Moin Markus . Mach doch einfach so : Klemm die Dinger ab und schalte sie mit nem kurzen Kabel mit 2 Polklemmen ( wie beim normalen 24V LKW ) in Reihe. Dann kannst du mit 24V beide laden . Dein KFZ ist schön stromlos und es passiert auch nix wenn einer aus Versehen den Hauptschalter anmacht , weil die Dinger ja abgeklemmt sind . Aus Versehen dranlassen kannst du das Verbindungskabel auch nicht , das merkst du beim Anklemmen. Ist nur bisschen mehr Arbeit aber du brauchst keine Batterie umherschleppen . Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Danke trotzdem Micha ! Hab schon überlegt doch den ganzen Konvoi mitzufahren um dann in Nordhausen im Museum noch paar dumme Fragen diesbezüglich zu stellen . Mal sehen ob ich es zeitlich hinkriege. Wie gesagt , die Leute die was drüber wissen werden leider immer weniger ..... in diesem Sinne, Grüße Thomas
-
Hab noch mal bisschen recherchiert auf der Seite vom Museum Nordhausen . Von den 6vd 13,5 Turbo haben sie ganze 50 Stück gebaut , und die auch erst ab 1990 weil vorher aufgrund Devisenknappheit kein Lizenzvertrag für die Turbofertigung zustande kam. Über Stückzahlen des 4vd 13,5 Turbo hab ich da leider nichts gefunden und auch über eine eventuelle Herstellung des 4vd 14,5 Turbo ist da nichts rauszukriegen .Also wenn da einer ne Quelle hat ....
-
Moin Markus, im Winterschlaf mach ich die Batterien raus. Stromloser geht gar nicht
Aber ich kenn das aus Feuerwehrzeiten auch noch so , das die nur über die Ladesteckdose geladen wurden. Aber wie du schon sagst wenn du rechts den Hauptschalter anmachen willst , stolperst du zwangsläufig drüber. Du musst mit deiner Lösung klarkommen, nur das zählt ! Grüße Thomas
-
Danke für die Infos , Micha . Für den Ikarus hat es sich angeboten , der 211 war mit dem alten 4vd 14.5 ziemlich schwach auf der Brust . Die Motoren in den Mähdreschern waren aber noch die alten 4vd 14.5 ? Haben die den Turbo nachgerüstet oder hat Nordhausen tatsächlich so was gebaut ? Weil ist ja deutlich zu sehen , der 4vd 13.5 hat andere Ventildeckel.Da hätte richtig was draus werden können , na bis der Daimler nach Nordhausen kam ..... Hast du ne Ahnung wie viele 4vd 13.5 die noch gebaut haben bis dann Schluss war ? Grüße Thomas
-
Diese Motoren mussten einen 80 Tage Test absolvieren, d. h. 80 Tage bei fast Vollast (2000 U/min) nonstop durchlaufen. Dabei gab es keine nennenswerte Störungen oder Defekte.
Das Einzigste was auftrat waren minimale Risse im Abgas Krümmer.
Von dem Test hab ich gehört , dachte aber das war mit dem alten 4vd. Die Risse sind aber auch nicht verwunderlich , wenn so ein Turbo 80 Tage durchhämmert!!
-
Moin , hab mich schon gefragt in welche Fahrzeuge der 4vd 13,5 Turbo eingebaut werden sollte. W50 war ja schon Auslaufmodell. Hab da an Fortschritt gedacht , ZT 323 oder E 514/524 oder so was . Ist vielleicht in der wirren Wendezeit auch versucht worden (siehe Berts Schwadmaeher Geschichte) Aber die Sache mit SIL macht natürlich Sinn. Gibt da so viele interessante Sachen , ich saug das alles förmlich auf. Die was drüber wissen , werden aber leider immer weniger .... Grüße Thomas
-
Hallo Renato , danke erst mal . Wird bestimmt interessant zum Konvoi
Ein herrlicher Klang der 6vd Turbo !!! Und wenn man sich das so überlegt : 290 PS aus nem 9 l Sechszylinder war doch für die Zeit damals weit vorn. Kein Wunder das es alles abgewürgt werden musste. Wär ja vielleicht sonst ne echte Konkurrenz geworden. Diesen neuartigen 4vd hat vielleicht auch der Bert gemeint ( oder sein Bekannter der Mario ) Aber der ist ja wohl noch seltener als der 6vd. Grüße Thomas
-
Hallo zusammen, der 6vd 13,5 ist doch der aus'm L60. Das die so konstruiert waren ,das eine Turboaufladung möglich ist , hab ich schon mal gehört. Aber hat es noch zur Serienfertigung gereicht oder kam da die Wende und Mercedes Benz dazwischen ? Weil meines Wissens sind die da bei den Turbomotoren auch nicht über das Prototypenstadium hinaus gekommen . Würde mich mal interessieren , Grüße Thomas
-
Moin Bert , interessiert an der ganzen Sache bin ich auch nach wie vor . Aber was der Meister 6x6 gestern hier geschrieben hat ,kannste ja getrost vergessen. Langsam denk ich auch der maffi hat recht. Weiss nicht was oder wen er da mit Halbwissen und Textfeldern grosstun meint , da soll er Namen nennen , wir nennen die Dinge auch beim Namen . Kann schon sein mit dem W60 , W53 gibt es ja auch als Prototyp .Ich glaub es aber auch erst wenn ich es sehe .Aber eigentlich war ja für den 24. 12. noch ne große Enthüllung angekündigt , da müssen wir kleinen Scheisser also noch bisschen warten . Eigentlich wollte ich auch hier nichts mehr zu schreiben, aber das musste noch sein jetzt. Wär wirklich schön wenn noch was interessantes ,wisseswertes vom grossen Meister 6x6 kommt , aber ich kann nicht so richtig dran glauben . In diesem Sinne , Bert , wir warten mal ab Grüße Thomas