Beiträge von Iselkraut

    Schönes Fahrzeug und erstmal herzlich Willkommen bei den IFA Verrükten.

    Wichtig ist, alle Flüssigkeiten kontrollieren, Kühlwasser, Motorenöl. Kühlkreislauf könnte man dann noch spülen, könnte sein das sich viel abgelagert hat, aber wenn dann mit heißem Wasser.

    Dieselzuführung entlüften.

    Die anderen Sachen wie Bremsen, Lenkung nachschauen, Luft ergeben sich erst dann wenn der Motor läuft. Dabei auf Funktion und Sicherheit achten. Nicht selten müssen sämtliche Randbremszylinder sowie die Bremsschläuche gewechselt werden. Bei der Luftanlage sollten denn auch die Gummischläuchen kontrolliert werden ob sie dicht sind.

    Grüsse RoWi

    Der Ölfilter sitzt auf der rechten Seite am Motor, hinter der herausnehmbaren Wand des Motortunnels. Von der Beifahrer Seite aus kommt man am besten ran. Das ist eine Kombination aus Ölfilter und Zentrifuge.

    Bei der Ölsorte gehen die Meinungen auseinander, aber gröśtenteils fahren die IFA W50 mit 20W50 Motorenöl, einfach zu merken.

    Grüsse RoWi

    Entweder ist Luft im System, die Feder des Deckels ausgeleitet, oder es drückt durch eine undichte Stelle (Kopfdichtung) oder gerissener Buchse, Verbrennungsgase ins Kühlwasser.

    Grüsse RoWi

    Nein, da ist sicherlich niemand Sauer auf dich, hier sind alle offen für die Meinung eines jeden. So kann man es aus verschiedenen Sichtweisen sehen.

    Gut, stimmt, das ist ein Stolzer Preis aber dies Dichtungen werden aus erprobten Materialien gefertigt und mit dem heutigen Stand der Technik. Es kann die perfekte Dichtung sein oder auch nicht. Garantien gibt es nur die oben genannten.

    Es gibt bestimmt noch andere Hersteller solcher Dichtungen, ob die es zu einem anderen Preis anbieten können, glaube ich nicht. Elring wurde in Nordhausen als führende Firma angegeben, die solche Dichtungen schon produziert haben.

    Ich denke es wird immer auf eine Kleinserie auch bei anderen Herstellern hinaus laufen und die kosten eben. Muss jeder für sich entscheiden.

    Grüsse RoWi

    Die Dichtung zwischen den beiden Pumpenteilen. So wie bei meiner. Der Ölverlust wird mit der Zeit immer mehr. Der Nachteil: um die Pumpe abzudichten, muss das komplette Teil zerlegt werden, ich weiß nicht ob man dabei etwas verstellen kann. Hängt deine auch mit an der Zentral Schmierung?

    Wollte mich diesbezüglich mal mit einer Pumpen Werkstatt in Verbindung setzen.

    Die komplette ESP Halterung verölt. Das ganze lief am am Motorgehäuse runter und tropfte über den Entlüftungsschlauch ab. Eine Zeit lang dachte ich, da kommt das Öl raus.

    Auf dem zweiten Foto die ESP von unten, die Stelle wo sich das Öl sammelte.

    Dadurch gingen auf 500 km ca. 2l Öl flöten.