Beiträge von Iselkraut

    Ich glaube jetzt dringt der W50 langsam nach Bayern vor. Einen Bayrischen Trabantclub gibt es bereits, wird es bald einen Bayrischen W50 Club geben?

    Wer weiß, wer weiß. Schöne Gegenden zum schön piano rumkurven, gibts hier genug. Ganz in der Nähe gebt es auch eine schöne Gelände Bahn.

    Grüsse RoWi

    Der Stoß sollte auf jeden Fall zusammen geklebt werden. Hierbei habe ich mit PATEX Sekundenkleber sehr gute Erfahrung gemacht.

    Abdichten rundum also sozusagen einkleben , ist ne vernünftige Sache, da von Haus aus die Ecken mit einer Dichtmasse versehen war. Ich hab erst die Scheiben eingesetzt und dann Außen herum den Gummi angehoben und Dichtmasse darunter gespritzt. Wer will kann das von innen auch so machen. Beim einsetzen der Scheiben die Dichtmasse schon einzubringen, halte ich für ungünstig da das eine Schweinerei gibt.

    Grüsse RoWi

    Die Leitung geht vom HBRZ hin oder weg, ich kann mir da fast nicht vorstellen das das eine Luftleitung ist, an dieser Stelle ist Bremsflüssigkeit. Das wäre ungewöhnlich, was wäre der Sinn? Interessant wäre wo die Leitung herkommt oder hinführt. So wie auf dem Bild zu sehen,eine Bremsleitung für irgend einen Kreis, der noch da ist oder auch nicht mehr. Genau, weitere Fotos wären von Vorteil.

    Grüsse RoWi

    Hallo Tommes, ich bin mir Sicher hier sind dir die Unterschiede L60 und W50 eingehend erläutert worden, wie du dich entscheidest oder bereits entschieden hast, ist deine Sache, eigentlich wollen alle nur, mit ihren Ratschlägen die eben auf langjährigen Erfahrungen beruhen nur eins, das du dich mit deinem Projekt nicht übernimmst und die Lust komplett an den IFAs verlierst. Logisch das das beim L60 schneller gehen könnte als beim W50 und du irgendwann mal erkennen wirst "für das Geld hätte ich einen Super Wohnwagen bekommen". Es ist eben mehr als nur einen Trabi zu reparieren und zu pflegen. Entscheide also weise. Trotzdem nicht den Mut verlieren, wir haben hier so ziemlich alle die Entscheidung treffen müssen, welcher Typ besser zu einem passt.

    Wir sind alle gespannt welches Projekt du in Angriff nimmst und freuen uns jetzt schon auf deine Berichte und Fotos. Wenn du Fragen hast, einfach her damit.

    Grüsse RoWi

    Da gebe ich Euch Recht Autobahn fahren ist nicht ganz ohne. Wenn das mit den immensen Abschleppkosten nicht wäre könnte man viel lockerer auf der Autobahn fahren. Manchmal muss man aber ab und an auf die Autobahn, sei es aus Zeitgründen oder um Strecke zu sparen. Ich hatte ja meinen Freddy bis in die kleinste Schraube zerlegt, da überlegt man schon ob man auch alles richtig angezogen hat, da haste Gedanken, wie was jetzt wäre wenn der LAK auf der Straße liegt oder am Motor fliegt was auseinander oder die Ölwanne reißt, ich hab da eine lebhafte Fantasie, was passieren könnte, aber was solls, Renato hat die Amerika Tour gemacht, andere quer durch Russland und es ist auch gegangen, ich glaube etwas Tiefen Entspanntheit und eine gute Vorbereitung sind bei so was die halbe Miete. Aber wie Maffi schon sagte, man muss Vertrauen in seine Arbeit haben und wenn man etwas nicht weiß dann fragt man. So weit es geht werde ich auch Autobahnen meiden, aber nur soweit es geht und ich werde lernen müssen, dem IFA W50 mehr zuzutrauen.

    Grüsse RoWi

    Ich hatte bei der Abnahme ein Rollo drin und er hat es so fotografiert, das der Durchgang nicht zu sehen war. Das kommt etwas auf den Prüfer an. Man muss reden können mit dem Prüfer, normalerweise sollte es daran nicht scheitern.

    Grüsse RoWi