ich hab noch eine liegen.
Beiträge von Iselkraut
-
-
Am besten bei eBay schauen und auf Orginalität achten, ich hatte aber diesen Schlüssel nicht, ich hab eine Nuss genommen, allerdings hatte ich das andere störende Zeug weggebaut.
Grüsse RoWi
-
Neues Ventil, da haste wieder eine Zeit lang deine Ruhe. Die Hebel wurden nur selten bewegt, weil sie so schwer zugänglich waren daher gammelten die irgendwann fest.
Grüsse RoWi
-
Der Simmering auf der Kupplungsseite hat die Größe/Bezeichnung 110x130x12 AS und den hab ich bei Ebä gekauft.
Probefahrt erfolgreich gemacht, alles wieder in Ordnung. Meine "Ölquellen" sind versiegt und er lässt sich Butterweich Kuppeln und schalten, ein Unterschied wie Tag und Nacht, vermutlich war die Kupplungsscheibe verkehrt herum drin.
-
Beim TÜV gewesen, er hat bemängelt das er Öl verliert, also die Ursache gesucht und gefunden. Die Ölfilter Kombination tropfte und bei dem Simmerring hinter der Schwungscheibe, lief auch Öl raus. Ölfilter Kombi als erstes abgedichtet, das war der leichte Teil. Dann Kupplung zerlegt und Schwungscheibe abgenommen - Tierquälerei.
Der Simmering war hart wie Stein, hatte einen Riss und war zu locker drin. Alles neu, auch gleich die Nockenwellen Abdeckung mit gemacht.
Alles gerade wieder zusammen gebaut, jetzt Probefahrt.
-
Danke autophil, ich habe jetzt mit Maffi hin und her geschrieben, vielleich als Eselsbrücke, die etwas konische Seite zeigt Richtung Schwungmasse, die ist auch etwas abgeschrägt und der Zylindrisch gedrehte Stutzen zeigt Richtung Druckring.
Vielleicht kann man es sich so besser merken.
-
Hallo, ich habe gerade den Simmerring der Kurbelwelle gewechselt, Schwungmasse ist wieder dran, nun weiß ich nicht genau, wie rum die Kupplungsscheibe eingebaut wird, sie passt sorum, aber auch anders herum. Wie ist das richtig.
-
Wie schon mehrfach erwähnt, ist er vermutlich der Beste seines Faches. Er verfügt über viele Unterlagen über die ESP in denen die Einstellparameter vermerkt sind. Genau genommen hatte jeder W50 eine andere Einstellung seitens der ESP. Beispielsweise hatte die Feuerwehr andere Einstellungen als eine Kehrmaschiene. Diese verschiedenen Einstell Möglichkeiten sind in Datenblättern mit den entsprechenden Leisungskurven hinterlegt.
Anhand der eingeschlagenen Nummer, auf der ESP, kann Herr Schöll feststellen, für welches Fahrzeug die ESP eingestellt war. Interessante Sache. Er fragte mich welchen W50 ich habe, (Expeditions Mobil mit LAK), er zählte dann auf,
- ziemliches Gewicht
- gut durchziehen
- kraftvoll
Also bekam meine ESP die Einstellungen einer Feuerwehr und damit bin ich zufrieden.
Wir konnten Herrn Schöll, dafür gewinnen, uns im kommenden Jahr einen Vortrag über die ESP zu halten. Der Termin und der Ort, wird hier noch bekannt gegeben.
Grüsse RoWi
-
Wir stehen gerade in Memmingen auf einem Wohnmobil Stellplatz, haben noch gedöst, reist jemand von außen die Tür auf. Hat gleich den Sperriegel rausgerissen. Nachdem wir alle drei (Hund) "Laut" gegeben hatten, war die Mistsau verschwunden.
Ich will keine Panik machen, aber man erschrickt erstmal tierisch, und überlegt dann, ob man alles, doch nicht etwas sicherer machen sollte. Trotz dieser Erfahrung lassen wir uns dadurch das Reisen nicht vermiesen.
Grüsse RoWi
-
Cool, richtig wie ein Diorama.
Na da hat deine Tochter was geiles zum Spielen.