ein mir davon mein Hobby völlig kaputt machen zu lassen . Erst mal ist der Tank vom letzten Jahr noch voll mit gutem B0 Diesel. Gebunkert hab ich nicht. Finowfurt steht auf dem Plan im April und dann sehen wir weiter . Vielleicht alles bisschen einschränken aber stehenlassen oder Salatöl Experimente kommen bei mir nicht in Frage. Allerdings wenn das so weiter geht , hat man ganz schnell auch die Wirtschaft völlig ruiniert . Und liegt die Wirtschaft erst am Boden , sinkt auch der Dieselpreis wieder . Haben wir alles ja schon mal 2008 durch , wenn auch natürlich nicht so extrem . Grüße Thomas
-
Achso Micha , alles klar . Nee da hab ich auch nichts. Ich hab bei meinem genau den Umbausatz dran , wie beschrieben. War aber dran , als ich den gekauft hab. Grüße Thomas
-
Hallo , schau mal im Downloadbereich.
. Grüße ThomasMicha , schau mal im Downloadbereich , da ist alles dokumentiert mit Teilenummern usw. Problem ist nur das dieses Anhängersteuerventil schlecht bis gar nicht zu kriegen ist und wenn dann relativ teuer . Grüße Thomas
-
Hab's probiert und bei mir hat es funktioniert, ich hab es runtergeladen zum Test . Grüße Thomas
-
Hier ist auch noch das Thema dazu IFA ADK 70 - Elektrik. Ist manchmal relativ einfach über die Suchfunktion zu finden . Grüße Thomas v
-
Hallo , da hat einer im Forum mal nem Link reingestellt . Probier mal ob der noch geht und ob das der richtige ist . https://www.ifa-tours.de/board…GFsdHBsYWVuZU1aVy5wZGY%3D. Grüße Thomas
-
Ich hab versucht zu erklären , wie du beim 24V und 12 V Starthilfe geben kannst , so das dann auch 24V oder 12 V an deiner Batterie ankommen . Natürlich gibt es an der Batterie nur Plus und Minuspol. Ich habe versucht zu erklären , wie du beim 24V Fahrzeug Starthilfe gibst . Die Batterien stehen ja nebeneinander im Batteriekasten und sind beim 24V Fahrzeug direkt miteinander verbunden , also in Reihe geschaltet .Man verbindet also jeweils den Pluspol der einen Batterie und den Minuspol der anderen Batterie mit den Plus- Minuspolen vom anderen Fahrzeug. War vielleicht bisschen blöd erklärt mit außen und innen . Was willst du jetzt überbrücken am Umschalter ( also hast du 12V ) ? Grüße Thomas
-
Hallo, ist jetzt die Frage ob du 12 oder 24 V Anlage hast . Bei 24V wie bei jedem anderen LKW . Du stellst das 24v Fahrzeug daneben und gehst mit dem Pluspol ( außen) und dem Minuspol(außen) von der anderen Batterie mit Starthilfekabel genau bei dir auch auf außen plus und minus . Nicht die innen nehmen , denn damit sind die Batterien in der Regel in Reihe geschaltet. Beim 12 V am besten die Batterien einzeln mit plus und minus mit Starthilfekabel ansteuern. Wenn du das richtig machen willst brauchst du zwei mal zwei Starthilfekabel . Also von dem einen Fahrzeug jeweils die eine Batterie mit einer Batterie von deinem W50 verbinden. Meist reicht es , wenn du eine anschließt, wenn deine Batterien nicht komplett tot sind , kommt er da auch . Theoretisch haben wir mal gelernt , zuerst den Pluspol anschließen, dann den Minuspol , weil das die Masse ist . Ist im Ernstfall aber nicht tragisch wenn das verwechselt wird. Ich würde den Hauptschalter sowieso erst einschalten, wenn alles angeschlossen ist . Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich rüber gebracht . Grüße Thomas