Beiträge von Tom0815

    Hallo , Lagerschalen für die Pleuellager hab ich von denen genommen, weil es da sämtliche Größen gab . Das Zeug war okay. Kolben , Büchsen hab ich Mahle verbaut . Wär interessant was die für einen Hersteller vertreiben. Grüße Thomas

    Hallo mit den 5 Grad ist das eher so gemeint, das bei Temperaturen über 5 Grad plus der eigentlich so anspringen sollte ohne Kaltstarteinrichtung. Möglicherweise spinnt dein Magnetventil, du kannst auch prüfen ob Diesel durch den kleinen Schlauch nach unten tropft beim betätigen der Kaltstarteinrichtung. Macht es das nicht hat dein Magnetventil keinen Strom oder ein Problem. Wenn du aber bei diesen doch eher warmen Temperaturen ewig gebraucht hast , bis der dann mal anspringt , hat er noch definitiv ein anderes Problem. Grüße Thomas

    Hallo und erst einmal herzlich willkommen hier, das Ding sitzt im Ansaugkrümmer unter dem Magnetventil und ist mit diesem durch einen kleinen Schlauch verbunden. Die Dinger machen eigentlich eher selten Probleme, zumindest nach meiner Erfahrung, was man von den Magnetventilen nicht behaupten kann . Grüße Thomas

    Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Erfolg bei dem was du dir vorgenommen hast . Mal ne Frage zum Fahrzeug, Feuerwehr mit Pritsche und Wassertank klingt interessant, stand oder steht das Fahrzeug zufällig in Meerane bei einem kleinen Händler neben der Shell Tankstelle ? Der war mir auch schon aufgefallen und sah gar nicht schlecht aus ...ich muß mich da immer selber bremsen weil einer reicht ja vollkommen;) Grüße Thomas

    Hallo , Papier in der Zentrifuge ist schon ne clevere Sache . Es funktioniert natürlich auch ohne . Du hast nur beim nächsten Ölwechsel etwas mehr Arbeit beim reinigen der Zentrifuge. Ist aber durchaus gut machbar, mit einem Cuttermesser die Ablagerungen quasi rausschneiden, saubermachen fertig . Also nicht verrückt machen wegen dem Papier. Grüße Thomas

    Hallo , wenn du die Trommel einmal runter hast , ist das Wechseln vom Nachsteller kein Problem. Wenn du die Bremsbacken natürlich volles Rohr hast anliegen , wird das Runternehmen problematisch werden. Kannst versuchen, die Trommel leicht warm zu machen und vorher Federspeicher entspannen, meistens hängt sie dann in der Riefe fest , wo sich die Bremsbacken in die Trommel eingeschliffen haben .. bisschen Motoröl einwirken lassen, wo die Trommel an der Nabe anliegt . Mit den Schrauben, die man von vorn in die Trommel eindrehen kann , Druck aufbauen und dann mit nem Hammer versuchen zu schlagen, dann wieder Schrauben bisschen weiter rein drehen, dabei Vorsicht, das Gewinde ist meist Feingewinde und ziemlich schnell zur Sau . Um diesem ganzen Theater aus dem Weg zu gehen, stell ich die nicht wie im RHB beschrieben nach . Ich dreh nur einfach die Backen so weit ran , das sich die Trommel gerade noch dreht , ein ganz leichtes schleifen kann man tolerieren . Dann mach ich n Bremsentest und wenn eine Seite zu früh kommt , wird die entweder etwas zurück oder die andere etwas ran gedreht. Keine Probleme beim TÜV und schönes Bremsverhalten schon jahrelang. Ich höre jetzt schon den Einwand , durch das Randrehen bis zum Geht nicht mehr, werden die Beläge zentriert, das macht es bei mir natürlich nicht..aber wie gesagt keine Probleme. Und dieses 3 oder 5 Zacken zurück drehen nach RHB ist meiner Meinung nach auch nie so hundertprozentig genau ...aber jeder wie er denkt ..viel Erfolg mit deiner Bremstrommel... Grüße Thomas

    Hallo , ich bin ja eigentlich jeden Tag hier mal online...das hat eigentlich die ganze Zeit alles funktioniert. Es vergeht ja eigentlich auch kein Tag ohne einen neuen Beitrag hier . Da befürchte ich fast , das der Fehler irgendwo bei dir gelegen hat . Aber wenn wieder alles läuft ist ja auch in Ordnung... Grüße Thomas