Beiträge von autophil

    Ebenfalls hallo und herzlich willkommen.


    Ich würde das Getriebe erstmal mit Bremsenreiniger sauber machen, trocknen lassen und dann gucken wo es als erstes anfängt feucht zu werden.

    Bei ausgehärteten Gummidichtungen habe ich schon erfolgreich mit LecWec gepfuscht. Es macht z.B. Simmeringe wieder etwas weicher/flexibler, sodass die Stellen wieder abdichten. Für wie lange so etwas hält?

    Ich habe es z. B. seit zwei Jahren in einem Servolenkgetriebe und seitdem keinen Ölverlust mehr.


    Gruß Philipp

    Hallo Jungs,

    Aleks77785 sucht nach den Dichtringen für den Zylinder der Kranschwenkeinrichrung.


    доброго времени суток всем!!! Ребят! может кто ремонтировал LDK1250. нужна помощь!

    у меня потекла установка и я не могу подобрать манжеты, может кто из Вас знает размеры манжет!

    er schreibt:


    Code
    1. Guten Tag an alle !!! Leute! kann jemand den LDK1250 reparieren. brauche Hilfe!
    2. Meine Installation ist geflossen und ich kann die Manschetten nicht aufheben. Vielleicht kennt einer von Ihnen die Größe der Manschetten!

    ja, ich hatte die Bilder übersehen. Viel höher kann der Ölstand im Pumpengehäuse garnicht sein. Wenn die Hohlschraube also im Grund (in Bodenhöhe) der Pumpe verschraubt ist, müsstest Du da das Öl ablassen können.

    Die Kappe ist ein Grobfilter, wie ein Regenschirm.

    Wenn dass so ist, musst Du die Vorförderpumpe garnicht abschrauben.

    ja, hinter der großen Schraube sitzt eine Feder und darunter der Pumpkolben für den Kraftstoff. Wenn Du in eine neue Flächendichtung von Vorförderpumpe zu Einspritzpumpe investierst, kannst Du einfach die Vorförderpumpe abschrauben und das Öl läuft fast alles au dem Pumpengehäuse.

    Das mit den Repbüchern und Katalogen ist gerade schwer, da ja alle Oldtimerveranstaltungen ausfallen. Dort würde ich sonst auf die Suche gehen.

    Es gibt im Internet aber auch Antiquariate, die sich auf Fahrzeugbücher spezialisiert haben. Ich würde da zuerst mit der Motorbezeichnung suchen, bzw. über seine Schwestermotoren(3- 4 Zylinder).


    Sag mal hat der Überlauf so ein Bogenrohr? Guck mal auf welcher Höhe die Hohlschraube die das Bogenrohr am Gehäuse befestigt, sitzt. Wenn diese sehr weit unten angeordnet ist, kann man diese auch lösen um das Öl abzulassen.

    Hallo Jungs,


    ich habe vorhin mal am Teilemotor nachgesehen, die beiden unteren Bohrungen für die Förderpumpe sind bei mir Sackbohrungen. Hmm, ich weiss auch nicht. Kann es sein dass der Durchgang zum Reglergehäuse durch den Kugellagerkäfig der Nockenwellenlagerung realisiert wird? Dann würde das Überlaufen in den Regler einige Zeit dauern, da ja das Motoröl vergleichsweise dickflüssig ist. Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.

    Hallo zusammen,

    also mischen soll man doch verschiedene Öle generell nicht.

    Ich würde mir nicht die 125 Liter Öl und eventuell etwas am Fahrzeug verderben.


    Gruß in die Runde