Beiträge von Falli-69

    Hallo,

    saubere Arbeit, was kommen da für Verschlüsse rein? die von den heutigen LKW Traversen.

    Noch eine anmerkung, ich hätte vorn die Lagerung wie beim L60 ausgelegt,also als Rundpuffer, da diese leichter zu bekommen sind.

    Die Viereckigen muß mann dann wieder selbst bauen.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    es gibt ein Ventil das Sitzt seitlich an der Ölfiterkombination, ist auch im reperaturhandbuch beschrieben.


    Wie hoch ist die Laufleistung von denem Motor ??

    Was ist es für eine Ausführung vom Fahrzeug ??


    Zu DDR Zeiten war der Motor in einem Kipper zirca bei 100000 Km breit.


    Ölpumpe verschlissen??


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    Ich habe hier einen ATL Spezi der solch einen Motor fährt.

    Die Blockheitzmotoren sind mit Pflanzenöl,Gas betrieben worden.

    Du kanst den Motor mit einigem Aufwand umbauen .

    Du benötigst auf jedenfall einen normalen Dieselmotor als Spender (Steuergehäuse,Schwungradgehäuse)

    - Diesel Zylinderköpfe ( Du hast jetzt Gas oder Polköpfe)

    - Turbolader Abgasgrümmer

    -Einspritzpumpe mit Passendem Regler dafür

    -4 Loch Einspritzdüsen


    der Motor hat auch andere Laufbuchsen,Kolben,Zylinderkopfdichtungen im Durchmesser 118 mm.


    Güße


    Torsten

    Hallo,


    das ist das Blech (Streifen) was herausgenommen werden kann mit den 2 Gummiaufnahmen für die Wagenheberstange, dies gibt es nicht mehr in LU und wird es auch nicht mehr.


    Ich selbst habe keins, einfach eine Suchanzeige schalten.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,



    Matzel hier aus dem Forum hat seine Halterung hinter dem LAK orginal nachbausen lassen bei einem Stahlbauer, diese Orginalen sind mitlerweile sehr begert und teuer geworden.

    Eine Kleinserie wäre von vorteil, was den Preis angeht.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    bei mir war vor 2.Monaten ein junger IFA Fahrer der 2018 einen guten W50 LA/A/C (LAK2) gesucht und dann gekauft hat. Er hatte berichtet das unter 10000 Euro garnichts geht und wenn dann im schlechten Zustand.


    Ich werde wegen Neuanschaffung meinen orginalen (Kein NVA Grün) W50/LA/A/C in 2. Monaten verkaufen und demnächst anbieten.


    Und das Thema sicherheit beim Kauf bei einem minimum 30 Jahre alten Auto gibt es aus meiner Sicht nicht, mann kann nur darlegen was mann alles daran gemacht hat und investiert hat.

    Wer als Privatmann git für ein soches Fahrzeug Garantie?? bei einem Käufer den mann nicht kennt.


    Zum vergleich ein guter aufgebauter B1000 werden mitlerweile auch so um die 10000 Euro gehandelt.


    Der W50 wird seid 30 Jahren nicht mehr gebaut und ist mitlerweile ein Oldtimer mit demensprechenden Preisen.


    Also wer ersthaftes Interesse an meinem W50 hat kann sich gerne melden, dann alles weiteres per Mail.



    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    die Teile die darin verbaut sind,sind alle wichtig.

    den selben Fehler habe ich auch gemacht und in dann zum Fachmann gebracht, es gibt Einstellmaße, Einführhilfe für den Stufenkolben und Prüfstandskontrolle !!

    Und es gibt eine Einbaureihenfolge!! dies weiß aber kaum jemand dadurch wird vieles falsch gemacht, in einem Beitrag dazu habe ich mal versucht dies zu erklären (weitergabe von Fachwissen von einem Bremsenfachmann zu DDR Zeiten)


    Grüße


    Torsten

    Das paßt nicht W50 arbeitet mit 6,3 Bar und L60 mit 12 bar und dann mit ich glaube 7 bar.

    Die Anlage muß auch immer abgenommen werden vom Bremsendienst/Dekra nach einem Mustergutachten !!

    Das gibt es nicht mit L60 Baugruppen für den W50.


    Einfach nach dem Mustergutachten was für den W50 gibt (Downloadbereich)die Anlage umbauen, und alles ist gut.


    Grüße


    Torsten