Hallo,
denke auch das müsste passen. Wäre auf jeden Fall eine Alternative. Kommt auch auf den Preis an. Wie heißt der genau und wo gibt es den?
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
denke auch das müsste passen. Wäre auf jeden Fall eine Alternative. Kommt auch auf den Preis an. Wie heißt der genau und wo gibt es den?
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
ich liebäugele auch damit auf 24V umzubauen. Ist aber ein ganz schöner Aufwand. Wischermotor, Gebläsemotoren Lima, muss ja alles neu.
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
darum will ich ja den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
ich bin noch nicht so ganz fertig mit der Funktion des Umschalters. Wenn der jetzt defekt ist, kann ich dann den Motor auf folgende Weise starten? Der Hauptschalter bleibt aus, ich verbinde, mit einem Starthilfekabel, + und - der beiden Batterien und überbrücke dann + und den Magnetschalter am Starter.
Gleich noch eine Frage. Wenn ich einen stärkeren Starter einbaue, fließt, beim Startvorgang, ein größerer Strom, kann es passieren, daß dann die Blattsicherungen am Umschalter rausfliegen?
Gruß
Uwe
Hallo,
ich brauche schon wieder euren Rat. Habe Teile in Ungarn bestellt, bin soweit zufrieden. Nur der Anlasser, angeblich von Bosch, steht aber nirgends dran, macht mich nachdenklich. Sieht auch mehr wie überholt aus .OK, bei 200€ habe ich mir schon sowas gedacht. Wenn er wirklich 5,4 Kw hat und funktioniert, alles OK. Nur die Anschlüsse kenne ich nicht so. Es ist nämlich auch ein Anschluss für ein Massekabel vorhanden. Muss ich nun ein extra Kabel vom Masseanschluss legen oder holt sich der Anlasser auch Masse am Motorgehäuse?
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Also nehme ich 50/2. Werde auch gleich den Starter erneuern. Die Ungarn bieten einen von Bosch? für 200€ an.
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
ich habe es zwar über die Suche probiert, bin aber nicht so recht schlau daraus geworden. Ich möchte, in meinen Kipper, 12V Anlage, neu Batteriekabel verbauen. Mit welchem Querschnitt bin ich da auf der sicheren Seite? Kann ich für alle Leitungen den gleichen Querschnitt benutzen. Jetzt sind verschiedene Querschnitte verbaut, ich meine jetzt nur die Kabel die von den Batterien abgehen.
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
soweit so gut. Kann ich aber mit einem 24V Booster Starthilfe geben. Also die Klemmen + an den Starter und - an Masse. Da liegen dann ja 24 V am Starter an, bevor der Umschalter betätigt wird?
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
wir meinen das gleiche Kabel. Ich hätte gedacht, daß bei der Reihenschaltung beide Kabel gleich stark belastet werden. Weil ja von jeder Batterie 12 V kommen. Ist eben ein Thema für sich, die Elektrik.
Gruß
vom Eicherfahrer
Hallo,
eine Frage hätte ich dann doch noch. Zum Starter Klemme 30 gehen zwei Kabel. Ein dickes + von einer Batterie ein weiteres wesentlich dünneres, also kein Batteriekabel, vom Umschalter, welches die Reihenschaltung bewirkt. Warum reicht es aus wenn dieses Kabel, kein Batteriekabel ist? Dort müsste doch auch ein hoher Anlaßstrom fließen. Wenn zwei Batterien in Reihe geschaltet werden, ist das Verbindungskabel zwischen + und - doch auch ein Batteriekabel.
Gruß
vom Eicherfahrer