Beiträge von Iselkraut

    Erminio Madau

    Generalagentur E. Madau e.K.

    Neuenhofstr. 114 - 52078 Aachen

    Tel.: 0241 79500 - Fax: 0241 79506

    Mobil: 0178 4157703

    email: emadau@t-online.de

    home: http://madau.al-h.de


    Hier hab ich meinen W50 mit H Zulassung versichert. Kein Wertgutachten erforderlich.

    Allerdings muss ein anderes Fahrzeug auf den Halter zugelassen sein. Wo das dann versichert ist, spielt keine Rolle.

    Hallo Tommes, meines Wissens nach gibt es niemand aus dem Forum in deiner Nähe. Der einzige wäre meine Wenigkeit, wobei hier trotzdem noch eine Distanz von guten 300 km dazwischen liegt. Du kannst gerne vorbei kommen, allerdings würde es sinnvoller sein zu einem Treffen zu kommen, da hast du geballtes Wissen und Erfahrung.

    Grüsse RoWi

    Schwierig so aus der Ferne was zu sagen, hast du die Möglichkeit, das Teil was du in der Hand hältst mal zu tauschen oder mal die Kabel direkt ran zuhalten oder mit der Klemme vom Trabi anzuschließen, zum probieren. Sonst wirklich wie beschrieben die Kabel zurückverfolgen. Es wird mit Masse nichts zu tun haben, hier kommen irgendwo deine Kabel Auf\Abblendlicht zusammen. Kabel weg machen und einzeln gegen Masse messen, hier darf nur ein Kabel Strom führen. Außer Standlicht natürlich. Führen beide Strom, Kabel zurück verfolgen.

    Ich Tipps auf das schwarze Anschluss Teil. Aber bitte beide über prüfen.


    Grüsse RoWi

    Weiß nicht warum, aber Lwf hat so was von nachgelassen, klar die haben auch Nachschub Probleme, aber die Qualität was die einen manchmal zumuten, ist zum Teil unter aller Sau. Ihr Vorteil den sie haben, man bekommt ab und an mal was, was es so nicht mehr so ohne weiteres gibt, aber die Preise liegen dann oft jenseits von Gut und Böse, deshalb werden wir oft noch über die Preise schimpfen und wenn wir etwas dringend brauchen, diese dann Zähne knirschend auch bezahlen. Die Preise sind auch bei Trabiteilen stark gestiegen, klar es wird alles weniger, wohl dem der sich rechtzeitig ein kleines Lager angelegt hat. Aber alles kann man sich aber auch nicht hinlegen. Von Lwf erwartet man etwas anderes, Schade leider.

    Grüsse RoWi

    Ich hab das aus der Kartusche genommen und mit einer Silikonspritze darunter gespritzt. Von Primer rate ich ab, da der hauptsächlich für Verklebungen geeignet ist. Zum Beispiel um GFK Teile auf eine Scheibe zu kleben, bei den W50 Scheiben geht es hauptsächlich drum das die Scheibe dicht eingebaut ist.

    Grüsse RoWi

    Nur wenn du den Stoß am W50 verklebst, durch das rundum legen des Gummis um die Scheibe, ergibt sich auch die Überlänge da man es nicht schafft den Gummi passgenau um jede Kurve zu legen. Allerdings darf der Gummi auch nicht zu lang sein.

    Zum Einbau der Scheibe ist Schnur besser geeignet, nur sollte die nicht zu dünn sein und rund, sonst besteht die Gefahr das der Gummi an engen Passagen zerschnitten wird.

    Scheiben mit Mittel Steg auf eine geeignete Unterlage legen

    Scheiben Gummi außen herum einziehen

    auf Länge abschneiden (auf sauberen Schnitt achten)

    Gummi wieder weg machen und den Stoß verkleben

    Gummi wieder um die Scheibe legen

    Schnur einziehen, die Enden lege ich über Kreuz und klemme diese in den Gummi

    Scheibe mit zwei Helfern am besten, Außen anlegen und den Gummi mit der Schnur einziehen

    Scheibe abdichten


    Schraubenzieher oder ähnliches nur im Notfall dazu einsetzen, da es zu hässlichen Kratzern bei Mensch und Lack :rolleyes::rolleyes: führen kann.

    Diese Anleitung beschreibt nicht, wie es gemacht werden muss, sondern wie ich das die ganzen Jahre über gemacht habe.


    Grüsse RoWi

    Korrekt, da genauso, den Scheibengummi gibt es nur als laufenden Meter, daher kann man nur so eine optimale Abdichtung erreichen.

    Beim Trabi hab ich das auch schon mal anders versucht, ich hab den Gummi um die Scheibe gelegt, dann mit 2cm Zuschlag abgeschnitten, dann ohne den Gummi zusammen zukleben, die Scheibe eingebaut und während des Einbaus den Stoß geklebt. Die zwei cm Überlänge, bewirkten das der Stoß optimal mit dem Kleber zusammengepresst wurde. Also ich glaube bei der Scheiben Montage hat jeder seine eigene Vorgehensweise. Ist aber jetzt kein unlösbares Unterfangen.

    Grüsse RoWi