Beiträge von Volker87

    Hallo Zusammen,


    mir ist gerade aufgefallen das ich zwar die Bilder vom Einbau gemacht habe, aber hier garnicht weiter dokumentiert habe.


    Also erstmal den Achsschenkel sauber aufgesetzt.



    mit ein paar Drehbewegungen bekommt man den Bolzen auch nur mit dem Finger bis in Entstellung eingeschoben.



    Bis er dann oben zu sehen ist. ... von unten hat der Bolzen eine solche Einfassung.



    Dort kommt dann das Gegenstück rein mit der kleinen runden Tonne. Darauf liegt die Lenkung vom LKW wenn man es so nennen will. Also ein sehr einfaches Prinzip um selbst ohne Servolenkung nur wenig Reibung bei der Lenkung zu entwickeln. Also man dreht eher gegen die Auflagelast der Reifen.



    Lenkung wieder anbauen



    Dann die Ankerplatte mit Bremse wieder drauf und die Radnabe mit Lager drauf.




    Danach:


    1. Trommel rauf,

    2. Reifen drauf,

    3. Radlager einstellen und Abdeckung drauf.


    Dann hab ich alles nochmal mit der Fettpresse abgeschmiert und die Probefahrt gemacht.

    Hat alles super funktioniert.


    Grüße
    Volker

    Hallo Jörg, Hallo Zusammen,


    wir waren nun auf dem Treffen und ich möchte auch einiges berichten.

    Leider war unsere Anfahrt am Freitag schon ein kleines Abendteuer da ich direkt auf der Anfahrt einen Platten hatte. Aber gut wir sind angekommen und Freude waren schon Vorort.

    Schnell haben wir aufgebaut, den Grill angemacht und das erste Entspannungsgetränk erledigt.


    Leider hat es die Nacht zum Samstag angefangen zu regnen und das Wetter ist leider bis Sonntagvormittag nicht wirklich besser geworden. Sehr kalt und viel Schlamm und Matsch. Deshalb sind auch viele Händler und Aussteller schnell wieder abgereist. Wir haben unseren kleinen Holzofen auch die gesamte Zeit im Betrieb gehabt um die Schuhe und Sachen der Nachbarn zu trocknen. Bzw. die Möglichkeit zu haben sich mal etwas aufzuwärmen.


    Trotzdem möchte ich ein sehr großes Lob an das Veranstaltungs-Team aussprechen. Überall gab es ein nettes Lächeln und die Programme wurden durchgezogen und es wurde durchgehalten. Die Events auf der Traktorstrecke wurde abgehalten und die Band am Samstagabend war auch super und hat uns sehr gefallen.

    Die Preise für Getränke und Essen waren passend und was uns aufgefallen ist, dass ausreichend Stände vorhanden waren. Das Toilettenhäuschen hat sehr gut geklappt.


    Also Rundum ein sehr gutes Treffen und wir haben uns auch fest vorgenommen im nächsten Jahr definitiv wieder zu kommen!!!


    Nun die beiden leider negativen Punkte:


    1. Das Wetter wofür ihr nichts könnt. Schade aber wir hatten Jacke + Gummistiefel + Ausrüstung dabei.

    2. Die Diebstähle ... ja es macht den Anschein als wenn sich eine Gruppe Verbrecher dieses Treffen gezielt ausgesucht hat. Man hat jede Nacht von den Diebstählen gehört. In der letzte Nacht wollte auch Jemand zu uns in den Bauwagen. Die Türe wurde geöffnet und eine Person hat mit seiner Taschenlampe alle Sachen abgeleuchtet. Als wir ihn angesprochen haben, hat er die Tür geschlossen und ist losgerannt. Wir sind ihm zwar noch hinterher, haben ihn aber nicht bekommen. Er ist im Dunkel der Nacht zwischen den Fahrzeugen verschwunden. Es war auch nur eine Person zumindest bei uns am Wagen. Wenn wir den Kollegen zu fassen bekommen hätten ...


    Unschön eine solche Sache, ich hoffe ihr hattet etwas Erfolg und konntet dort irgendwo etwas rausbekommen.


