Beiträge von Falli-69

    Hallo,



    es gibt ein Reparaturhandbuch für den W50, da sind alle Arbeiten beschrieben.

    Manchmal hilft es auch den eigenen Kopf anzustrengen, das erworbene wissen und Fähigkeiten helfen dann einem ungemein weiter, und aus Fehlern lernt mann.



    Manche fragen Sich nur durch die Materie obwohl es so gute Bücher über die Fahrzeuge gibt, ist halt einfacher.



    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    nur mit Bildern vom Reserveradhalter wird das nichts, und selbst Schweißen, da bekomme ich Bauchschmerzen.


    Renato frage doch ganz einfach ob der Stahlbauer von dir den Reserveradhalter nachbauen kann ( Orginal) und zu welchen Preis.


    Ein Bekanter von mir hat ihn nachbauen lassen ( nach Orginal) und hatte einen Freundschaftspreis / Selbstkostenpreis bezahlt, war im mittleren 3 Stelligen bereich.


    Vieleicht kann er eine Kleiserie auflegen, nach verbindlicher Bestellung.


    So ein Teil ist ein Hebegerät !! und Schweissen sollte das jemand der die Berechtigung dazu hat.


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    beim W50 LA/A/C kurzer Radstand, war hinter dem Koffer die Ersatzradhalterung, warum nicht Orginal so lassen??


    Wenn keine orginale Reserveradhalterung vorhanden, kanst Du Sie ja nachbauen lassen.


    Renato hat die Orginale dran, und hat auch einen guten Metallbauschlosser an der Hand.


    Grüße

    Torsten

    das sind 19 Motoren, dann ist Feierabend !!


    Bei den DDR Kolben muß mann genau aufpassen, da gab es 2 Paarungen von den Maßen und Preislich sind Sie nicht billiger.


    Kolben ohne Stahlring im ersten Kolbenring würde ich nicht kaufen.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    es gab beim W50 3 Reperaturstufen mit Übermaßkolben.


    Hohnen der Laufbuchsen / Preis muß beim Motorenbauer erfagt werden ist sicherlich recht unterschiedlich.


    Was soll bei Mahle gehärtet sei ?? Kolben ist aus Alu und Laufbuchse aus Spezial Stahl, da sind nur die Kolbenringe hart.


    Kann nur den Tipp geben so schnell wie möglich zuschlagen, ich glaube nich das Mahle für den Motor nochmal Kolbensätze herstellt.


    Beim L60 wird Mahle nie wieder welche herstellen, und beim W50 haben die Billighersteller die Preise so gedrückt das Mahle keine mehr herstellen wird.


    Wer es nicht glaubt kann ja Mahle in Polen anschreiben.


    Motorlaufleistung war so um die 130000 Km.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    3-4 Liter würde ich bestellen, habe das damals ca. für meine lakierung benötigt.


    Denke auch an den Füller / Rostschutz der vorher drauf muß aund angeschliffen werden muß, alles abgestimt auf den Decklack und vom selben Hersteller.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,



    ja die Rahmen waren verstärkt bis ca. 1986 innen im Rahmen, ab 1986 außen am Rahmen aufgesetzt.

    War gedacht für ca. 3-4 Tonnen Gesamtgewicht Koffer, die meisten fahren doch nur zu Treffen oder an die Eisdiele, da braucht mann soetwas nicht.



    Wenn Du natürlich öfters schweres Gelände fahren möchtest wäre eine 3 Punktlagerung sinnvoll da reicht die normale Gummifederung nicht aus bei einem nicht verstärkten Rahmen.

    Da kann es zu rissen in deinem LAK Koffer kommen.


    Grüße


    Torsten