Ja, da muss einer drunter. Der kommt direkt auf die Montage Platte des Kompressors. So wie es auf dem Foto aussieht, ist er noch drin, der orange Ring. Aber am Besten durch einen neuen ersetzen.
Grüsse
Ja, da muss einer drunter. Der kommt direkt auf die Montage Platte des Kompressors. So wie es auf dem Foto aussieht, ist er noch drin, der orange Ring. Aber am Besten durch einen neuen ersetzen.
Grüsse
Der ganze Bericht, sehr informativ und passend zum Thema. Hat alles gepasst finde ich.
👍
Hallo, Willkommen hier im Forum.
Das mit dem Luft Verlust kann mehrere Ursachen haben, das kann eine gebrochene Luftleitung sein, ein gerissener Luftschlauch ...... sein. Ich weiß ja nicht was du schon alles versucht hast, das Problem einzukreisen. Wenn du dir sicher bist, das der Luftverlust beim BKV liegt, ja da gibt es einen kompletten Dichtsatz, den kann man in Ludwigsfelde bestellen, kostet ca. 50€.
So was ist aber mit Vorsicht zu genießen, ist halt ein Teil der Bremsanlage.
Grüsse RoWi
Wenn man mal alles durch hat, hat man wieder viele Jahre Ruhe, und das ist das was zählt.
Grüße RoWi
Hallo Stefan, erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Unterlagen zur ESP gibt es schon, aber die Pumpen haben auch eine gewisse Entwicklung mitgemacht, daher wäre die genaue Bezeichnung deiner Pumpe von Vorteil. So kann dann jeder gezielt sein Archiv durchschauen. ☺ Unterlagen hab ich dafür, aber für die Anfangs Modelle. Muss ich mal schauen, ob das oben genannte Prüfblatt habe.
Ich hab dazu einen kleinen Gummihammer genommen und einen Dorn und hab das ganz vorsichtig "bearbeitet" , klar ist vielleicht nicht die richtige Vorgehensweise, aber wenn man die ESP zerlegt, dann muss man wieder alles einstellen lassen. Nur einsprühen und warten, das wird nix, oder ich bin zu ungeduldig.
Hatte ich auch schon, eine Pumpe mit fester Regelstange.
Genauso wie du hab ich es auch gemacht, WD40 und immer wieder bewegt, irgendwann hat sich die Stange wieder feei bewegt. War sehr Zeitaufwendig und ging dann danach trotzdem noch etwas streng, eben nicht so wie es sein soll. Man macht sich die ganze Arbeit um dann festzustellen, daß sie dann doch nicht richtig geht.
Das Problem sind die Schwingsitze, wenn man angegurtet ist und mal so richtig Gelöndemäßig unterwegs ist, besteht Verletzungsgefahr.
Es ist sicherer das stimmt, aber Schwingsitz und Gurte, das passt nicht.
Iselkraut hat einen neuen Termin erstellt:
ZitatInteressante Tour rund um die Ostsee, bitte Teilnahme Bedingungen beachten !
Ab sofort ist die Anmeldung möglich.
Da hilft nur suchen und vergleichen, denn da gibt es riesige Unterschiede. Das hängt von der Schadensfreiheitsklasse, von den gefahrenen KM usw. ab. Danach richtet sich der Beitrag. Viele sind mit der Oldtimer Versicherung z.B. bei der Alten Leipziger. Aber man muss der Fairness halber sagen, es gibt noch einige andere.
Grüße RoWi