Beiträge von autophil

    Hallo Volker,

    meinst Du die quadratischen Löcher für Schlossschrauben? Die bohre ich auf den Flächendurchmesser und feile dann die Ecken nach. Du brachst nur eine wirklich gute quadratische Feile die in das gebohrte Loch geht, dann geht das eins fix drei.

    Wo holst Du denn das Kantenschutzprofil her? Du meinst doch das von den Klappen?

    Ich weiss die Maße nicht, aber wenn es kein Standartprofil ist und ich auch nichts anderes verwenden kann, würde ich mir das Profil in Weißensee im Blechzentrum Berlin (BZW) kanten lassen. Dort kann man auch die eckigen Löcher setzen lassen wenn Du die Maße vorgibst.

    Aber ich würde eher versuchen das Profil aus nem Rechteckrohr herzustellen, wenn ich so nichts bekommen kann.


    Gruß und frohes Schaffen, Philipp

    Hallo Jörg, dann ist deiner ja ein richtiger Werkstattkoffer mit ND Reifen.


    Mein Werkstattkoffer mit HD Reifen nennt sich LA/ PV/ W

    und verladebar ist der nicht mit der Blechhütte.


    Ich will damit sagen da gibt es sicher noch etliche Buchstabenkombinationen, das kann der Renato nicht alles einpflegen und auch nicht vom KBA holen.


    Aber es wäre schon schön gewesen zu wissen, wieviele Autos es noch gibt und wieviele davon hier bei uns stehen.


    Gruß in die Runde

    Hallo Bert,

    oh ja das ist für uns alle jetzt doof. Ich hatte mich auch schon darauf gefreut dich wieder in Finowfurt zu treffen.

    Wenn sich das mit dem Kollegen ganz zerschlägt, melde dich einfach.

    Könnte das Teil auch hier bauen. Muss nur so ein Stück Blech besorgen.

    Ich muss dich echt mal anrufen, muss wieder einen Anfang am W50 finden und denke immer hmm wie hat Bert das gemacht, wie hat er dies gemacht.


    Lass es dir gut gehen und bis bald,


    Philipp

    also wenn die Bremsseile lose sind braucht ihr euch mit dem Federspeicher erstmal nicht mehr zu beschäftigen.

    Dann sinds die Bremsbeläge wie purro schreibt. Da hilft nur mit dem LKW losreißen.

    Dazu könnt ihr aber noch die Einstellexenter mit denen die Beläge zur Trommel eingestellt werden etwas lösen. Dann gibt es etwas mehr Spiel in zwischen Belag und Trommel. Die Radbremszylinder werden ja auch fest sein.Wenn das nicht klappt, Räder runter und mit nem guten Hammer auf den Trommeln herumpochen in der Hoffnung das die Erschütterung die Beläge löst.

    Kaputt ist die Trommel wahrscheinlich sowieso schon durch den Rost, danach ist sie es aber sicher. Wenn das auch nicht klappt kann man die Trommel auch mit ner Trenne einschneiden um sie danach zu sprengen. Dann drehen sich die Räder wieder aber es gibt auch gleich viel zu erneuern. Obwohl in der Bremse sicher sowieso nicht mehr all zu viel in Ordnung ist. Macht die Träger der Bremsbeläge nicht kaputt, die kann man mit neuen Belägen versehen.

    Wenn ihr den Federspeicher von den Bremsseilen trennen wollt, müsst ihr nur den Verbindungsstift zu der Stange zu den Bremsseilen herausschlagen. wenn die Seile ja schon lose sind, fliegt euch da eigentlich nichts um die Ohren. Beim Auseinanderbauen Vorsicht, innen arbeitet eine schöne große Feder.

    Hallo Jungs,

    das mit den längeren Rahmen ist warscheinlich auch nur bei uns ein Problem.

    Hatte letztens ein Video aus Pakistan gesehen und da haben sie die Rahmenteile einfach neu gebaut und gleich verstärkt. Verlängern ist da auch garkein Problem.

    Da ist mir mal Bewusst geworden wie weit wir uns schon von der Basis wegbewegt haben und was auch hier mal möglich war. Bei sowas würden sich hier heute alle in die Hosen machen, aber woanders geht sowas prima.

    Und letztens habe ich dann ein Video über Fernreisemobile gesehen, wo auch der Eineweltreisen L60 vorkommt. In dem Film wird dann bei MAN der Rahmen stumpf geschweisst um 2 Meter verlängert. Da habe ich dann auch nach Luft geschnappt. Einen Prüfer der sowas abnimmt kenne ich beim besten Willen nicht.


    Hänge das Video von den Pakistanern mal an.



    Gruß und frohes Bauen,

    Philipp