Beiträge von autophil

    Viel Spass mit deinem Neuen.

    Ich würde das Bild außerhalb des Forums in einem Bildprogramm drehen und speichern. Und dann nochmal hochladen und gucken.


    Gruß Philipp

    Hi rmw117,


    Ap-N wäre schön, ist es aber nicht. Ist 4,5 Meter lang und ja mit Verschleißboden (vollständig verschlissen). Ich habe die Pritsche haben wollen, wegen der hohen Bordwände und dem abgeschrägten Spriegel. beides ist noch beige. Die Bordwände sind zweiteilig mit ner Runge dazwischen. Den Boden gab es glaube ich auch nach Wunsch in Holz oder Blech. hier war er in zwei Schichten. Untere Lagen längs, obere quer. Querträger sind sechs vorhanden. Na was solls AP- N ist nicht. Das Auto was ich bekomme ist auch mit kurzem Radstand:|.

    Ich suche aber nun noch die Heckklappe. Am liebsten mit den Steigbügeln drauf. Die fehlt mir noch. Und die Puffer Böcke am Rahmenende mit dem Tritt drinnen suche ich noch.


    Na mal sehen, vielleicht finde ich die auch noch. Der Freund der beim Abholengeholfen hat meinte, ich habe immer ein Glück Ich suche immer das was keiner sonst will.:)


    In dem Sinne

    Gruß Philipp

    hmm, ich weiss auch nicht. An den Querstreben sind normale Verschraubpunkte und am Heck sind auch die Scharniere für die Heckklappe. Hatte erst gedacht vielleicht ist sie als Notpumpe für eine Ladebordwand da. Das wird so aber nix.

    Und die Schnellkupplung zeigt nach unten und ist direkt hinter dem linken Hinterrad vom Platz her.

    Aber deine Idee mit der Anhängeransteuerung ist gut. Das könnte es sein. Mir tut nur der Fahrer leid, der den HW 80 mit der Handpumpe abkippen musste. Obwohl, soviel Öl passt da garnicht rein.


    Na mal sehen, ich tu das erstmal ins Lager. Das ist doch noch gut.


    Dankeschön für den Gedanken, Renato

    Hallo Jungs,


    heute habe ich auch mal wieder eine Frage.

    Ich sammle fleißg für eine L60 Irak Pritsche.

    Heute habe das Gestell einer L60 Militärpritsche abgeholt. Nur die Ladefläche, ohne Auto!

    Die war 20 Jahre ein Holzlager und beim verladen hängt hinten links unter der Pritsche eine Hydraulikpumpe. An der Stelle wo rechte der ganz platt gedrückte Kanisterhalter sitzt. Die Pumpe sieht aus wie die vom Multicar Kippanhänger HM 20.11 und es geht nur ein Schlauch mit einer Schnellkupplung ab.

    Weiss jemand von euch, wozu diese Pumpe gedacht war?

    Die Bilder zeigen die Pumpe und den Schlauch wie er an dem Querträger befestigt ist.



    Vielen Dank im Voraus und sonnige Ostern


    Philipp

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

    Schön dass es hier auch jemanden mit Eisenbahnen gibt.


    Der Bremslichtschalter sitzt normaler Weise am Hauptbremszylinder an einem Abgang zu den Bremsleitungen. An ihm geht nur die eine Leitung zu der Bremsleuchte durch und wird bei Druck geschlossen. Ich denke Plus. Du kannst dann also gucken ob am Schalter überhaupt Strom anliegt.


    Gruß und viel Spass mit dem neuen Gabelstapler,


    Philipp

    Hallo zusammen,

    aber sagt mal wie soll denn das dann gehen wenn ich am W50 so einen Einachsanhänger- Stromerzeuger fahren will. Der hat doch in jedem Fall ne Stützlast und ist ordentlich kopflastig. Ich habe so einen mit Roburmotor in auflaufgebremst.

    Und ich habe die 9 Tonnen Kupplung mit Gummielementen. Kann ich das vergessen?


    Gruß Philipp

    na klar wird das.

    Es ist ja auch immer die Frage was man selber machen oder lieber machen lassen will.


    Zum gegenseitigen Helfen und geholfen bekommen sind wir ja hier im Forum.


    Frohes Schaffen