Beiträge von Falli-69

    Hallo,


    Die Reifendruckregelanlage wird Elektropneumatisch durch die Kippschalter ( 2 Stück / 4Ventile Vorder/Hinterachse ) im Fahrerhaus geschaltet befüllen/ablassen auch im Fahrbetrieb möglich.

    Die Watanlage ist eigentlich aus meiner Sicht eine zusammengefaste entlüftung der einzelnen Baugruppen, da diese nicht wie beim W50 mit Luft beaufschlagt werden.

    Im Anhang ein paar Bilder von den Baugruppen.


    Grüße

    Torsten

    Dateien

    • DSC02359.JPG

      (143,98 kB, 25 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC02360.JPG

      (129,84 kB, 24 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC02361.JPG

      (132,37 kB, 23 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC02362.JPG

      (143,28 kB, 23 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    hier ein paar Rabold Preise von 2013 !!


    Grundrahmenverkleidung 262 Netto

    Kotflügel vorn (Lampenkasten) 199 Netto


    Gesamt einmal untenrum damals 1600 Netto


    Auftragsbezogene herstellung!!


    Einbau im Klebeverfahren.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    ja die Reifendruckregelanlage ist in Betrieb muß nur hier und da was machen, das Fahrzeug hat lange gestanden.

    Ich werde auch einen Luftrockner mit 2 Kreisschutzventil einbauen und das originale 2 Kreisschutzventil raus, dadurch bringt man keinen Dreck (Ölkohle) in das System.

    Ein bekannter hat das seid mehreren Jahre und das funktioniert sehr gut.


    Wenn das mit dem Dauerdruck / Watanlage wirklich so ist, dann ist das sehr eigenwillig.


    Beim W50 konnte es mann zuschalten


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    wie gesagt er hat 2 Pneumatikventile am Ersatzradhalter, das fahrzeug hat auch eine Reifendruckregelanlage.


    Wie wird dan die ganzen Agregate ( Kupplungsversterker,Achsen,Seilwinde u.s.w.)mit Luftbeaufschlagt wird ja nicht ständig Luft drauf sein?


    Für was ist dann eine Watanlage da die ich nicht mit Luft beaufschlagen kann??


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    kann mir ein Besitzer von einem NVA L60 mit Watanlage sagen wo diese eingeschaltet wird ??

    An der Ersatzradhalterung sind 2 Pneumatische Wegeventile für die Watanlage aber wo wird diese im Fahrerhaus geschaltet??

    Habe nichts in der Bedienungsanlaitung NVA L60 gefunden, kein Schalter hat einen Aufdruck dafür.


    Bin für jeden Hinweis dankbar.


    MFG

    Torsten

    Hallo,


    das Maß stellt normalerweise der Hersteller oder die Firma die den BV3 Regenerieren ein.


    Messe mal das Maß wenn er Pneumatisch angeschlossen ist und Druck hat, ohne angeschlossenes Bremsgestänge.
    Der BV3 ist nicht ganz ohne, im Prinzip wird beim Bremsen eine Luftkammer (er hat 2) vom Großen Kolben entlüftet, dadurch bewegt sich die Druckstange in richtung Hauptbremszylinder.

    Wenn nicht gebremst wird hat der große Kolben im BV3 im Schnitt gesehen links und rechts den gleichen Druck.


    Vom selber montieren kann ich nur abraten!!


    Bei uns in Eisenach gibt es noch jemanden der so etwas Repariert und einstellt, ist aber schwierig an ihn heran zu kommen.


    Grüße


    Torsten

    Hallo,



    zwischen BV3 Gestänge und Hauptbremszylinder muss 1mm Luft/Spiel sein sonst drückt ständig der BV3 auf den Hauptbremszylinder.



    Beim Einbau vom BV3 gibt es ein Einbauschema, also erst Druckluft anschließen (ohne anschluß vom Bremsgestänge) und befüllen (der BV3 regelt sich durch die Druckluft in eine Mittelstellung selbstständig) danach wird das Bremsgestänge angeschlossen und ca. gleich in der Höhe mit dem Kupplungspedal eingestellt.


    Grüße


    Torsten