Hallo zusammen, das ist wirklich ne Materialfrage. Ich war jahrelang bei einer Silospedition, der Chef ließ alles umbauen. Die Luftschläuche waren dann am Auflieger und am Auto nur Luftanschlüsse. Damit keiner mal eben schnell unsere Auflieger anhängen konnte. Wir haben viel umgesattelt auch beim Kunden Auflieger getauscht. Gerade bei älteren Aufliegern war auch so sprödes Zeug als Luftschlauch verbaut , meistens waren die sogar komplett gelb oder rot. Bei Kälte sind die weggeknallt, wenn du die nur schief angeguckt hast. Also einfach beim An und Abmachen. Da standest du dann auch da mit deinen Kenntnissen . Der einzige Vorteil war keine Rennleitung im Nacken . Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Denk ich jedes mal dran wenn ich vorbei fahre dort !!! Das klappt schon mal mit dem Kaffee , du bist einfach zu oft im Westen unterwegs ....Aber kein Ding , hättest du umgekehrt genau so gemacht ....
-
Jo Renato , gerade noch mal gut gegangen
.... Aber die Fahrer der alten Schule , die sich unterwegs noch selber helfen können , werden immer weniger . Da hast du deiner Firma ne schöne Rechnung erspart. Hoffentlich dankt es dir einer ! Grüße Thomas
-
So Volker , ich hab noch mal gemessen an meinem Reisewagen. Du hast Recht , die originalen Bretter haben ne Höhe von 126mm. Die ich von Kloepfer eingebaut habe, sind 135mm hoch . Das werden die 145mm Bretter sein , die du meinst minus Nut bzw. Feder.
Ausgeglichen hab ich das mit dem oberen und unteren Brett. Weil du da ja sowieso Nut oder Feder aussen absägen mußt um das U Profil als Rammschutz anzubringen. Da hab ich einfach mehr weggenommen und es passt wieder, das guckt sich weg , das glaubst du nicht , weil ja der Rammschutz noch dran kommt . Und dann alles Originalhöhe und die Metallschienen und Scharnierbänder passen. Nützt dir nur alles nichts , weil du die schmalen schon da liegen hast . Aber das kriegst du auch schick hin, wenn die Rungen niedriger sind ist wurscht , sieht keiner und muß so sein. Was ich nicht gemacht habe, ich hab die Bretter vorher nicht lackiert . Natürlich ist das schöner , ordentlicher und auch langlebiger. Aber die klemmen so schon manchmal ziemlich beim zusammenstecken . Das wird nicht besser dadurch. Hab die Stoßkanten dann vor dem Rollen mit nem feinen Pinsel lackiert , das keine Streifen werden . Ist nicht perfekt aber das sollst auch gar nicht sein , sag ich mir immer. So jetzt hab ich dich genug zugelagert damit , ich wünsche gutes Gelingen , Grüße Thomas
-
Moin Volker, Rahmen sieht top aus!!! Aber mit den Brettern machst du dir dann richtig viel Arbeit .Die seitlichen Beschläge an den Planken kannst alle neu machen und die Höhe der Rungen passt auch nicht mehr. Das hätte ich mir gut überlegt. Wie gesagt , ich bin damals zu Kloepfer Holz spaziert und hab auf Anhieb was gefunden. Aber du machst das schon , bin gespannt auf das Ergebnis, Grüße Thomas
-
Hallo, ich kann mir nicht so richtig vorstellen das allein von falschem oder alten Öl das Ding so heiß wird , das man sich daran verbrennen kann . Wird jetzt nur die Lenksäule so extrem heiß ? Oder Pumpe und Schläuche auch. Ich würde versuchen rauszufinden , wo das zuerst und am extremsten auftritt und dann dort nach der Ursache suchen . Macht die Lenkung Geräusche ? Dann vielleicht der Sache auch mal nachgehen , Grüße Thomas
-
Hallo , der Downloadbereich ist nur für aktive Mitglieder. Das heißt man ist mindestens 14Tage angemeldet und hat 20 Beiträge verfasst. Du kannst mit einer Spendenabgabe den Downloadbereich eher aktivieren . Das ist eine Sicherungsmaßnahme gegen Leute die sich hier nur anmelden um fix was runterzuladen aber sonst nichts zum Forum beitragen. Bitte hab Verständnis dafür . Grüße Thomas
-
Mit den schnellen Achsen würde der das schaffen . 100 macht meiner auch mit der 4,64er Achse und bloß 9.00er Reifen. Aber darum gehts nicht . Viel schöner an der Sache ist bei 80 km/h mit angenehmer Drehzahl fahren zu können. In meinem neuen Fahrzeugbrief ( letztes Jahr wiederzugelassen ) ist gar keine Höchstgeschwindigkeit eingetragen . Grüße Thomas
-
Hallo also bei mir im alten Brief steht 90 km/h . Hast du 4,64er Achsen drunter? Sonst kriegst du den doch nicht auf 95 km/h mit den Reifen , oder ? Grüße Thomas
-
Na doch rechts
Finde die Reifenoptik jetzt nicht so gewöhnungsbedürftig , das kann man schon so machen . Manche fahren mit 9.00 Reifen ins Gelände wie unser Berti . Also was soll's , jedem seine Sache .@ IfaDraco , erst mal noch herzlich Willkommen hier bei den IFA Verrückten. Dein Auto sieht aus als könnte es viel erzählen und hat bestimmt schon allerhand erlebt
. Viel Spaß damit und hier im Forum , Grüße Thomas