Dann gabs da noch Skoda Sattelauflieger mit Anhänger. Hab ich leider kein Bild mehr
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Gigaliner hatten wir schon zu DDR Zeiten als Versuch
-
Sorry das ich erst jetzt Antworte. Bin bis Morgen noch auf Lehrgang und hatte wenig Zeit. So zu deinen Fragen. Ja es ist normal das der alte G5 Motor erst mal die ganze Gegend einnebelt. Das liegt an der Einspritzung. Ist praktisch der S 4000 Motor nur mit 2 Zylinder mehr. Der hat eine Vorkammereinspritzung mit einer Vorglühanlage. Das sind 6 Glühkerzen in Reihe geschalten. Den hat das auch was mit dem Alter und Laufleistung zu tun. Wenn du den G5 am Tag erste mal startest, fühlt es sich so an als springen nur 3 Zylinder an und schieben die anderen 3 in Gange. Du kannst nur eins im Anspringverhalten verbessern wenn du die Ventile noch mal nachstellst. Die Düsen noch mal abdrückst und einstellst. Dann wird das Anspringverhältnis etwas bessern aber nicht viel. Du kannst die mal G5 Videos auf Youtube ansehen . Die springen alle Hustend an wenn sie kalt sind. Das ändert sich wenn sie warm gestartet werden.
Beim Starten des Motors Kalt, Anständig Vorglühen bis der Glühüberwacher richtig schön rot glüht, Min 1-2min, dann Vollgas geben, Motor starten, solange auf dem Vollgas bleiben bis er ohne Starter läuft. dann nur soviel Gas geben das der Motor nicht ausgeht. Und erst mal aus Husten lassen bis er einiger Maßen rund läuft. Standgas vor sich hin tuckern lassen , oder mit max . halber Drehzahl Bremsdruck in den Kessel bringen.
Starten des Motors warm : Vollgas- Anlassen und Gas zurücknehmen bis er Standgas läuft. Bei warmen Motor sollte er sofort auf alle 6 Zylinder anspringen ohne Probleme.
Achtung: Der G5 hat eine vollpneumatische Bremsanlage. Bei fehlenden Bremsdruck geht die Bremse nicht. Die Handbremse ist eine Ratschenbremse! Wer sich damit nicht vertraut gemacht hat, bekommt sie nie wieder los, wenn sich damit nicht auskennt.
-
Was kann ich für dich tun?
-
Was ist ein IFA 4000S? Ich kenne nur einen IFA S4000
-
Dann fährst du das verkehrte Auto
-
Andere Sicherungskästen und ewent. Sicherungsautomaten ist ja OK. Aber mich stört der Kabelsalat da unter dem Armaturenbrett überhaupt nicht. Hautsache es Funktioniert alles. Und dann verstehe ich nicht warum muss ich da super sauber verlegte Kabel haben und dann noch in Kabelschläuchen oder als Kabelbaum. Wenn irgendwas an der Elektrik verändert werden soll oder muss fängt man wieder an alles Auf zu scheiden. Ich weiß ob ich das Haben muss
-
Wenn Interessiert schon die unprofessionelle Verkabelung. zu DDR Zeiten waren die Kabelfarben festgelegt. und wer kuckt schon ständig unters Armaturenbrett? Problematisch wurde es nur wenn da Freizeitelektriker dran waren und alles durcheinander gebracht haben.
-
Na dann weißt du wo von ich rede. Allerdings ist das Oldtimern nicht so streng. Aber trotzdem sollten die Reifengröße die du fahren willst eingetragen sein. Ich sag nur die modernen Wegelagerer keinen da kein Spaß
-
Glaube ich nicht. Das was ich empfehlen kann,ist erst leermachen, dann Planen.