    Grüße
    Volker


    P.s. es bleibt dabei, wir kommen wieder

    Hallo,


    da hilft aus meiner Sicht nur aufbocken, Rad runter, Trommel runter und nachschauen.

    Ich würde meinen da ist etwas faul, lose. Vielleicht ein Bremsbelag abgelöst und verkeil sich oder was auch immer.


    Ist kein Hexenwerk.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    ja Probleme gab es so einige. Ich bin auch in der Anmeldung liegen geblieben ... schlechter Kontakt eines Batteriepols. Nach einer kleinen Reinigung lief wieder alles. Der L60 eines Bekannten ist mit nicht mehr arbeitendem Kupplungszylinder liegen geblieben und am Sonntagnachmittag hat der K700 auch noch auf einem Plattfuss gestanden. Also haben wir nochmal mit der Pritsche mit Ladekran einen Ersatzreifen geholt.


    Aber an sich war das Wochenende super. Sehr voll aber super. Soweit ich gehört hab ist eine Person von einem Robur gefallen und ein kleiner Junge mit Moped in einen Zaun gefahren. Aber größere Schäden hab ich nicht gehört. Die üblichen Schlägereien haben irgendwie nicht stattgefunden.

    Also ich muss sagen ich bin mit dem Wochenende sehr zufrieden und das Wetter war super.


    Samstag ab 16 Uhr wurden keine Oldtimer mehr aufs Festgelände gelassen da alles voll war. Und sie haben über 10.000 Tagesbesucherbändchen am Samstag ausgegeben. Das hat mir Dame am Samstagabend am Bierwagen erzählt. Also auch für das Museum war der Tag ein Riesenerfolg. Soweit habe ich das mitbekommen.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zottel,


    teures Thema zu aktuellen Preisen. Also Unternehmen die so verzweigt sind und dann noch LKW+Tieflader vermieten machen das meist nur an Unternehmen und nicht an Privatpersonen.


    Ich denke das du bei Mieten + Kraftstoff und selbst fahren nicht wirklich bedeutend günstiger kommst als wenn du es dir bringen lässt.

    Wichtig ist, kläre die Höhe des W50 ab, danach wird dich jede Spedition fragen. Bzw. was du zum Transport benötigst für ein Fahrzeug


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen,


    ich kann berichten, gestern ging es weiter. Hier haben mir sehr gute Kontakte aus dem Forum helfen können. Gemeinsam mit Philipp hier aus dem Forum haben wir gestern ganz frohen Mutes gestartet.


    Die beiden Buchsen oben und unten:



    Zuerst die untere eingepresst.



    Das Werkstück eingespannt:



    So schaut das aus.


    Wir haben hier mit einer Reibahle mit Zentrierbüchse gearbeitet. Für die große Seite muss man von 35,5mm auf 36mm laut Werkstatthandbuch. In dem Moment passiert die Zentrierbüchse aber nicht mehr in die andere Seite. Deswegen haben wir hier erstmal nur die eine Buchse eingepresst.


    So schaut das dann aus:



    Der erste Durchgang:



    So ging es Durchgang für Durchgang:





    Bis der Bolzen gepasst hat, sind 3 Stunden vergangen in denen wir uns abgewechselt haben. Also das war schon eine Arbeit die ich so niemals eingeschätzt hätte. Aber Philipp hat hier super durchgehalten. Ich war dort eher Statist am Rande.



    So ging der Bolzen am Ende schnaubend in beide Buchsen:




    Das ist das Werkzeug der Wahl:



    Angefangen haben wir um 18:30 Uhr und fertig waren wir um 22:45 Uhr. Es war etwas anstrengend, aber auch sehr lehrreich. Denn gemacht hab ich sowas vorher noch nicht. Aber gemeinsam mit Philipp hier aus dem Forum war es doch ein Erlebnis. In der nächsten Woche steht die zweite Seite an. Denn leider ging etwas bei der Ersatzteilbestellung schief und ich hab nur eine obere Buchse bekommen.


    Grüße
    Volker