Beiträge von autophil

    Hallo Volker,

    800€ sind schonn ein Bisschen, aber wenn dein Motor noch andere Schwächen hat, wirst Du vielleicht garnicht darunter bleiben. Z.B einen L60 Motor überholen lassen, hatte in Neuenhagen ca. 5500€ gekostet. Mit Altmotorrückgabe.

    Guck dir das lieber in Ruhe an.

    Ps. die Lagerschalen haben schon sichtbare Spuren? Bei modernen Motoren ist das schon schlecht. Wichtig ist der Kurbelzapfen, der muss in Ordnung sein. Lagerschalen können schon mal bei so einem Eingriff gewechselt werden.


    Gruß Philipp

    ja das mit der richtigen Temperatur dauert lange.

    Kannst Du nicht die Folie im Rahmen fixiert ganz oben im Backofen erwärmen?

    Und kannst Du dir irgendwo eine richtige Unterdruckpumpe leihen?

    Ein Verwanter hat so einen russischen Kompressor mit Kessel. Den kan man umschalten und er erzeugt Unterdruck. Vielleicht findest Du so ein Ding?

    Das muss alles ganz schnell gehen. richtige Temperatur ( die Folie hängt wie ein Lappen und hop hop auf die Unterdruckkiste mit der Form und Rahmen auf die Dichtung drücken.

    Hattest Du bei dem Formen über das Modell Probleme mit Falten im unteren Bereich?

    Sowas entsteht nicht, wenn man in die Form abformt.


    Ich drücke die Daumen


    Gruß Philipp

    Hallo Volker,


    grundsätzlich kannst Du deine Lagerschalen (Kurbelzapfen) weiterverwenden.

    Sollten aber besser im neuen Pleul gemessen werden.

    Die Buchse für den Kolbenbolzen wird in das Pleulauge eingeschrumpft. Der Bolzen ist im Kolben fixiert und kann so auf dem Pleul gleiten und auch seitlich etwas ausgleichen.


    Ich an deiner Stelle würde wenn ich die Teile nicht vorrätig habe, mal im ehemaligen LIW in Neuenhagen bei der Fa. Brückner und Galley nachfragen.

    Die haben den W50 und auch den L60 Motor regeneriert.

    Dort könntest Du das Pleul vermessen lassen und auch deine Lagerschalen im neuen Pleul.

    Ich weiss nicht ob es bei Eberswalde auch so eine Fa. gibt?


    https://www.brueckner-und-galley.de/


    Du müsstest allerdings um nicht mit dem Motorblock dort hinzufahren mit ner Bügelmessschraube den Durchmesser des Kurbelzapfens messen.


    Frage da mal nach, was die Jungs meinen.


    Gruß und ich drücke dir die Daumen,


    Philipp

    Hallo Volker,


    ich sehe auf deinem Bild dass das obere Pleullager verrutscht ist. Nach links im Bild.

    Diese Buchse ist eingeschrumpft.

    Das heisst diese Buchse ist verschlissen und wenn es schlimm kommt, das Pleulauge auch.

    Check das mal gegen. Das kann auch schon das Schlagen sein.

    Ich denke das Pleulauge muss eingemessen werden und warscheinlich auch getauscht werden.

    Den Kolben mit Riss würde ich auch nicht wieder einbauen. Besser einen zur Laufbuchse passenden neuen oder fehlerfreien gebrauchten originalen einbauen, bevor der mit dem Riss die Laufbuchse beschädigt.


    Da hat das Pleul wohl erst versagt und dann den Kolben überansprucht.


    Tut mir Leid,


    Gruß Philipp

    Hallo Jungs,


    eigentlich war der Hinweis von Felge doch gut für unsere Planung.

    Dass kennen wir doch alle, dass wenn man voll in der Materie drin steckt, man nicht mehr mit Problemen, die z.B. ein Neuling in einem Thema hat, rechnet und diese nicht mit einplant. Dafür war der Hinweis doch prima.

    Ich glaube auch nicht dass Felge, wo er die Fahrzeuge beschrieben hat was falsches erzählt hat.

    Also nicht alles persönlich nehmen, besser helfen dass alles gut läuft.


    Auf dass es eine schöne Tour wird


    ;):-w50-:

    Hallo und herzlich willkommen hier im IFA Tours Forum.


    Wenn Du Fragen hast, kannst Du die hier gerne stellen, es gibt hier viele Spezis die sich schon sehr in die Technik eingearbeitet haben.


    Pannenhelfer kannst Du auch sein, wenn Du Abschleppen oder zu Reparaturzwecken Stellfläche anbieten kannst.


    Viel Spass hier bei uns im Forum



    Gruß Philipp

    ich mache mir da so meine Gedanken weil ich spannend finde.


    Wenn Ihr all die Parameter wie Ansaugtrakt; Kraftstoffversorgung, Einspritzpumpe, Einspritzdüsen geprüft habt und auch Kompression da ist, kommt mir nur ein Stau im Abgastrakt in den Sinn.

    Klemmt vielleicht die Motorbremse oder hat sich etwas Dämmaterial im Schalldämfer gelockert und staut Abgase an?


    Ich drücke euch die Daumen dass Ihr das bist zum Konvoi wieder hin bekommt.


    Gruß Philipp

    ist es denn sinnvoll noch einen dritten Filter zu verbauen?

    Bei mir ist original ein Vorfilter am Rahmen neben der Kardanwell von der Kupplung und dann der Feinfilter vor der Einspritzpumpe verbaut.


    Aber mal nebenbei, ist bei euch der Diesel in den Filtergehäusen auch pechschwarz?

    Ich dachte es ist altes dünnes Motoröl.



    Gruß Philipp

    hey prima,

    baust Du da jetzt ne Negativform von dem Gipsmodell und ziehst da dann mit Vakuum die Kunststofffolie hinein?

    Oder wie ist dein Plan?

    Auf jeden Fall sollte die Oberfläche des Gipsmodells noch feinbearbeitet werden. Denn alle Unebenheiten werden sonst auf das Kunststoff- Häuschen übernommen. Und wenn dann glänzend lackiert kommen diese noch viel stärker in den Vordergrund.


    Tolles Projekt


    Gruß Philipp