Beiträge von Iselkraut

    Hallo, ich hab mal in einem Trabant 1.1 Kupferbremsleitungen verbaut, weil der Händler kein Gutachten vorlegen konnte, das die Leitungen als Bremsleitungen unbedenklich und erlaubt sind, musste die Leitungen wieder ausbauen und gegen andere ersetzen, bevor ihr euch die Arbeit macht, beim TÜV nachfragen, nicht das es ein böses erwachen gibt.
    Der Händler hat die Leitungen wieder zurück genommen und gegen orginales Bremsleitungsmaterial ersetzt. Ich bördele sie mir jetzt auch selbst. Kommt viel billiger, ich hab zwar ein teures Bördelset gekauft (105 €) aber das Geld hat man schnell wieder rein, wenn man ab und an mal ein Auto mit neuen Bremsleitungen ausstattet.


    Grüsse Ronny

    Hallo,
    habe mich heute etwas an der Druckluft versucht, aber irgendwie raff ich das net so richtig, wie das angeschlossen ist.
    Also vom Kompressor zum Druckregler, dann nach der Frostschutzpumpe kommt ein T Stück, eins für die Handbremse der andere Anschluss ??? Ich bräuchte ein Blockschalt Bild, ich lass die Regulierung und den Luft Anschluss für den Anhänger weg, wo nehme ich die Luft weg für die Motorbremse und für die Diff. Sperre und für das Doppel Manometer, die Anlage soll mit dem Schnell Star Kessel aufgebaut werden.


    Grüsse Ronny

    So, hab jetzt von den Traversen die alten Halterungen weggeflext, die soll hinten fest werden und vorn auf Gummis, beide muss ich zwischen zwei Befestigungspunkte bauen, die beiden hinteren liegen ca. 30 cm auseinander bei den vorderen würden sie ca 80 cm auseinander liegen, ich würde die Abstände gerne überbrücken die jeweilige Traverse wäre ungefähr mittig zwischen den beiden Punkten, oder die Haltewinkel umsetzen, das heißt aber Löcher bohren, das hab ich aber nicht so gerne. Gibt es hinsichtlich des Aufbaus der Halterungen irgendwelche Vorschriften, auch wegen Statik der Koffer sollte ja nicht runterfallen, oder irgenwas reißen. Da gibt es ja auch recht abenteuerliche Ausführungen, sie halten, ja, aber sehen in Punkto stabilität manchmal etwas windig aus.


    Grüsse Ronny

    Dateien

    Gestern habe ich nichtsgeschraubt, sondern eine Rundreise gemacht, los ging es um 6:30 Uhr in Stepperg dann nach Bergen i.Vogtl. meine Tochter bei der Omse abgeliefert, dann ging es sofort weiter nach Kamenz, dort Traversen abgeholt, von dort aus nach Kitscher Teile abgeholt, kurz vor Leipzig, dann nach Chemnitz, von dort aus nach Reichenbach vergeblich dort auf jemanden gewartet, da konnte ich das Ladegerät und den Schaltschrank vom LAK wieder mitnehmen, und von Reichenbach aus wieder nach Bergen, von dort aus wieder nach Stepperg diesmal über Ingolstadt. Alles in allem 1280 km gestern runtergespult.


    Grüsse Ronny

    Hallo, ich hab da schon wieder mal ne Frache, also ich möchte ja das Hinterteil des W50 gestalten, vom Kipper hab ich noch die Halter, an denen die Spritzbleche und die Rücklichter befestigt waren, wie kann ich das jetzt machen, der Rahmen ist ja gegenüber dem Kipperrahmen ein Meter länger, wenn ich diese Halter so wie vorher hinter die Achse setze, sieht das glaub ich komisch aus wenn die Rücklichter soweit vorn sind, wie habt ihr das gelöst, ich bräuchte vielleicht nochmal Halterungen, oder dann ohne Spritzbleche, wird halt alles eingesaut im Regen, ich denk da nur an meinen Holzboden vom LAK, vielleicht dann doch Kotflügel?


    Grüsse Ronny

    Da muss ich mal nachsehen, hab mal zwei große Büchsen billig bekommen, geht ganz leicht ins lila.
    Ich muss das erstmal sehen wenn es wieder auf dem Rahmen ist, vom spritzen her ist eine Kabine am besten, da sehr viel Farbnebel entsteht.


    Grüsse R 8o nny