Genau so hab ich das auch gelöst und es funktioniert, ich schalte das dann nach Bedarf ein und die Temperatur fällt merklich. Grüsse
Beiträge von Iselkraut
-
-
Also bei mir war bei einem Kolben die Lagerschalen kaputt, der hat dann erst in den höheren Drehzahlen unter Last, geklungen wie eine Nähmaschine. Im Leerlauf hat man nichts gehört bei mir. Wie gesagt so war das bei mir. Ich weiß wie schwierig das ist, sowas zu finden. Trotzdem würde ich zu erst versuchen, andere Defekte auszuschließen, bevor du die Ölwanne abbaust.
Dickeres Öl ist auf jedenfall gut, das wird ja auch von den meisten Forumsmitgliedern empfohlen und gefahren.
-
Evtl. eine breit gedengelte Pleul Lager Schale. Kann einiges sein, gebrochenen Kipphebel Bock, falsch eingestellte Ventile,oder irgend ein Lagerschaden.
Da ist die Schraubenzieher Methode schon nicht schlecht, oder zum abhorchen ein Stethoskop, gibts neuerdings auch für den KFZ Bereich. Damit kann man Motorprobleme schon ganz gut lokalisieren.
-
Könnte im Grunde eine Gute Sache sein, aber Abschleppkosten von einmal dreitausend Euro werden übernommen. Ich hab schon von Fällen gehört, das einmal Abschleppen 3500€ gekostet hat. Ich glaube hier muss jeder für sich abschätzen, ist das Interessant für mich oder nicht. Wir als Oldi Fahrer müssen erstmal Froh sein, das irgend ein Unternehmen so etwas in seinen Leistungskatalog mit aufnimmt.
-
Wir als W50 Fahrer haben so gut wie keine Chance das wir sowas wie einen ADAC Schutzbrief oder ähnliches abschließen dürfen.
Hab nach ewigen Telefonaten nichts in der Richtung finden können.
-
Ist der LKW angelastet? Meiner ist auf 7,5t angelastet, da hat sich mein TÜV Mensch auch schwer getan überhaupt ein paar Kilo Anhängelast einzutragen.
-
Kann ich meinen CB Funk irgendwie testen? Meine letzte CB Funk Anlage liegt 30 Jahre zurück. Hatte noch ein CB Funkgerät rumliegen, hab eine Antenne gekauft, alles angeschlossen, aber außer Rauschen hör ich nix. Stehwelle liegt zwischen 1 und 1,2.
Vielleicht Funkgerät kaputt? Hat schon paar Jahre auf dem Buckel. Evtl. mal einen Polen anhalten die bei mir laufend vorbei fahren, die haben ja schon im Dreirad CB Funk.
-
-
Ist bei mir auch so, fängt nach dem losfahren an zu hoppeln, bei höheren Drehzahlen wird es dann besser, so wie bei Renato ungefähr. Meine Reifen haben auch Höhenschlag, aber nach Rücksprache mit einer Reifen Bude, wäre das bei LKW Reifen nicht unüblich. Hab auch schon einiges unternommen, aber so richtiger Erfolg hat sich da noch nicht eingestellt. Ich war letztes Jahr in Nordhausen und um so länger er lief um so ruhiger wurde er. Es gibt ja noch sogenanntes Wuchtpulver, das ist aber mehr für Schlauchlose Reifen gedacht. Ich hab jetzt mal die Federn eingefettet, dadurch ist es besser geworden, vermutlich arbeitet jetzt die Feder besser und durch die Stoßdämfer wird das hoppeln besser abgefangen. Ob es jetzt wirklich daran gelegen hat, kann ich nicht sagen, zumindest könnte es eine Erklärung dafür sein 😃
-
Beim Hauptbremszylinder, am Druckschalter die beiden Kabel abziehen und zusammen halten, das teste ich immer als erstes, so kann man schnell testen, ob es der Schalter ist, oder ob das Problem wo anders liegt.