Wow, wow, wow, ich wollte damit nicht eine Diskussion über das Verfahren lostreten, für mich ist das Ergebnis wichtig , hab heut Anruf bekommen das ich die Teile morgen abholen kann, ich sag nur ganz schön flott. Bin schon gespannt wie das alles aussieht. Na dann schaun wir mal.
Grüsse Iselkraut
Beiträge von Iselkraut
-
-
Das ist gerade ein Probelauf mit zwei Firmen die ich mir dann warm halten möchte, das Entlacken in Neuburg/Do. hat Super geklappt, wirklich absolut keine Farbe mehr an den Teilen (absolutes Muß für gelb verzinken) der Preis von 50 € plus Mwst. halte ich für korrekt, ich wollte das Sandstrahlen, bei den ganzen Schrauben wäre ich verzweifelt, bei den Halterungen und dem Luftfilter, war so eine dicke zähe Farbe dran, also keine Chance mit strahlen, heute die Teile in die Verzinkerei gebracht, Schrauben, Halterungen für Luftkessel, Federspeicher Gestänge ..... werden gelb verzinkt, das Luftfilter Gehäuse weiß verzinkt (wollte ich eigentlich schwarz lackieren, der hat aber so ein Lochblech, da wäre dann keine Farbe hingekommen) Kostenvoranschlag, für alles 50 €, find ich auch fair den Preis, wenn die Teile wieder da sind gibts Fotos. Da ich öfters alte Fahrzeuge Restauriere, werde ich dann ab und an mal was machen lassen, meiner Meinung nach der I Punkt einer perfekten Restauration.
Grüsse Iselkraut
-
Heute Teile vom Entlacken geholt, morgen geht der ganze Krempel zum gelb verzinken.
-
Habe am Samstag das Fahrer Haus abgenommen, ging einfacher wie ich dachte, das Problem ist die Hubhöhe, fast etwas knapp geworden um über den Motor zu kommen.
Niemand wusste ob die Haken in der Decke halten, haben sie aber dann doch und somit konnte das Häuschen sicher gelandet werden.
Jetzt kann endlich das Fahrer Haus restauriert werden, neuer Kabelbaum, neue Heizung Schläuche, Durchgang zum LAK und vor allem neue Farbe.
Jetzt kann auch die Achsen, Motor, Getriebe .... an den langen Rahmen gebaut werden. Im großen und ganzen wird es langsam, klar viel Arbeit, aber wenn er dann wie Neu da steht, es gibt nichts besseres, so wie die beiden Schwalben die ich kürzlich restauriert habe.Foto 1: Schwebendes Verfahren
Foto 2: Sicher gelandet -
So, wieder etwas weiter, der Rahmen wurde entrostet, mit Fertan Epoxyd Grundierung, dann mit schwarzem Chassis Lack gespritzt. Dann das durchgerostete Teil am Fahrerhaus gewechselt. Jetzt geht es langsam wieder mit anbauen los, aber da gibt es so viele Teile zum entrosten und lackieren.
-
Hallo, nach einer Tour von insgesamt 1453 km wieder zu Hause in Bayern, konnten leider nicht lange bleiben, war aber voll begeistert von den "Kisten". Hab mich auch gut unterhalten können, viele Anregungen, nette Atmosphäre, leider etwas zu wenige LKWs. Von Peckfitz nach Teltow, von dort aus nach Ludwigsfelde und dann voll durch wieder nach Hause.
Mein IFA Fieber ist wieder geweckt, werde versuchen, Ende Mai nach Auerbach Vogtl. zum IFA Treffen zu kommen.
Passend zur Tour, ein Besuch bei der FFW Bergen i.Vogtl., alte Kumpels und Fuffis wiedergesehen.Grüsse Ronny
-
Wie schon gesagt, habe noch eine Ersatzradhalterung und den Hydraulik Behälter für einen Kipper billig abzugeben, kann das Zeug mit nach Peckfitz bringen. Grüsse Ronny
-
Also auf der Achse steht 6.04, das ist demnach die langsame, von einem LKW Profi hab ich mir sagen lassen, das die Achse, wenn ich die drin lasse, ans Material geht, das heißt Motor läuft mit zu hoher Drehzahl und das bei zu wenig Geschwindigkeit, natürlich aber bei viel Kraft, die ich aber nicht brauche, weil das ein abgelastetes Womo wird, wie gesagt, ich möchte kein Rennpferd draus machen, aber etwas schneller sollte es schon sein.
Bei Ebä Kleinanzeigen ist eine drin, ich weiß nicht ob der Preis korrekt ist, klar ein jeder kann verlangen was er will, aber es sollte im Rahmen bleiben.
Das ist eine 4, 64, gebraucht mit Sperre und will dafür 300 Eus haben, keine Ahnung wie die preislich liegen.
Was für ein W50 Reparaturhandbuch schlagt ihr vor ?
Grüsse Ronny -
Danke für das Angebot, aber so einen Aufwand möchte ich nicht betreiben, der soll ein 4x2 bleiben, ich brauch lediglich eine schnelle Hinterachse mit Sperre, wie sie eben im Kipper war. Sonst würde das ein extrem Umbau werden (Achsen, Getriebe, Federn und und und) ich fahr keine Wüste oder so, ich bin nur auf normalen Straßen unterwegs.
Man könnte die Achse glaube ich auch umbauen, wobei soviel ich weiß, allein das Zahnrad über 300 Euronen kostet. Ich glaube da ist es besser eine andere Achse.
Grüsse Ronny -
Hab die Motor Abgasklappe ausgebaut, dazu eine Frage, muss diese 100% ig schließen oder ist das normal das die etwas Luft hat?
Funktionier hat sie, der Motor ist ausgegangen. Grüsse Iselkraut