Hallo an alle =)
Gestern hab ich gekauft diese IFA 60 1218 4x4 AP-N welche ist im originalzustand und am tacho war beim kauf 7100 km, aber genauen stand weiss niemand. Aber viel mehr kann es das sein nicht, weil war nicht so viel im betrieb. Überführung an 630 km war relativ problemlos, ausser starken Regen, Unwetter, Hagel usw. Dann war eine strenge Polizeikontrolle vor dem Grenze um 23,45 Uhr, aber ohne Probleme, weil ich habe die Gesamtgewicht eingeschrieben in den Fahrzeugbrief an 11900 kg und über Zinnwald ist möglich durchfahren bis 12 tonnen, also keinen ärger und alles Ok =). Dann fast am ende meine reise also 4 km von meinen wohnung begann einen Schaltproblem und ich war froh dass hab ich bis zum Hause geschafft. Das war um 2,45 heute und ich war am meine reise ingesamt 23 Stunden.
Gruss Jirka
Beiträge von Jirka Novak
-
-
Also jetz ist mir klar dass meine IFA W 50 bleibt mit originalen Motor weil er ist auch sehr gut. Diese L60 wird im zukunft renoviert, weil wird bei uns fast eine rarität. In der Projekt ist Turboumbau und der Ladekran.
Was ist erst wichtig, dass muss ich bei Ludwigsfelde bitten um eine bestätigung dass ist bei diese IFA L60 DSK möglich senken die Gesamtgewicht aus 12 400 kg an 11900 kg. Damit wird bei mir gleiche Jahreskosten wie bei W 50, also niedrig.
Gruss Jirka -
Ja ich war an einen Angebot an einen neuen Fahrerhaus L60 aber am ort hab ich feststellen das er ist alten nicht so gut repariten Fahrerhaus mit neuem Lack, aber da war fast alles überlackiert, wie zb. Kabel, Schalter, Armaturteile, Heitzung usw. Und damit ist alles wertlos und dazu war auch nicht gerade billig.
Gruss Jirka -
Hallo maffi =)
ja mir ist bekannt diese Umbau, und muss ich diese Thema erst finden. Weil ich muss sagen dass die Getriebe W 50 ist besste und mir dem motor L60 ( mit turbo :))ist das eine gute lösung. Also mal sehen was wird aus dieser Projekt. Jetz warte ich an einen Angebot an eine Pritschen L60 mit reparierten Fahrerhaus.
Gruss Jirka -
Und so sieht dieser Fahrerhaus aus, ist das nist so schlimm, aber wenn ich finde aderer, wäre das besste.
Gruss Jirka -
Hallo an alle,
Gestern hat wunderschön geklappt meinen überfahrt an zirka 300 km. Ich muss sagen dass so perfekten Motor hab ich lange nicht gesehen. Fast alle berge, egal ob 8% oder 12 % mit lange steigung, immer war drinn 8chten gang 8o. Im Regel reichen gänge von 5-8 und der Verbrauch war auch sehr niedrig. Heute hab ich erst gesehen dieser Motor, weil im Kipphydraulik war ein bischen Luft und damit hat das Gestern func. nicht. Er sieht sehr gut aus und damit glaube dass er ist wenig gefahren. Das gilt nicht um die Reifen , alle sin dank alten kaputt, und ist einen wunder dass bei meine reise bei 28 Grad hat alles gut geklappt. In den Papieren sind eingetragen 9,00-20 und bei uns ist einen problem finden originale Felgen 15,0-20 für die 18/70-80.
Was jetz ist eine frage, ob ich finde einen perfekten Fahrerhaus, dann ist möglich bauen sehr guten Fahrzeug, oder finden eine lösung wie einflanschen dieser Motor in meine W 50 La.
Gruss Jirka -
Hallo Steffen,
ich hab in der Krastofftank getankt Diesel in wert 125 Eur und das ist fast wert 1/10 ganze Ifa =). Im vergleich zum meine W50 ist diese wie 300 Jahre alte ;). Interessant ist dass ist auch nicht so schnell, obwohl in papiere steht max 91 km, aber bei 70 war fast optimale Drehzalbereich. Auch die Schaltung ist eine Wissenschaft fü sich, erst muss ich Morgen reparieren diese alte originale undichte schlauche und das bringt vielleicht besser Schaltung. Also Morgen will ich diese IFA abholen, vielleicht klappt es gut, aber ist das zirka 300 km.
Gruss Jirka -
Hallo an alle =)
heute hab ich gekauft diese IFA L60 Bj 09/1988. Diese IFA ist fast original, war noch nicht repariert. Der Zustand ist nicht so gut, aber die Preis war angenehm und das war 1225 Eur, also fast die Schrottpreis. Ist von mir zirka 300 km und am Freitag will das abholen, aber erst muss ich ein paar Schläuche rund um die Getriebe wechseln. An Ersatzteile ist gut und ich werde suchen andere L60 , weil diese ist nicht möglich retten ohne grosse kosten.
Gruss Jirka -
Ja das stimmen,mein damalige Verbrauch mit langsame 6,07 Achsen von Prag zum Rostock und zurück war auch bis 22 liter. Jetz dank 4,64/ 5,30 Achsen- je nach schaltung overdrieve, hab ich fast immer gefaren mit 1800 Touren und niemals über 2000 U/min =) Ich habe meine ESP ein bischen an mehr Diesel eingestellt als damals.
Gruss Jirka -
Hallo an alle =)
jetz hab ich feststellen meinen verbrauch zwischen Ludwigsfelde und zu Hause und das war 19,27/100 Km Liter Diesel. Dank Umleitung in Dresden und dann anspruchvolle Bergpassage zum Zinnwald muss ich sagen dass bin ich angenehm überascht. Max Geschw. war 89 km und die gesamtgewicht ist 6750 Kg.
Gruss Jirka