Beiträge von Paula

    Da kommt dann meist erst mal nix! Außer es wurde immer sauber mit Frostschutz gefahren und auch gewechselt. Meist musst den Hahn rausdrehen und mit einem Draht dann die Bohrung reinigen. Dann kommt das Kühlwasser aus dem Block das die Laufbuchsen umspült. Weiter oben hast du ja geschrieben, dass du gespült hast. Macht in meinen Augen aber nur Sinn, wenn der Hahn übern Anlasser auch offen ist. Da ist ja meist der meiste Dreck drinn. Im Block.

    Ok! Die müssten dann aber auch selbst klemmend sein. Weil wie geschrieben! Die Welle usw schauen wie das originale Wischergestänge aus. Konnte leider nix demontieren 😂 sind ja ausgestellt 😂😂

    Haben auch die Aufnahme für Bosch usw. Wischer

    Ich kann nicht mehr sagen wo ich diese her hab. Hoffmüller, Ostmobile- Shop! Ich weiß es nimmer. Mein zweiter IFA (Kipper),von einem selbstständigen Spediteur, hat diese Arme aber auch drauf und zwei lagen in seinem Ersatzteil Lager. Er sagte was vom Wartburg meine ich. Da er alles gehortet hat damals, kann es nur ein Original aus der DDR sein.

    Also bei meinem ist das so! Wenn Handbremse angezogen! Geht das Pedal runter und wir bremsen auf allen vier Rädern(natürlich auch mit dem Federspeicher)solange wir Luft in den Kesseln haben. Wenn alle Luft aus den Kesseln entwichen ist, bremst nur noch die Hinterachse mit dem Federspeicher(Seile)

    So ist das auch bei jedem anderen LKW.

    Bei mir löste der Federspeicher beim wegfahren an einer Ampel am Berg (weil Handbremsventil angezogen am Berg)nicht mehr, Fusspedal war gedrückt. Mehrmaliges Handbremsventil auf und zu half dann meist! Habe dann beim Halt festgestellt, das der Kolben sehr schwer wieder rein fuhr! Kolben gereinigt und etwas Kolbenfett und gut war es.

    Muss auch nicht beim Michael so sein. Aber wenn der Federspeicher nicht einfährt, gibt er eben den BV3 nicht frei!!! Wenn Luft auf dem System ist!!!