Ps. gab es hier im Forum nicht auch schon Klappern was von gelösten Schrauben von Stirnrädern für den Ventiltrieb kam?
Beiträge von autophil
-
-
na wenn Du eine Aufschlagspur am Kolben finden kannst und das Geräusch aber nicht immer das ist, kann vielleicht sein dass die Ventilfeder durch die stärkere Vorspannung gelitten hat und nicht mehr die ursprüngliche Federrate/ Leistung hat. Dann kann es sein dass sie das Ventil bei höheren Drehzahlen nicht schnell genug zurückziehen kann bevor es vom Kolben berührt wird.
Ich denke Du wirst nicht darum kommen den Ventilsitz nachzufräsen.
Grüße und viel Erfolg
Philipp
-
aber dass sich der Ventilsitz mal gelöst hat und aus dem Brennraum gewandert ist, ist nicht der Fall.
Gruß und Daumen gedrückt,
Philipp
-
ich denke auch er verwechselt die Leitung mit der Plus- Leitung von der Batterie zum Starter. Da gehen aber ganz andere Ströme durch.
Nur zum Beispiel. Guckt euch die Leitungen an, mit denen ein entsprechendes Ladegerät arbeitet. -
ich glaube er meinte doppelt so schnell wie die Riemenscheibe der Kurbelwelle.
Motordrehzahl x 2
?
-
oh schön, ich freue mich auch schon.
Bis Sonnabend
-
mache mal Bilder von den Achsen, der Bremse und der Deichsel.
Eigentlich von den Teilen die das Fahrgestell angeht.
Der Rahmen wird individuell gebaut sein.
-
Hallo Jolle,
bitte auch 2 Personen für HSA und HTM
Bis Juni,
Philipp
-
habe am Freitag ein wirklich schönes W50 Buch geschenkt bekommen.
Und da ist eine Abbildung von einem Schnorchel für die Irak Pritsche drin.
In dem Buch wird sehr ausführlich die Geschichte des W50 und aber auch der Entwicklung der LKW Produktion nach dem 2. Weltkrieg dargelegt.
Ich finde es sehr gut.
Heisst: Laster aus Ludwigsfelde ISBN 978-3-938426-18-7
Das Bild kann hier glaube ich nicht zeigen oder?
Es ist auf Seite 160
Der Schnorchel kommt hinter dem Kühlerdeckel aus der Frontmaske und geht parallel zur Frontscheibe nach oben bis zur Regenrinne und von da mit nem 45 Grad Bogen etwa 10 cm weiter aufs Dach.
Die LPG Kipper hatten dort oft ihre Antennen
Es scheint das selbe Blechrohr zu sein wie bei den Zyklonen hinter dem Kühlergrill.
Ich hätte es gerne gezeigt aber da gibt es sicher Ärger. Da bräuchte ich eine Info zu.
Gruß Philipp
-
wie Thomas und laf das schreiben kenne ich es auch.
Blöd wäre nur, wenn in deinen Papieren schon ein Heck UFS vermerkt war/ ist.
Ansonsten ist der Zustand bei Auslieferung maßgebend.