Na ja, aber dann bei einschaltung diferential speere in Getriebe ist bald ende mit ganze Getriebe.
Gruss Jirka
Beiträge von Jirka Novak
-
-
Hallo Steffen,
6 Schnellöseventil
16 Pneumatischer Prüfanschluss
Gruss Jirka -
Hallo Steffen,
bis jetz hab ich gefunden diese zeichnungen.
Gruss Jirka -
Hallo Florian,
ja klar aber später,, Winter Zeit schrauber Zeit" Jetz muss ich zerlegen den grünen Kipper, zirka 40% Teilen werden fligen zum schrott. Dann muss ich reparieren die Getriebe am AC-N und vorbereiten zum TÜV und CZ Papiere besorgen.
Das hab ich gekauft für alle fälle, weil es kann passieren dass im kurzem Zukunft werden keine marken Zilinder zu bekommen.
Gruss Jirka -
Und so sieht aus
über die Winter will ich einen neuen Turbo Motor bauen, jetz ist keinen Zeit so lange schrauben.
Gruss Jirka -
Hallo =) =)
heute war ich fleissig und dank vielen glück hab ich gefunden noch fast letzter Vorrat Mahle komplette sätze Zillinder und Kolben für L60. Das war bei einen lieferanten Mahle zirka 190 km von meinen wohnung und dank direkte lieferung von Mahle Werk in Poland, wo waren prodiziert. Nach meine frage in Stuttgart und anders immer war die Antworth ,, leider sind nicht mehr am Lager" Aber zum Glück bei uns waren dank keine interesse an dieser Fahrzeug. Also hab ich sofort eingekauft und alles ist drin, auch alle gummi ,,O" Ringe. Dazu hab ich zum studium bekommen sehr wichtige Werksinformationen =).
Gruss Jirka -
Hallo =),
an meine nachfrage an alle lieferante Firma Mahle bei uns ob sind noch zum liferung komplette särze Alu Kolben un Zilinder für L60 von Mahle war ersten Antworth dass leider nein erst am Herbst 2011, aber von zweiten Lieferant ja sin am lager und problemlos kann ich haben 6 stück und für sehr angenehme Preiss. Also den Welt ist noch in ornung =) Und ich werde fahren schnell morgen einkaufen, weil sind schon fast selten zum haben.
Gruss Jirka -
Hallo =)
so sieht aus unser neue ausführung Kopfdichtungen mit dem Silikon, aber ich hab das noch nicht eingebaut, sind aber für alle fälle.
Gruss Jirka -
Hallo Florian,
erst muss ich die Gertiebe reparieren, weil nach meine reise 630 km lang fast am ende, also 4 km von meinen wohnung war die Schaltung kaputt. Bis jetz hab ich wieder gegeben alle luftanlage in original zustand, also aus einkreisluftanlage, welche hat der Besitzer gemacht, wieder an der Dreikreisschutzventil. Wenn wird alles in ordnung dann kann ich beginnen arbeiten am Turbo. Ob es wird mit dem LLK ist noch eine frage, ich muss erst einen passende aussuchen.
Gruss Jirka -
Hallo Florian,
ich habe am Lager einen neuen Turbolader K 27, welcher ist gleicher wie am meine W50, also muss ich jetz keinen kaufen. Für alle fälle habe ich auch einen Holset K36, aber nach erfahrungen ist besser dieser K27. Die Einspritzpumpe nehme ich zum einen fachmann, welcher hat auch gemacht die ESP W50 an turbo, also nach einstellung gibt diese ESP ab mittelen bereich ein bischen mehr Diesel. Damit bleibt der Motor in unteren bereich kutz nach leerauf serienmäsig eingestellt und ab zirka 850 U/min wird ein bischen mehr eingesprizt. Damit wird nicht so stark geraucht vor dem anlauf Turbo. Das func. perfekt bei W50, also muss das gehen auch bei L60.
Interessant ist dass bei original T Motor L60 war die Mehrlochdüse am Dieselmotor und bei Pflanzenömotoren war einstrahldüse und auch haben beide ausführungen T. Motor niedrigste hubvolumen 8,858 l statt 9,160 l.
Also ich bleibe bei original hubvolumen, Alu Kolben, serienmässige Köpfe und Düsen, abe diese werden ein bischen mehr eingestellt. Also fast gleiche ausführung wie meine W50, mit welche bin ich sehr zufrieden.
Gruss Jirka