Beiträge von Iselkraut

    Dies ist ein Hobby, welches auch ins Geld gehen kann, spielt immer eine Rolle wie groß dein Budget ist, was du mit dem LKW vor hast und wie begabt du mit schrauben am KFZ ist.

    Ein W50 ist relativ billig zu haben, will man es richtig machen, muss er durch repariert werden, das heißt, viele Ersatzteile kaufen und einbauen. Willst du dich in das Projekt einarbeiten und daran lernen, wird es lange dauern bis du ihn auf die Strasse bringst und die ersten Runden damit fahren kannst. Das geht auch und wenn du dabei Hilfe brauchst, bist du hier an der richtigen Stelle. Rentabel ist der W50 wie oben schon erwähnt nicht, das geht schon beim Tanken los.

    Ich versuche es mal zusammen zu fassen, der W50 ist etwas für Leute die Spaß am schrauben haben, alles ist etwas größer und somit robuster, er eignet sichauch für Anfänger die das Prinzip des Dieselmotors und der DDR Technik erkunden und erleben wollen.

    In der Gemeinschaft lernt man viele nette Leute kennen und bei Treffen wird ausgiebig gefachsimpelt und ich konnte schon viele Ratschläge mit nehmen die ich dann an meinem Freddy umsetzen konnte.

    Ein sehr schönes Hobby, aber manchmal auch anstrengendes Hobby.

    Die Entscheidung liegt bei dir, ob du damit anfängst, aber du kannst beruhigt sein, viele hier im Forum standen vor diesem Schritt und damit vor dieser Entscheidung.

    Grüße RoWi

    Hab noch eine Frage zu den Gummiprofilen mit denen die Fenster im Blech LAK eingebaut sind, die muss ich unbedingt neu machen, sind schon voll porös. Welche nehmt ihr da? Vielleicht hat jemand die Abmessungen oder eine Bezugsquelle. Die Fa. Misselwitz hatte ich angeschrieben, der hat allerdings nichts passendes.

    Du möchtest also, wenn ich das richtig verstehe, den W50 als Oldtimer begutachten lassen. Wenn der TÜV dir das als erhaltenswertes Gut, abnimmt dann ist eine gewerbliche Nutzung ausgeschlossen, dazu kommt noch, das der LKW einer ständigen tech. Und optischen Pflege bedarf. Ist der Prüfer, beim nächsten TÜV, der Meinung, der W50 ist runter gewirtschaftet, dann ist die H Einstufung auch gleich mal wieder weg.

    Du musst also für dich entscheiden, wie du ihn nutzen möchtest und ob du ihn soweit in Ordnung bringen kannst, das er die H Abnahme besteht. Erst dann ist es möglich über die Versicherung zu sprechen.

    Was du mit Bauformen und deren Nutzung, meinst müsstes du konkreter erklären, welche Infos du brauchst und was du dann vorhast.

    Grüsse RoWi

    Ich hab wie viele hier, mit gelesen, eine Ferndiagnose ist schlecht und so aufs blaue hinein einstellen, wird nicht funktionieren, jedenfalls ist bei dir ordentlich etwas verstellt.

    Ich glaube am schnellsten kannst du das lösen, in dem du dir jemand suchst der dir bei der Sache behilflich ist. Niemand möchte deine Fähigkeiten in Frage stellen, aber manchmal kommt man an einen Punkt, wo man sich nicht mehr auskennt und auf die Hilfe eines anderen, angewiesen ist. Ich denke da an jemand aus einer Landmaschinen Werkstatt, BayWa oder ähnliches.

    Man kann da eigentlich nur was lernen, wenn man sich das von einem alten Hasen zeigen lässt.

    Grüsse RoWi

    Zum Thema Elaskon noch eine Anmerkung, das war und ist bestimmt ein gutes Konservierungsmittel, allerdings mehr geeignet um Chromteile vor Streusalz zu schützen, meiner Meinung nach nicht geeignet für Hohlräume oder Unterboden, da hat man schon Früher zu anderen Mitteln gegriffen, ich denke da an Eiwa und Ubotex.

    Wen schon mal beim schweißen, Elaskon rein gelaufen ist, schöner wie Silvester das Feuerwerk.

    Für die Hohlräume ein Wachs mit Kriech Eigenschaft und für Unterboden oder Radkästen auf jedenfalls einen Dauer elastischen Steinschlag Schutz.

    Grüsse