Beiträge von Iselkraut

    So, jetzt steht er erstmal in der Halle zum trocknen, habe extra eine W50 Niesche, wo der genau reinpasst.
    Wenn es nicht mehr so kalt ist, fange ich mal an, kippen funktioniert auch, am Fahrerhaus wr so ein Heizungskasten mit Tank, Heitzung ist keine mehr drin, 2er den Kasten brauchen kann, einfach melden, ansonsten schmeiß ich das weg.
    Weiß jemand zufällig ob und wie der Kippstempel an der Kipperwanne gesichert ist, net das ich das ganze Ding beim abnehmen raus reiß.
    Die Kipperwanne macht mir momentan die meißten sorgen, die Bordwände sind ziemlich verbogen.
    Also noch viel Spaß in Berlin beim Treffen, konnte leider nicht kommen, aber das klappt schon mal.


    Grüsse Iselronny


    Nicht so Geling, mit mehr Feeling !

    Dateien

    • 2014-01-28 14.42.54.jpg

      (348,5 kB, 113 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • W51.jpg

      (139,03 kB, 112 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • W52.jpg

      (131,47 kB, 120 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Das muss man sich mal geben, unser neuer Wärmepumpentrockner, hat die Wäsche nicht mehr richtig getrocknet, gerade war der Monteur da, packt seinen Laptop aus und macht ein Software Update, ich glaube ich spinn, als ich ihn fragte wieviel Arbetsspeicher mein Wäschetrockner hat, hat der auf mich einen etwas verstörten Eindruck gemacht. Das muss man sich mal geben, sogar wenn man Wäsche trocknet, verdient der Gates mit. Da kann ich nur mit dem Kopfschütteln, wahrscheinlich spioniert das Ding mich sogar aus und gibt es an die NSA weiter.


    Atomfreies Wochenende, Grüsse Ronny Wimmer :D

    Eigentlich mache ich immer alles gleich richtig, ich hab mal ein Bild angehängt wie das so bei mir aussieht, wird vielleicht Jirka kennen.
    Gut jede Schraube wird nicht zerpflückt aber es soll schon nach was aussehen.


    Das hüpfen bei schleifender Kupplung, ist wahrscheinlich die Kupplung defekt oder?
    Grüsse Ronny

    Dateien

    • E1.jpeg

      (228,31 kB, 83 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ja ich glaube ihr habt recht, ich geb mich nach reiflicher Überlegung geschlagen, ich lass den Kipper Kipper sein, der wird jetzt restauriert und fertig, Mitte des Jahres lege ich mir einen W50 oder L60 Alltad zu wo ich an der Pritsche nichts rumklemptn3rn muss.


    Beim Einfahren in die Werkstatt ist mir aufgefallen das mit schleifender Kupplung, der ganze Lkw wackelt und vibriert, ich nehme mal an die Kupplung.


    Wie geht ihr an eine W50 Restauration ran, wo fangt ihr an wo hört ihr auf, Fahrerhaus sollte draufbleiben, wird aber lackiert.



    Mit Sozialistischen Grüssen Ronny

    Hi, Einstein,
    ich glaube hinten verlängern erscheint mir am besten.
    Wegen dem Reserverad hab ich mir noch nicht so richtig eine Birne gemacht.
    Mist das wir 800 km auseinander wohnen.
    Muss der LAK unbedingt mit Traversen befestigt werden, oder könnte man sich auch anders behelfen, mit einer festen montage, wenn die Traversen so schlecht zu bekommen sind.
    Mein Kipper ist kein Allrad, ist das schlimm wenn da ein LAK drauf kommt, also ich möchte nicht ins Gelände, höchstens mal auf den Campingplatz.
    Ich mach mir jetzt mal einen Plan, also wer irgend ein W50 Rahmen Hinterteil hat, einfach melden.


    Freundschaft Ronny

    Danke für die Antworten, das ist schon mal ein Anfang, noch drei Fragen, erstmal:
    -muss es zum verlängern unbedint der orginale W50 Rahmen sein, okay man tut sich leichter, aber sowas auftreiben
    -müssen es unbedingt diese orginalen Traversen sein
    -der LAK steht ziemlich hoch, (durch den Traversen Unterbau)


    Freundschaft Ronny :P

    Hallo,
    hab mich bereits wahnsinnig gesucht, aber nichts konkretes gefunden.
    Ich habe einen W50 L Kipper, die Kipperwanne ist Schrott, jetzt hab ich einen LAK2 angeboten bekommen, jetzt möchte ich es wissen, ich möchte die Hydraulik zurückbauen, de Rahmen verlängern und den LAK draufschrauben. Ich weiß ein Allrad wäre besser, ich hab jetzt nun mal den Kipper, ist halt so.
    Seit drei Tagen grase ich das Internet ab, kann aber nichts konkretes finden, was die Rahmenverlängerung anbelangt, ich habe lediglich drei Fotos gefunden.
    Kann mir jemand von euch mit ein paar Bildern und Maßen helfen, aber nur Verlängerung des Rahmens, nicht des Radstandes.
    Danke erstmal im vorraus.


    Freundschaft Ronny :(|

    Guten Morgen,


    Ich hab da mal paar Fragen, wie zieht ihr beim W50 die Bremstrommeln ab, mit einem speziellen Abzieher, kann man sich sowas selber bauen?
    Welche Nieten und Grösse nehmt ihr für die Bremsbeläge?
    Hat vielleicht noch jemand ein paar Bordwände für den Dreiseitenkipper herumliegen?



    Grüße Ronny