Na dann weißt du wo von ich rede. Allerdings ist das Oldtimern nicht so streng. Aber trotzdem sollten die Reifengröße die du fahren willst eingetragen sein. Ich sag nur die modernen Wegelagerer keinen da kein Spaß![]()
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Glaube ich nicht. Das was ich empfehlen kann,ist erst leermachen, dann Planen.
-
Hallo Reinhard
Tempo bringen die schon. Nicht nach Rechentheorie. Wer erst 8,25 gefahren hat kennt den Unterschied zu 9.00-20. Das sind gut 10kmh die du schneller unterwegs bist. Ja ich weis nicht laut Rollumfang und Tralala. Theorie und Praxis zeigen da Unterschiede. Der Tacho zeigt dir auch die 10km/h weniger an . Das reicht den Fotoautomaten in Ortschaften um ein schönes Erinnerungsfoto zu machen.

-
Kannst du machen ohne das der Koffer zusammenfällt. Die Holzeinbauten sind erst später reingekommen. Aber im Koffer befinden sich Stabilitätsstreben. Die nicht entfernen. Beim GMK ist das auch so.
-
Möglich ja aber nur wenn das in den Papieren steht. Bei meiner Zugmaschine ist das nicht möglich . Hatte das ganze schon mal vor. Bedarf laut TÜV einer Änderung in den Papieren sowie einer Tachoangleichung. Ich denke mal wenn du mal in eine Kontrolle kommst das die Jungs das nicht dann so toll finden, schon gar nicht wenn du du in eine BAB Kontrolle kommst. Und die lauern schon überall

-
Hallo
Die 9.00-20 passen ohne Bedenken auf die originalen Felgen vom W50. Der ADK 70 hat die 9ner reifen original. Bei Feuerwehren sind 8.25-20 zulässig. Wenn du um Reifen möchtest dann kläre das erst mit deinem Tüv mann ab. Das muss dann in der Zulassung eingetragen werden. Sonst kann das mal bei einer Kontrolle durch die Rennleitung böse ausgehen. Des weiteren muss dein Tachoantrieb geändert werden da die Geschwindigkeit dann höher ist wie Angezeigt wird.
-
Eine Ladesteckdose neben dem Fahrersitz war Standart bei DDR Feuerwehrfahrzeugen
-
.Ach so . Ich dachte du hast noch eins von den ganz alten Fahrzeugen. die hatten neben dem Fahrersitz am Fußboden auch 2 Ladesteckdosen. Eine für die Starterbatterien und eine für die Heizungsbatterie
-
Hallo Fischkopp
Sag mal hast du noch eine 3. Batterie für diene Heizung verbaut. Ich frage deshalb weil die allerersten W50 Feuerwehrfahrzeuge noch eine 3. Batterie
Für die Heizung hatten . Mit den Batterien gab es immer Trödel. deshalb wurde die 2. Generation schon ohne die 3 Batterie gebaut wurde

-
All so bei mir ist die Schmerzgrenze überschritten. Ich werde mein Schätzchen einmotten bis auf weiteres.