Beiträge von Falli-69

    Hallo,


    W50 LA/Z- 3 SK 5ND 44.282 Ostmark Preisliste Handelssortiment Agrotechnic von 1979


    W50 LA/K MK 5/6 Muldenkipper 49.152 Ostmark


    W50 L/Sp Speditionspritsche 37.592 Ostmark


    Werkstattanhänger HL50.78/T 15.1 LAK2 mit Drehmaschine 161.500 Ostmark, nur der LAK 2 hat 100.000 Ostmark gekostet !!


    Mähdrescher E 516 B 244.041 Ostmark von 1986


    L60 DSK ND ca.120.000 Ostmark



    Grüße
    Torsten

    Hallo,


    die Kupplungscheiben "Kleben" sehr gerne beim L60 nach längere Zeit fest an der Schwungscheibe, da reichen scon 3-6 Monate, des gab es auch ein Abstandsholz zwischen Betätigungshebel und Kupplungsglocke.
    Die Russische Methode Gang rei und Anlassen wenn Du Glück hast reist Sie los, wenn nicht hilft nur eine Demontage mit reinigung.


    Grüße
    Torsten


    Hallo hatte ich gerade heute das gleiche Problem, ich habe ein neues Handbremsventil eingebaut und alles war gut.


    Bei mit hat das Ventil auch im Gebremsten zustand die komplette Luft abgelassen und der BV 3 auch!! nach dem Wechsel alles gut.


    Das Ventil war auch 32 Jahre alt !!



    Grüße
    Tortsen

    ADDINOL Getriebeöl GL 90 SAE 90


    SpezifikationenGebindeGebinde- / Liter-Preis
    - Viskosität : SAE 90
    - Spezifikation : API GL3
    - DDR Bezeichnungen : GL 220, GL 125, G 15, G 20, GS 20Beschreibung-
    Getriebeöl GL 90 ist ein mild legiertes Oldtimer-Getriebeöl der
    Viskositätsklasse SAE 90 für Fahrzeuge älterer Bauart. Schmierung
    einfacher Schaltgetriebe und nicht hypoidverzahnter Achsgetriebe.

    Hallo,



    W50 Ersatzteilkatalog: https://www.ebay-kleinanzeigen…atalog/375109256-223-3466







    eBay-Artikelnummer:
    172094285353




    Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.


    Der Rahmen/Getriebe verspannt sich wenn
    Du den Allrad drin hattest und wieder ausschalten möchtest, da hilft
    nur vor oder zurückfahren ( mit der Kupplung 1-2 Meter)und
    gleichzeitig den Allradhebel schalten, dann geht der Allrad meistens
    raus und Du kannst wieder normal fahren und Lenken.


    Wenn Du
    das Getriebe schon vorn löst kannst Du es auch gleich
    ausbauen(Gabelhubwagen oder Scherenhubwagen) dann kannst Du es
    gescheit zerlegen.





    Grüße
    Torsten

    Hallo,


    im W50 Ersatzteilkatalog hast Du über das Getriebe die Bauteilzechnungen, damit kanst Du sehen wie es zusammen gehört, und natürlich auch die anderen Baugruppen.


    Sehr hilfreich ist natürlich auch das Rep.-Handbuch, ich glaube nich das es an der Schaltkullisse liegt, nach Prüfung der Schaltkulisse würde ich den oberen Getriebedeckel abnehmen und mal nachschauen.




    Grüße
    Torsten