Beiträge von Falli-69

    Hallo,


    Du hast an den einzelnen Elementen O-Ringe die das Element Abdichten, diese sind nach 27 Jahren am ende, las Sie neu Abdichten und einstellen mit den Düsenstöcken und wechsel die Einspritzdüsen und Du hast für deine langen Reisen die nötige Sicherheit.


    Was hat dein Motor für Kolben eingebaut, wurden schon mal die Laufbuchsen Gewechselt?? stichwort Lochfras von der Wasserseite her?

    Für dein vorhaben würde ich die Laufbuchsen und Kolben wechseln, es sind schon Laufbuchsen mit weniger als 50000 Km geplatzt wegen Lochfraß.

    Danach würde ich die komplette Bremsanlage überholen/kontrolieren auf Rostbefall/Undichtikeiten, nach der langen Standzeit.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    Vielleicht hängt das Pumpelement vom Zylinder 2. Die Reglerstange muß auch leichtgänig sein sonst hast Du vollgas beim Starten vom Motor.

    Die Eisnspritzpumpe kanst Du nicht ohne einen Prüfstand einstellen, ich hatte meine auch zur Abdichtung und einstellung bei einem Bosch Dienst, denke daran das immer auch die Einspritz Düsen mit überprüft werden müssen (Strahlbild) sonst kanst Du im schlimsten Fall einen Kolbenfresser haben.Der wechselintervall war glaube ich alle 60000 Km.


    Bosch Dienst der es noch macht und auch Ahnung hat ist: http://dieselschoell.de/



    Grüße

    Torsten

    Hallo.


    Mallin hohnt Sie im 1/100 Bereich nach und verbaut neue Dichtungen, war selbst schon mal dort. Kosten zirca um die 100 Euro mit Steuer und Garantie.

    Die Mitarbeiter sind alle vor der Rente, und der Chef ist jetzt 87 Jahre !! lange wirds die Firma nicht mehr geben !!


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    es gibt da ein paar Maße ein zu halten, diese stehen im Reperaturbuch, (Laufbuchsen Überstehmaß, Kolben Überstehmaß).

    Ich habe bei meinem neue Blöcke mit neuen Laufbuchsen verbaut und dann die Kolben mit Pleuel von oben mit Kolbenring Spannband eingesetzt und dann unten die Lagerschalen vom Pleul verschraubt.


    Wenn Du die Buchsen ziehst mußt Du den Sitz im Block nacharbeiten (Bohrwerk) und mit Distanzscheiben die Laufbuchse einsetzen und auf das richtige Überstehmaß achten, sonst werden deine Zylinderkopfdichtungen nicht halten.


    Tipp. wenn Du schon alles auseinander hast die Dichtringe an den Laufbuchsen wechseln. ich katte immer Druck im Wasserkreislauf nach erneuerung (Block,Laufbuchsen,Kolben,Dichtungen) ist alles wieder io, die Dichtungen/Ringe sind ja mindestens 27 Jahre alt.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    Du mußt ers mal wissen welche Größe verbaut ist, es gab für hinten 2 Größen (50 und 56 mm). Ich würde ihn erst mal anschauen von innen, und mit einem neuen Manschettensatz wieder Montieren wenn die Laufflächen io sind.


    Neue Radbremszylinder (DDR) sind kaum noch zu bekommen.


    Grüße

    Torsten

    Hallo renato,


    Das mit dem klappbaren Fahrerhaus gabe es für den W50, aber scheinbar nur als Prototypen oder versuch ist leider nicht in Serie gegangen.

    Es gibt ein Bild im Buch " Laster aus Ludwigsfelde" von Christian Suhr.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    schau mal hier:

    eBay-Artikelnummer:
    351847397561


    oder


    eBay-Artikelnummer:
    161852859632


    die Größe kann dir jeder Reifenhändler beschaffen, oder suchst Du noch Pneumantreifen?


    Grüße

    Torsten