Hallo Ronny, 63 Grad ist doch keineswegs über dem roten Bereich . Und da geht auch kein Lüfter an . Mach doch mal die zwei Kabel vom Temperaturwächter ab und steck die zusammen oder hast du einen Schalter für den Lüfter . Dann schalte den an , dann müsste der ja ziemlich schnell runter gehen mit der Temperatur . Vielleicht spinnt der Messfühler in der Wasserleiste, wenn drei Anzeigen das gleiche anzeigen . Wär jetzt meine Idee, Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Hallo zusammen , noch ein paar Infos zum weiteren Verlauf. Die Aktion am Militärmuseum in Dresden findet erst am Donnerstag statt. . Wie im letzten Beitrag schon beschrieben , starten wir am Mittwoch früh so gegen 9 Uhr 9.30 Uhr auf dem Fichtelberg und fahren über B95 , B101 A4 bis zum Parkplatz unweit Ottendorf-Okrilla
Rastplatz Zum Eichelberg Süd
01458 Ottendorf-Okrilla
https://maps.app.goo.gl/m3poCPBfdBLqfkU97. Dort wartet Mirko auf uns , übernimmt die Führung und wir fahren Richtung Sohland an der Spree ,wo unser Zielpunkt und Nachtlager am Mittwoch sein wird. Von dort aus geht es am Donnerstag weiter an der Grenze entlang Richtung Eisenhüttenstadt. Aber nicht für alle
Ronald und ich fahren zurück nach Dresden zum militärhistorischen Museum um dort eine Rakete für die Jungs in Peenemünde abzuholen. Wir treffen uns dann in Eisenhüttenstadt in der Seeplanstr.16 wieder mit dem Rest der Truppe . Dort ist unser Nachtlager am Donnerstag. Von da ab geht es Freitag früh nach Peenemünde . Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , hab mir mal Gedanken gemacht zur Streckenplanung. Hier mein Vorschlag zu Abschnitt 2. https://maps.app.goo.gl/vrSoWhBtdWTy3iX47 Meiner Meinung nach besser zu fahren und landschaftlich viel reizvoller. Ich muss dazu sagen , das ich beruflich viel mit LKW in der Ecke unterwegs bin. Extrem anspruchsvolle Strecken hab ich bewusst weggelassen. Schaut es euch an , ich bin gespannt auf eure Meinungen. Als kleines Highlight ist eine Fahrt auf den Fichtelberg enthalten . Grüße Thomas
Die Route hatte ich hier schon mal verlinkt, ist noch aktuell
-
Hallo zusammen, noch einige Infos zum Fortgang der Tour . Nach dem Start in Teistungen trifft der Konvoi am Montag den 15. 6. abends in Sonneberg ein und bleibt in der Friedrich Engels Straße 115 über Nacht stehen
50°20'58.3"N 11°11'44.6"E
Köppelsdorf, 96515 Sonneberg
https://goo.gl/maps/bSfqqXXw5vxCniQs8. Weiterfahrt am Dienstag so gegen 9 um dann gegen 11 oder 11.30 das Grenzmuseum Moedlareuth zu erreichen . Dort ist ein kurzer Stop geplant.
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
09295 1334
https://maps.app.goo.gl/uUBL3yPTEG5RK18J7. Von dort aus geht die Fahrt weiter über Vogtland und Erzgebirge durch Markneukirchen, Klingenthal , Aue , Schwarzenberg zum Fichtelberg . Dort wird der Konvoi über Nacht stehen vom Dienstag zum Mittwoch
Fichtelberg
Oberwiesenthal
https://maps.app.goo.gl/CgQ9U3vXiod7Wd4aA. Von dort aus fahren wir am Mittwoch Richtung Dresden zum Militärmuseum . Dort ist eine Aktion geplant . Details später, wenn's spruchreif ist
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Olbrichtpl. 2, 01099 Dresden
0351 8232803
https://maps.app.goo.gl/BAkXgXvtiyjnTaAu9. Geplante Ankunft dort so gegen 12 oder 12.30 Uhr. Die Zeiten sind freilich komplett ohne Gewähr , weil mit unseren betagten Schätzchen immer was sein kann unterwegs. Von Dresden geht's weiter Richtung Sohland an der Spree , wo unser Zielpunkt am Mittwoch Abend ist , Grüße Thomas.
