Beiträge von autophil

    Hallo Robin,

    willst Du die Kabine Feuerverzinken lassen? Ich hoffe nicht.

    Die Teile werden vor dem Verzinken in Salzsäure gebeizt. Da hast Du danach in allen Überlappungen Reste von, die im Wasserbad nicht herausgespült werden können.

    Feuerverzinken an Dünnblech kann auch zu Verformungen (Beulen ) führen.

    Hoffe Du meintest Traversen Einstiege etc.


    Ach und konnte man die Blechteile auch mit Nacharbeit nicht anpassen?

    Welche Teile hattest Du probiert?


    Würde mich schon interssieren wie stark die Teile vom Original abweichen, aber mein Häuschen ist gut. Ich brauche da zum Glück nicht ran.


    Gruß und weiter frohes Schaffen,

    Philipp

    Du kannst die Sitze vielleicht auf deine vier einzelnen Buchsen anpassen lassen.

    Aber ich denke alle Teile haben Toleranzen und die müssen ausgeglichen werden.

    Wenn Du dann deine Buchsen neu mischst oder doch eine andere brauchst, musst Du doch wieder ausgleichen.

    Das hätten Die Jungs im Werk sicher gemacht wenn die Maße sicher herzustellen gewesen wären.

    Das hängt mit der Kombination aus Kurbelgehäuse, Zylinderblock und Laufbuchse zusammen.

    ich finde das klingt als ob irgendeine Lagerstelle Spiel hat und irgendwann zu taumeln anfängt. Ich meine den Punkt wo z.B. ein Kugellager den Außen oder Innenring mitnimmt/ losreißt. Das Geräusch war ja nach dem Neustart weg.

    Das Geräusch gibt es aber auch bei Kardanwellen, bei denen die Kreuzgelenke trocken laufen. Da gibt es auch einen Impuls um das Rattern zu starten.

    Aber wo Thomas über den schwachen Hub des Baggerarm schreibt. Wenn die Pumpenelemente eingelaufen sind, z.B. auch oft bei Servopumpen im PKW- Bereich, gibt es auch solche Geräusche. Da verkanten dann die Rollen oder Flügel und fangen an zu springen.

    Guck doch mal wie Du das Geräusch sicher erzeugen kannst.

    Dann kannst Du nacheinander einzelne Bauteile vom System trennen und gucken ob es weg bleibt. Wäre meine Herangehensweise nach der Sichtprüfung.


    Drücke die Daumen

    Bei ner H- Zulassung darfst Du aber eigentlich auch keinen Kies fahren.

    Das steht in den H- Kennzeichen Richtlinien so drin.

    Vereinfacht gesagt sind verschleißende Nutzungen untersagt.

    Wie scharf das überwacht wird, weiss ich nicht.

    Wollte auch einen W50 Kipper anschaffen. Habe das erstmal auf Eis gelegt.

    Hallo BUbba85,


    also Du schreibst jetz ist das Geräusch schon da, wenn ihr den Motor warmlaufen lasst.

    Hast Du in dem Moment irgendwelche Verbraucher am Motor angeschlossen?

    Wenn nein muss das doch vom Motor oder seinen Anbauteilen kommen.


    Klang zuerst wie ein Kugellager was bei Erwärmung klemmt und nen Sitzring mitnimmt.

    Wenn das die richtige Richtung ist, würde ich, wenn das Geräusch da ist, mal die

    Keilriemen runternehmen und ihn dann nochmal laufen lassen.

    Kann ja ein Lager in: Lichtmaschine; Hydraulikpumpe oder Lüftergebläsen sein.

    Mal sehen was das Video zeigt.