Genau damit will ich es auch erstmal probieren. Tank öffnen und dann säubern wäre die Topvariante. Aber dafür reichen meine Schweißkenntnisse nicht.
Beiträge von Eicherfahrer
-
-
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber wer hat schon einen Schweißbrenner zur Hand.
-
Ja, ich verstehe auch die Welt nicht mehr. Die Schrauben lassen sich einwandfrei anziehen und dann noch beide Schrauben undicht. Warum immer ich???
-
Hallo,
habe heute das Steigrohr und die Dieselleitungen bis zu Filter sauber gemacht und mit neuen Kupferringen zusammengebaut. Wenn ich entlüftet habe und mit der Handpumpe Druck mache, zur Dichtheitskontrolle, läuft Diesel aus beiden Entlüftungsschrauben auf dem Filter. Die Dichtflächen sehen gut aus. Ich habe es schon mit neuen Dichtringen oder mit zwei Dichtringen versucht ohne Erfolg. Hat das schon mal Jemand gehabt. Ist es besser ein anderes Filtergehäuse einzubauen?
Gruß
Uwe
-
Hallo,
ich brauche mal euren Rat. Im Tank vom W 50 ist Rost, der hat schon einmal das Sieb von der Pumpe zugesetzt. Am Schlimmsten ist es im oberen Teil des Einfüllstutzen. Neue Tanks sind auch nicht beschichtet, habe Angst das rostet auch bald. Habe schon überlegt ob ich gleich hinter dem Tank, noch einen Filter einbaue. An das Sieb von der Pumpe kommt man ja auch nicht so einfach ran. Wie würdet ihr das Problem lösen?
Gruß
Uwe
-
Hallo,
Danke erstmal für die Angebote. Habe michentschieden erstmal yen Thermostat und die Temperaturanzeige zu tauschen. Der Vorbesitzer hatte mich schon darauf hingewiesen, daß es da Probleme gibt. Hoffe ich muss dann nicht doch noch euer Angebot annehmen .
Gruß
Uwe
-
Hallo,
Ich werde wohl die Kopfdichtung wechseln müssen. Es gibt doch da verschiedene Angebote.
Welches ist denn da die Beste. Danke!
Gruß
Uwe
-
Hallo,
kann man, bei der hydraulischen Lenkung, den Simmering, hinter dem Lenkstockhebel, tauschen am eingebauten Lenkgetriebe oder muss man das Lenkgetriebe ausbauen?
Gruß
vom Eicherfahrer
-
Ok, dann lasse ich das so. Werde ja sehen wie er sich entlüften lässt.
DANKE!
-
Hallo,
will gerade die Bremse entlüften, am W 50. In der Reparaturanleitung steht, am Hauptbremszylinder befinden sich zwei Entlüftungsschrauben, für jeden Kreis eine. Den für den vorderen Kreis habe ich gefunden, auf dem Verteiler für die Bremsleitungen. Für den hinteren Kreis ist ein Nippel in der Nähe des Anschluss für die hintere Bremsleitung eingezeichnet. Den gibt es an meinem Hauptbremszylinder nicht. Gab es da verschiedenen Varianten?
Frohe Pfingsten
vom Eicherfahrer