-
Hallo zusammen, 330 km da habt ihr ganz schön zu radeln am ersten Tag
. Ich kläre das diese Woche noch ab mit dem Standplatz in Sonneberg und stoße dann am Montag Abend dort zur Truppe, bzw. ich warte dort auf euch . Grüße Thomas
-
Mal blöd gedacht , dann nimm ihn runter und setz ihn anders rum drauf. Eh du hinten ne Tür zu und vorn ne Tür auf machst. Nur so ne Idee
Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , hier von mir noch ein paar Details zur Fahrt zum Fichtelberg und Übernachtung dort oben. Steffen hat sich der Sache angenommen und alles soweit klar gemacht, schon mal Danke dafür
Wir werden am Dienstag den 16.6. morgens in Sonneberg starten und mit kurzem Zwischenstop in Mödareuth hoffentlich ohne Zwischenfälle so zwischen 16 und 17 Uhr den Fichtelberg erreichen. So gegen 17.30Uhr ist die Begrüßung der Umrunder geplant, es gibt nen Begrüßungsschnaps und wir erfahren etwas zur Geschichte des Fichtelberghauses. Für uns wird ein Bereich zum Parken abgesperrt . Wir rechnen derzeit mit 7 Fahrzeugen ( Renato,. Ronald, Jens, Totti, Reinhard , sowie Steffen und meiner einer) Bei Erik ist leider alles noch unsicher. Sollte sich bei den teilnehmenden Fahrzeugen sonst noch was ändern, bitte bescheid geben. Für Begrüßung und Standplatz werden einmalig 10 Euro pro Fahrzeug fällig. Ab 18 Uhr ist gemeinsames Abendessen im Fichtelberghaus angedacht ( nach Karte, jeder zahlt essen und Getränke selbst). Steffen nimmt sich ein Zimmer, wer das auch möchte, müsste bescheid geben. Ich werde im Koffer pennen , womit die kein Problem haben . Am Mittwoch morgens besteht die Möglichkeit im Fichtelberghaus zwischen 8 und 10 zu frühstücken, Preis allerdings 13 Euro. Ich werde es mir trotzdem gönnen. Ab 10 dann Weiterfahrt über Annaberg , Freiberg Richtung Dresden wo Mirko dann die Truppe übernimmt .Das war's soweit im groben. Bei Fragen gerne stellen . Grüße Thomas
-
Jo Volker , kannste nur versuchen zu richten irgendwie . War bei mir auch aber weiter vorn. Hat einer mit irgendwas zu viel Kraft gehabt. Ich habe es aber auch nicht hundertprozentig wieder gerade bekommen . Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , bin einmal liegen geblieben aufgrund defekter Schläuche in der Ansaugleitung vom Tank zur Förderpumpe . Er zog Luft ging aus und stand wo er stand. Ich hatte weder irgendwelche Ersatzschläuche mit noch ne Ahnung wo er eigentlich Luft zieht . Dank der WhatsApp Pannenhelfergruppe kam mir ein netter Mensch zu Hilfe, der mich notfalls auch abgeschleppt hätte und ein paar Ersatzschläuche dabei hatte. Wir haben dann Schläuche gewechselt und mit der Rücklaufleitung hin und her getauscht um die Ansaugleitung dicht zu kriegen . Im allergrößten Notfall kann man auch versuchen, die Leitungen komplett umzuklemmen , das heißt den Rücklauf dann als Ansaugleitung zu nehmen . Das Ende vom Lied war , irgendwie haben wir ihn doch noch zum Laufen gekriegt und ich bin mit eigener Kraft nach Hause gefahren . Hinterher alle Schläuche erneuert und hab seitdem auch immer bisschen Ersatzschlauch mit . Was dir passiert ist Renato kommt ja immer mal vor . Bei der Leckölkeitung kann man sich so ganz gut behelfen mit Schlauch und Schellen. Bei ner gebrochen Einspritzleitung steht man aber auch da . Hab mir deshalb auch nen Satz Einspritzleitungen und ne Rücklaufleitung aufs Auto getan. Besser ist wahrscheinlich , den Rücklauf komplett auf flexible Leitung umzubauen . Grüße Thomas
-
Moin , hab meine letztes Jahr auch getauscht und mir bei eBay welche für Trabant bestellt . Das war noch DDR Wäre , neu und 1a und beim Einbau keine Probleme . Und der Preis echt annehmbar. Grüße Thomas