Beiträge von Iselkraut

    Sooo, heute ist die Frostschutzpumpe gekommen, den Deckel und den Behälter, von einem Kumpel zum (EKP) besorgen lassen, hat mich das ganze einen Fuffi gekostet, na ja Glück muss man auch mal haben. Jetzt noch ein paar andere Teile besorgen, dann kann es mit restaurieren losgehen, na ja wenn man die etwas günstiger haben möchte muss man sich halt etwas Zeit nehmen.


    Grüsse Ronny

    Nu,genau, hab ich aber noch nicht gewußt von dem Offroad Gelände, ja man fährt immer Kilometer weit weg und kennt die unmittelbare Umgebung nicht, ich glaube das kommt öfters vor.
    Danke für dein Hilfe Angebot, ich werde bestimmt mal darauf zurück kommen, grillen kein Problem, wenn du mit meinem 65 kg Hund teilen kannst, aber das sehen wir dann schon, freu mich drauf :D


    Grüsse


    und denk dran "der" will doch nur spielen.

    So, da bin wieder, hab noch paar Fragen, wenn ich den W50 nach ein paar Tagen wieder starte, ist wieder Luft im System und es heisst wieder entlüften und er springt schlecht an, Leitungen habe ich schon nachgesehen, kann nichts undichtes finden, kann man das prüfen? Wie dichtet ihr die Druckluftverbindungen ab, mit Teflonband oder anders? Wo ist das Reifenbefüll T-Stück am Besten platziert?


    Grüsse Ronn

    Maffi, ist klar das du dir Sorgen machst, jeder der einen W50 hat, sollte sich der Gefährlichkeit des Bauteils bewusst sein, Chrischi wollte doch nur helfen, ich hätte den auch nicht aufgeschraubt, hier ging es mehr oder weniger ums abdichten ob der Federspeicher selbst undicht sein kann oder nur die Zuleitung (Anschluss).


    Grüsse Ronny

    Hab ich gehört von der schlechten Qualität der Frostschutzpumpen gehört hab mir gerade eine automatische von Wabco bei der Bucht für 4, 50 geschossen, zwar ohne Behälter und Deckel aber da komme ich immer noch günstiger weg wie wenn ich sie komplett kaufe. Ich hoffe da hab ich dann Ruhe. Hätte jetzt auch gedacht sowas brauche ich nicht, weil ich nicht im Winter fahre, aber schließlich wird das gebraucht, das das ganze Luftzeugs nicht zusammenrostet.
    Alles klar, Grüsse Ronny :P

    Moin Peking, das sind keine Bartstoppeln, das ist Winterfell, zugegeben, hab mich etwas unglücklich erwischt, du weißt ja, lieg mehr unter meinem LKW als auf meiner .....
    Und steht der Teepott noch, habe da oben/unten ( wie mans nimmt) schon Duzente male Urlaub gemacht, gefällt mir immer wieder, sogar meiner Bayrischen Frau. Wir haben hier jetzt Temperaturen um den Gefrierpunkt und bei Euch, ne steife Prise wahrscheinlich, da ist es schön, wenn ein Holzfeuer im Ofen brasselt, oh ich muss erstmal einheitzen,


    Grüsse Iselronny 8)

    Moin, also Druckluftanlage verliert bei mir Luft, bei der Frostschutzpumpe bläst es raus, klar neue rein, beim BKV bläst es raus, hab ich auch einen anderen, da wäre noch der Federspeicher, kann auch sein das er Luft verliert, man kann das garnicht mehr richtig lokaliesieren vor lauter gepfeife. Kann man den Federspeicher im ausgebauten Zustand auf Dichtigkeit überprüfen und kann man den wieder abdichten, ich weiß, gefährlich, aber geht das?
    Wo könnte man das T-Stück für den Luftanschluß (Reifen füllen) verbauen?


    Wieder viele Fragen, Danke für eure Hilfe
    Viele Grüße Iselronny